• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 31. 12. 2022, 09:49 Uhr

      Chaos Computer Club

      Nicht jammern, hacken!

      Der weltweit größte Hacker*innen-Kongress fand an vielen Orten gleichzeitig statt. Es ging um Kunst, Privatsphäre – und ein Datenleck des US-Militärs.  Johannes Drosdowski

      Kabelsalat und ein Laptop, außerdem eine orange Plastiklampe in Raketenform
      • 20. 12. 2022, 17:54 Uhr

        Bremer Bauwagenplatz ausgespäht

        Eigentümer von Monster-Tele gesucht

        In Bremen ist der Bauwagenplatz Querlenker offenbar observiert worden. Der Bremer Senat dementiert, dass Stellen des Landes beteiligt waren.  Gernot Knödler

        Im Vordergrund Bretterbuden, im Hintergrund ein Hochhaus
        • 2. 12. 2022, 18:58 Uhr

          Neue Protestbewegung in China

          Leere weiße Blätter

          Tausende protestieren auf Chinas Straßen gegen die Coronamaßnahmen, doch es geht längst um mehr. Ihr Frust wird so schnell nicht abebben.  Fabian Kretschmer

          Menschen mit weißen Papierblättern protestieren
          • 15. 11. 2022, 15:43 Uhr

            Strafmaßnahmen gegen Iran

            EU sanktioniert IT-Firma ArvanCloud

            Brüssel wirft dem Unternehmen vor, Teheran beim Aufbau eines nationalen Internets zu helfen. Die taz hatte Verbindungen nach NRW offengelegt.  Jean-Philipp Baeck

            Menschen im Iran halten ein Smartphone und machen ein Video
            • 26. 10. 2022, 10:00 Uhr

              Polizisten können Systemfehler sein

              Moral in einer unmoralischen Welt

              Kolumne Wirtschaftsweisen 

              von Helmut Höge 

              Polizisten sind auch nur Menschen. Manchmal kann sie das zu Schwachstellen in immer unmenschlicheren Systemen machen.  

              Der Schauspieler Horst Krause steht am Donnerstag (15.09.2011) in Lehde am Set des Polizeirufes 110 "Die Gurkenkönigin".
              • 18. 10. 2022, 17:59 Uhr

                „Freedom on the Net“-Report

                Das Internet wird immer unfreier

                Der Kampf um Informations­freiheit wird international härter. Das stellt der diesjährige „Freedom on the Net“-Report fest.  Clara Vuillemin

                Ein Mann steht zwischen grauen Serverschränken in einem Rechenzentrum
                • 12. 9. 2022, 13:56 Uhr

                  KI-Expertin über Daten und Macht

                  „Die Branche ist eine Monokultur“

                  Meredith Whittaker ist Expertin für Künstliche Intelligenz und wechselte von Google zur Signal Foundation. Ein Gespräch über das Überwachungs-Geschäftsmodell.  

                  Ein von KI erstelltes Katzenbild
                  • 23. 8. 2022, 16:24 Uhr

                    Umstrittener „Ökotoken“ in Bayern

                    Guter Bürger, schlechter Bürger

                    Ein digitales Belohnungssystem soll in Bayern zur Umweltfreundlichkeit animieren. Kritiker sprechen von Überwachung – ähnlich wie in China.  Adrian Lobe

                    Blitzer-Foto: Eine Nonne am Steuer
                    • 17. 8. 2022, 17:29 Uhr

                      USA gegen Wikileaks-Gründer Assange

                      Klage gegen die CIA

                      Wenn Julian Assange im Botschaftsasyl Besuch bekam, sollen die USA mitgehört haben. Nun klagen vier US-Bürger*innen deshalb gegen die CIA.  Bernd Pickert

                      Ein Mann mit Mikrofon am offenen Fenster, vor ihm britische Polizisten
                      • 20. 7. 2022, 16:09 Uhr

                        Verbraucherzentrale verklagt Tesla

                        Der „Wächter-Modus“ filmt alles

                        Verbraucherschützer werfen Tesla vor, gegen Datenschutzrecht zu verstoßen. Außerdem soll Werbung des E-Autobauers zum CO2-Ausstoß irreführend sein.  

                        Elektrofahrzeug vom Typ Model Y stehen zur Eröffnung der Tesla-Fabrik Berlin Brandenburg auf einem Band
                        • 20. 6. 2022, 08:12 Uhr

                          Coronabekämpfung in China

                          Aus Schutz wird Überwachung

                          Chinesische Behörden haben die Pandemie genutzt, um soziale Kontrolle im Land zu vertiefen. „Null Covid“ diente dabei als politischer Machterhalt.  Fabian Kretschmer

                          In Schanghai bekommt ein Mann auf der Straße unter Aufsicht die Haare geschnitten
                          • 17. 6. 2022, 06:30 Uhr

                            Überwachung von Geflüchteten

                            Spionage-Software gegen Migranten

                            Das Landesamt für Einwanderung durchsucht Handys von Menschen ohne Papiere, um ihre Identität zu ermitteln: Erfolglos, zeigt eine Linken-Anfrage.  Marie Frank

                            Ein Schriftzug am Landesamt für Einwanderung (LEA) am Friedrich-Krause-Ufer.
                            • 30. 5. 2022, 10:26 Uhr

                              Sexualisierte Gewalt an Kindern

                              „Widerliche Form der Kriminalität“

                              Im Schnitt werden laut Innenministerin Nancy Faeser pro Tag 49 Kinder Opfer von sexualisierter Gewalt. Sie will schärfer gegen Fotos und Videos der Taten vorgehen.  

                              Die Bundesinnenministerin Nancy Faeser
                              • 11. 4. 2022, 19:21 Uhr

                                Chinesischer Dokumentarroman über Corona

                                Menschen wie Viren behandelt

                                Liao Yiwus Roman „Wuhan“ beschreibt die desaströse Coronapolitik in China – und entwirft ein vielfältiges Bild eines autoritär regierten Landes.  Fokke Joel

                                Erschöpfter Krankenpfleger im Schutzanzug schläft auf einem Bürostuhl in der Klinik des Viertels Qingshan in Wuhan, Februar 2020
                                • 25. 3. 2022, 17:41 Uhr

                                  BGH erlaubt Nutzung von EncroChat-Daten

                                  „Keine Massenüberwachung“

                                  Frankreichs Polizei hat die Handys von Drogendealern geknackt. Dies führte auch in Deutschland zu Tausenden Verfahren. Zu Recht, sagte jetzt der BGH.  Christian Rath

                                  Kabel und Leuchten
                                  • 11. 3. 2022, 16:52 Uhr

                                    Coronazahlen in China steigen

                                    Und wieder Lockdown

                                    China meldet die höchsten Infektionszahlen seit Wuhan – und reagiert erneut mit harten Lockdowns. In Shanghai konnte das bislang verhindert werden.  Fabian Kretschmer

                                    Männer in kompletter Schutzkleidung gehen an einen Zug vorbei
                                    • 4. 2. 2022, 18:27 Uhr

                                      Olympische Spiele in China

                                      Die zerplatzte Illusion

                                      Während der Olympischen Spiele von 2008 wollte die Welt glauben, China würde sich liberalisieren. Das war ein fataler Irrtum. Eine Bestandsaufnahme.  

                                      Chinesische Polizisten fotografieren sich gegenseitig vor dem Olympiastadion in Peking, das auch Vogelnest genannt wird
                                      • 28. 1. 2022, 14:40 Uhr

                                        Spionage und Propaganda bei Olympia

                                        News von gestern

                                        Kolumne Press-Schlag 

                                        von Andreas Rüttenauer 

                                        Die für alle Pekingreisenden verpflichtende Olympia-App „My2022“ ist ein Überwachungstool – klar. Aber was hat das Programm noch zu bieten?  

                                        Zwei Maskottchen an einer Bushaltestelle in Peking
                                        • 28. 1. 2022, 12:12 Uhr

                                          Überwachung bei den Olympischen Spielen

                                          Die Corona-App hört mit

                                          Bei der Olympia-App My2022 sind neue Sicherheitslücken entdeckt worden. Sie verstärken die Ängste akkreditierter Personen vor den Behörden in China.  Fabian Kretschmer

                                          Securitymann vor dem Maskottchen der Spiele
                                          • 21. 1. 2022, 11:42 Uhr

                                            Verfassungsschutzbeobachtung von Linken

                                            „Eine unkontrollierbare Behörde“

                                            In Niedersachsen hat der Verfassungsschutz zwei Po­li­ti­ke­r:in­nen der Linken beobachtet. Die Parteivorsitzenden reagieren empört.  Andreas Speit

                                            Maren Kaminski und Thomas Goes
                                          • weitere >

                                          Überwachung

                                          • Abo

                                            Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                                            ausprobieren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln