• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 12. 2020

      Verfassungsschutzkritiker rehabilitiert

      Zu Unrecht bespitzelt

      Das Bundesverwaltungsgericht bestätigt, dass der Publizist Rolf Gössner 38 Jahre lang zu Unrecht bespitzelt wurde. Er ist Experte für Verfassungsschutz.  Klaus Wolschner

      Rolf Gössner im Porträt
      • 22. 11. 2020

        Verfassungsklage gegen „Staatstrojaner“

        Wenn der Staat mitliest

        Die Union fordert mit der Quellen-TKÜ eine Art Staatstrojaner, der auch auf verschlüsselte Chats zugreift. Betroffene wie Journalist*innen klagen.  Daniél Kretschmar

        Eine Person ist zu einem Viertel sichtbar hinter einem Pfeiler des BND-Hauptgebäudes
        • 18. 9. 2020

          Überwachungstechnologie im Auto

          Negativ-Preis für Tesla

          Der Datenschutzverein Digitalcourage verleiht dem Auto-Hersteller den Big Brother Award. Doch Überwachung im Auto gibt es nicht nur bei Tesla.  Svenja Bergt

          Blick in den Innenraum eines Tesla-Autos mit Fahrer und Bildschirm
          • 5. 8. 2020

            Zugriff der Polizei auf Besucherdaten

            Kein Freund und Helfer

            Kolumne Fremd und befremdlich 

            von Katrin Seddig 

            Ich hinterlasse meine Daten in Restaurants, weil ich ein sozialer Mensch sein will. Wenn die Polizei das ausnutzt, untergräbt sie meinen guten Willen.  

            Ein Zettel für die Gäste-Regstrierung liegt in einem Restaurant auf einem Tisch.
            • 5. 8. 2020

              Verfassungsschutz muss Daten löschen

              „Dem Humbug ein Ende“

              Der Hamburger Verfassungsschutz muss seine 32 Jahre umfassende Sammlung über die einstige taz-Fotoreporterin Marily Stroux vernichten.  Kai von Appen

              Die Fotografin Marily Stroux.
              • 22. 4. 2020

                Überwachung von Corona-Regeln

                Abstandskontrolle vom Balkon

                Kolumne Berlin viral 

                von Uli Hannemann 

                Diese jungen Leute spucken uns ins Gesicht. Wie die Corona-Krise den Generationskonflikt verschärft und nicht nur das Beste im Menschen herausbringt.  

                Ein Skelett auf einem Balkon.
                • 24. 2. 2020

                  Über Wahrheit in Zeiten der Drohnen

                  Am Himmel ist noch Platz

                  Kolumne Fremd und befremdlich 

                  von Katrin Seddig 

                  Wir überlassen die Wahrheit heute nicht mehr der Erzählung, wir haben Aufnahmen zur Beweisführung. Und jetzt kommen die Drohnen über uns – für immer.  

                  Eine Drohne der Polizei fliegt durch die Luft.
                  • 28. 1. 2020

                    Autor von „1984“ über Nationalismus

                    Menschen wie Insekten

                    George Orwells Essay „Über Nationalismus“ liegt erstmals auf Deutsch vor. Eine Polemik gegen verqueres Denken, die teilweise aktuell ist.  Tania Martini

                    Ein schwarz-weiß-Porträt von George Orwell
                    • 21. 11. 2019

                      Daten in Musik übersetzt

                      Der Sound der Überwachung

                      Jasmine Guffond bringt Datenströme zum Klingen. Die australische Soundkünstlerin tritt in Berlin mit Arbeiten zum Thema Urheberrecht auf.  Julia Lorenz

                      Porträt einer jungen Frau, überzeichnet von einer grafischen Struktur
                      • 6. 11. 2019

                        Polizeigesetz in Schleswig-Holstein

                        Von Todesschüssen und Fußfesseln

                        Die Jamaika-Koalition in Schleswig-Holstein legt einen Entwurf für ein neues Polizeigesetz vor und rühmt sich, Bürgerrechte gewahrt zu haben.  Esther Geißlinger

                        Ein Mann trägt eine elektronische Fußfessel.
                        • 26. 10. 2019

                          Roman „Schönes Neues England“

                          Großbritannien nach dem Update

                          In „Schönes Neues England“ entwirft Sam Byers ein Brexit-Szenario. Vor allem erzählt er vom Einfluss großer Tech-Konzerne auf unser Leben.  Julian Weber

                          Sechs junge Leute arbeiten in einem Büro
                          • 29. 8. 2019

                            Chinas Sozialkreditsystem

                            Die Kontrolle trifft EU-Firmen

                            Die Führung in Peking will ihr Sozialkreditsystem auf die Wirtschaft ausweiten. Europäische Firmen sind wenig vorbereitet.  Felix Lee

                            China, Rongcheng: Auf einer Tafel sind Geldspenden für eine Schule abgebildet. Ein ausgestreckter Finger zeigt auf eine Zeile
                            • 2. 8. 2019

                              Verwaltungsverfahren gegen Google

                              Kleiner Sieg für den Datenschutz

                              Zur Verbesserung seiner Spracherkennung lässt Google Mitarbeiter*innen Aufnahmen anhören. Damit ist jetzt vorerst Schluss.  Helena Werhahn

                              Ein Google Home Lautsprcher steht auf einem Tisch neben einer Couch.
                              • 28. 6. 2019

                                Reaktion auf Monsanto-Listen

                                Bayer spielt auf Zeit

                                Kommentar 

                                von Jost Maurin 

                                Bayer versucht, die Affäre um Monsantos „Freunde und Feinde“-Listen auszusitzen. Der Konzern ist eben nicht viel besser als seine US-Tochter.  

                                Das Bayer-Werk in Leverkusen bei Nacht
                                • 5. 6. 2019

                                  Überwachung von Smart-Home-Geräten

                                  Alexa soll Zeugin werden

                                  Innenminister Seehofer will, dass Sprachassistenten abgehört und die Daten als Beweise verwendet werden dürfen. Datenschützer schlagen Alarm.  Alicia Lindhoff, Konrad Litschko

                                  Lautsprecher Amazon Echo
                                  • 22. 5. 2019

                                    Neue Kameras am Bremer Hauptbahnhof

                                    Überwachung – aber rechtssicher

                                    Die Polizei hat am Bremer Hauptbahnhof 52 Kameras installiert. An Gesichtserkennung sei man aber nicht interessiert.  Jean-Philipp Baeck

                                    Polizeikommissar Marco Walker schaut auf Monitore, auf denen die Live-Aufnahmen der Überwachungskameras zu sehen sind.
                                    • 1. 4. 2019

                                      Die Wahrheit

                                      Der Kinderüberwacher geht um

                                      Joachim Herrmann (CSU) hat da so eine Idee: Der bayerische Innenminister will bösen Blagen an den Kragen.  Tim Wolff

                                      • 31. 3. 2019

                                        Ex-Justizministerin über Terror-Angst

                                        „Ich will für die Freiheit begeistern“

                                        Angst lähmt nur, meint Sabine Leutheusser-Schnarrenberger. Ein Gespräch über falsche Anti-Terror-Politik und die richtigen Strategien gegen Hass.  

                                        Sabine Leutheuser-Schnarrenberger vor grauem Hintergrund
                                        • 14. 3. 2019

                                          Zensur im russischen Internet

                                          Netz unter Druck

                                          In Russland soll ein autarkes Internet aufgebaut werden. Der Duma geht es dabei um Unabhängigkeit von den USA – aber nicht nur.  Klaus-Helge Donath

                                          Ein Mann hällt bei einer Demonstration ein Schild hoch
                                          • 6. 3. 2019

                                            Kolumne Nullen und Einsen

                                            Die Polizei und Technik

                                            Kolumne Nullen und Einsen 

                                            von Svenja Bednarczyk 

                                            Datenschutzskandale, verlorene Beweismittel und Mausrutscher bei Twitter. Der Umgang der Behörden mit Technik ist nicht immer vorbildlich.  

                                            Ein Spürhund im Einsatz in Lüdge
                                            • 6. 2. 2019

                                              Linker Infoladen in Hamburg ausgespäht

                                              Das Auge der Colaflasche

                                              Ein linkes Wohnprojekt und ein Infoladen im Schanzenviertel wurden von einem Altenheim aus überwacht – laut Heimleiter durch die Polizei.  Andreas Speit

                                              Wohnprojekt am Kleinen Schäferkamp mit dem Infoladen Schwarzmarkt
                                              • 27. 12. 2018

                                                Chinas Social Scoring beim #35C3

                                                Eine gute Portion Unübersichtlichkeit

                                                Chinas geplantes System für soziale Überwachung ist nicht so ausgefeilt, wie es scheint. Eine Forscherin klärt beim #35C3 über die Schwächen auf.  Lalon Sander

                                                Messe Leipzig: Menschen laufen durch einen bunt beleuchteten Gang
                                                • 18. 12. 2018

                                                  Datenschützer über Gesichtserkennung

                                                  „Einstieg in die absolute Kontrolle“

                                                  Hamburgs Polizei soll ihre Gesichtserkennungs-Datenbank löschen. Das hat der Datenschutzbeauftragte Johannes Caspar am Dienstag angeordnet.  

                                                  • 20. 11. 2018

                                                    Überwachung von Fahrverboten

                                                    Profitiert Big Brother vom Dieseldreck?

                                                    Die Bundesregierung will Kennzeichen mit Kameras überwachen lassen. Polizei und Umwelthilfe begrüßen den Plan – Datenschützer sind entsetzt.  Malte Kreutzfeldt

                                                    Stau auf einer Autobahn
                                                    • 17. 11. 2018

                                                      Funkzellenabfrage in Berlin

                                                      Ein klein wenig mehr Transparenz

                                                      Der Senat hat ein System entwickelt, um besser über Funkzellenabfragen zu informieren. Allzuviele dürfte das nicht erreichen. Wochenkommentar II  Erik Peter

                                                      • 12. 10. 2018

                                                        Test der Gesichtserkennung in Berlin

                                                        Polizei mit Überwachung zufrieden

                                                        Die Bundespolizei hat in Berlin ein Pilotprojekt zur biometrischen Gesichtserkennung getestet. Datenschützer kritisieren die Verletzung von Persönlichkeitsrechten.  

                                                        odenaufkleber weisen am 01.08.2017 im Bahnhof Südkreuz in Berlin auf Erkennungsbereiche zur Gesichtserkennung hin.
                                                        • 9. 10. 2018

                                                          Umstrittenes Vorhaben in NRW

                                                          Schwarz-Gelb entschärft Polizeigesetz

                                                          Das geplante NRW-Polizeigesetz ist das bislang schärfste. Nach massiver Kritik will die schwarz-gelbe Regierung es nun teilweise abschwächen.  Andreas Wyputta

                                                          NRW-Innenminister Herbert Reul zeigt auf seine Stirn
                                                          • 17. 9. 2018

                                                            Neue App der Krankenkassen

                                                            Patient gerettet, Datenschutz tot

                                                            Mit einer neuen Smartphone-App wollen Krankenkassen leichter Patientendaten austauschen. Ärzte sind begeistert, Datenschützer nicht.  Tanja Tricarico

                                                            Auf einer Röntgenaufnahme machen Finger ein "OK"-Zeichen
                                                            • 13. 9. 2018

                                                              Urteil nach Edward-Snowden-Enthüllung

                                                              Britische Überwachung rechtswidrig

                                                              Der britische Geheimdienst zweigte massenhaft Daten ab und filterte sie auf Terrorhinweise. Das hätte so nicht geschehen dürfen.  

                                                              Menschen, die sich aus Pappe ausgeschnittene Masken von Edward Snowden vor Ihr Gesicht halten.
                                                              • 16. 8. 2018

                                                                Projekt Icarus beginnt Testphase

                                                                Tiere total überwacht aus dem All

                                                                Eine Antenne an der Internationalen Raumstation empfängt Daten von Sendern an tausenden Tieren. Das soll auch dem Katastrophenschutz dienen.  Lin Hierse

                                                                Ein Astronaut befestigt eine Antenne an der Internationalen Raumstation
                                                                • 16. 8. 2018

                                                                  Streit um Gesichtserkennungssoftware

                                                                  Die volle Kontrolle

                                                                  Hamburgs Polizei und der Datenschutzbeauftragte der Stadt streiten über die Rechtmässigkeit eines massenhaften Gesichts-Scannings im Rahmen der Strafverfolgung.  Marco Carini

                                                                  Ein Demonstrant mit einer bunten Sturmhaube und einer Sonnenbrille.
                                                                  • 19. 7. 2018

                                                                    Ausstellung „[Control] No Control“

                                                                    Unter Kontrolle

                                                                    In der Hamburger Kunsthalle fragt die Ausstellung „[Control] No Control“, wie Bilder zur Ausübung von Macht dienen können.  hajo schiff

                                                                    Ein Hinterhof in der schwarz-grünlichen Aufnahme einer Nachtsichtkamera.
                                                                    • 7. 7. 2018

                                                                      Demo gegen neues NRW-Polizeigesetz

                                                                      Tausende gegen Staatstrojaner

                                                                      Tausende haben gegen die geplanten Verschärfungen im NRW-Polizeigesetz demonstriert. Sie lehnen Staatstrojaner und Schleierfahndung ab.  Andreas Wyputta

                                                                      Menschen tragen ein Transparent mit der Aufschrift "Nein zum Polizeigesetz"
                                                                      • 4. 5. 2018

                                                                        Gewerkschaft prüft rechtliche Schritte

                                                                        Behörde überwachte Mitarbeiter

                                                                        Weil er Texte für die Volksinitiative gegen Pflegenotstand auf seinem Arbeitsrechner hatte, wurde ein Mitarbeiter der Gesundheitsbehörde abgemahnt.  Kaija Kutter

                                                                        In einer Computertastatur steckt ein Zettel mit der Aufschrift: "I'm watching you".
                                                                        • 4. 5. 2018

                                                                          Interview niedersächsisches Polizeigesetz

                                                                          „Bürgerrechte verramscht “

                                                                          Der Grüne Belit Onay kritisiert den Entwurf für das neue niedersächsische Polizeigesetz und schließt eine Klage vor dem Staatsgerichtshof nicht aus.  

                                                                          Mehrere Überwachungskameras an einer Stange.
                                                                          • 26. 4. 2018

                                                                            Sachsens geplantes Polizeigesetz geleakt

                                                                            Granaten, Maschinengewehre, Taser

                                                                            Sachsen will die Polizei mit Handgranaten ausstatten, Gesichtserkennung einführen und Grundrechte einschränken. Ein Leak zeigt, wie verschärft werden soll.  Lalon Sander

                                                                            Zwei Polizisten stehen neben einem Polizeiauto
                                                                            • 9. 4. 2018

                                                                              Stellenausschreibung bei US-Ministerium

                                                                              Journalistenüberwacher gesucht

                                                                              Das US-Amerikanische Heimatschutzministerium sucht ein Unternehmen, das Journalisten, Blogger und Influencer auswerten soll.  Christopher Kammenhuber

                                                                              Die Ministerin für Innere Sicherheit Kirstjen Nielsen im Kreise von Journalisten
                                                                              • 15. 3. 2018

                                                                                38 Jahre unrechtmäßige VS-Beobachtung

                                                                                Geheimdienste sind undemokratisch

                                                                                Kommentar 

                                                                                von Benno Schirrmeister 

                                                                                Es ist rätselhaft, wie ein so demokratiefernes Konstrukt wie der Verfassungsschutz die freiheitlich demokratische Grundordnung schützen soll.  

                                                                                • 9. 2. 2018

                                                                                  Anwalt über heimliches Datensammeln

                                                                                  „Das Ausmaß lässt sich erahnen“

                                                                                  Anwalt Sven Adam vertritt Betroffene, über die der Staatsschutz wohl illegal Daten gesammelt hat. Daran, dass die gelöscht wurden, hat er Zweifel.  

                                                                                  Mann mit pinker Sturmhaube schwenkt Anti-Nazi-Fahne
                                                                                  • 18. 12. 2017

                                                                                    G20-Polizeifahndung

                                                                                    Wer dabei war, war dabei

                                                                                    Kommentar 

                                                                                    von Gereon Asmuth 

                                                                                    Die Hamburger Polizei hat eine beeindruckende Sammlung von Fahndungsfotos vorgelegt. Die belegt vor allem eins: Es gibt viele Kameras.  

                                                                                    Ein Polizeisprecher vor einer Wand mit vielen Bildern
                                                                                    • 14. 12. 2017

                                                                                      BND speichert ohne Rechtsgrundlage

                                                                                      Telefon-Daten illegal ausgewertet

                                                                                      Der Bundesnachrichtendienst muss Metadaten löschen. Das hat das Bundesverwaltungsgericht nach einer Klage von Reporter ohne Grenzen entschieden.  Christian Rath

                                                                                      Ein Mann mit einem Hörer in der Hand vor einem Fenster, als Silhouette
                                                                                      • 1. 8. 2017

                                                                                        Gesichtserkennungstest in Berlin

                                                                                        Niedrige Trefferquote

                                                                                        In Berlin wird die Gesichtserkennung vor laufender Kamera getestet. Es ist die anspruchsvollste Nutzung des bislang wenig erfolgreichen Verfahrens.  Christian Rath

                                                                                        Menschen halten weiße Masken vor ihren Gesichtern
                                                                                        • 31. 7. 2017

                                                                                          Handyüberwachung bei G20

                                                                                          Demonstranten ausspioniert

                                                                                          Beim G20-Gipfel griff der Verfassungsschutz großflächig Daten aus dem Mobilfunknetz ab. Die Methoden sind ungenau, Auskünfte für Betroffene gibt es nicht.  Philipp Steffens

                                                                                          Parkende Autos in Hamburg
                                                                                          • 17. 7. 2017

                                                                                            Kieler Nachrichten wurden bespitzelt

                                                                                            Polizei will nicht spioniert haben

                                                                                            Die „Kieler Nachrichten“ behaupten, die Polizei bespitzele sie. So fand der Chefredakteur einen Sender an seinem Wagen. Der Innenminister schließt das aus  David Joram

                                                                                            Ein Polizist steht hinter einem Schutzschild
                                                                                            • 13. 7. 2017

                                                                                              Presseakkreditierung beim G20-Gipfel

                                                                                              Unter ­Beobachtung

                                                                                              Das BKA wollte in Hamburg 28 Journalist_innen beaufsichtigen. Weil dies nicht möglich war, wurde die Akkreditierung entzogen.  Dinah Riese

                                                                                              Messebauer hängen Dinge auf, davor leere Tische
                                                                                              • 28. 6. 2017

                                                                                                Überwachung von Kunden bei Real

                                                                                                Gesichtserkennung gestoppt

                                                                                                Real analysiert vorerst keine Gesichter von Kund*innen mehr. In den vergangenen Wochen gab es immer wieder Kritik an der Praxis.  Belinda Grasnick

                                                                                                Ein Real Supermarkt von außen

                                                                                              Überwachung

                                                                                              • Info

                                                                                                taz Werbefilm von Fatih Akin

                                                                                                Keine Angst vor Niemand

                                                                                                Fatih Akin hat einen Werbefilm für die taz gedreht. Was dahinter steckt und wie der Dreh lief, zeigt unser taz Talk.

                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln