• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 11. 2020

      Graphic Novel zur Präsidentschaftswahl

      Die Qualen der Wahlen

      Als Trump gegen Hillary Clinton gewann, verarbeitete James Sturm seinen Schock in einer Graphic Novel. Jetzt ist sie auf Deutsch erschienen.  Ralph Trommer

      Im ersten Bild sieht Einen Hund am Telefon. Er liest einer Sprechblase den Text seiner Frau. Im zweiten Bild ist eine Trumpfigur im Fernseher zu sehen.
      • 20. 6. 2020

        Trump startet US-Wahlkampf

        Laut und ohne Filter

        Kommentar 

        von Hansjürgen Mai 

        Corona und die Proteste gegen Polizeigewalt haben den US-Präsidenten in die Defensive gebracht. Kann er im Wahlkampf 2020 für eine Überraschung sorgen?  

        Trumps Hände am Handy
        • 30. 5. 2019

          Mueller-Bericht in den USA

          Sagen, ohne was zu sagen

          Robert S. Mueller verabschiedet sich als US-Sonderermittler zu russischer Einmischung in den US-Wahlkampf. Klingt unspektakulär, ist es aber nicht.  Bernd Pickert

          Ein Mann steigt eine Flugzeugtreppe hoch. Es ist Donald Trump
          • 18. 4. 2019

            Herausgabe des Mueller-Berichts

            Kampf um die Deutungshoheit

            Kurz vor Erscheinen des Mueller-Berichts will der US-Justizminister dazu eine Pressekonferenz abhalten. Die Demokraten werfen ihm Meinungsmache vor.  

            US-Justizminister William Barr mit besorgtem Gesichtsausdruck und zusammengepressten Lippen, auf dem Weg zu seinem Auto
            • 25. 3. 2019

              Trump und „Russiagate“

              Es ist Zeit umzudenken

              Kommentar 

              von Bernd Pickert 

              Trump ist nicht wegen russischer Unterstützung Präsident geworden. Gegner müssen aufhören, das zu behaupten, da das dem Populisten nützt.  

              Trump guckt ernst
              • 24. 3. 2019

                US-Demokraten und Mueller

                Auf den Falschen gesetzt

                Kommentar 

                von Dorothea Hahn 

                Der Bericht von Sonderermittler Robert Mueller muss öffentlich werden, klar. Doch die Demokraten hätten ihre Energien besser verwenden können.  

                Ein ernster Mann in schwarzem Anzug in der Sonne
                • 25. 1. 2019

                  Anklage wegen Falschaussage

                  Trump-Berater Stone festgenommen

                  Trumps ehemaliger Wahlkampfberater Roger Stone ist verhaftet worden. Er soll Untersuchungen zur Russland-Affäre behindert haben.  

                  Ein älterer Mann mit weißen, kurzen Haaren gestikuliert und spricht in ein Mikrofon
                  • 13. 12. 2018

                    Trumps Ex-Berater Cohen

                    Verheißungsvolles Urteil

                    Kommentar 

                    von Dorothea Hahn 

                    Zwar fällt das Urteil gegen Trumps Ex-Vertrauten Michael Cohen weit geringer aus, als möglich gewesen wäre. Aber die Message, die es sendet, ist groß.  

                    Michael Cohen
                    • 23. 8. 2018

                      Vor den Zwischenwahlen in den USA

                      Falscher Hackerangriff verhindert

                      Die Demokraten haben einen Hackerangriff auf ihre Wählerdatenbank „VoteBuilder“ vereitelt. Dieser stellte sich nun als routinemäßige Sicherheitsprüfung heraus.  

                      Kuppel des Kapitols, daneben ein Schornstein und Qualm
                      • 1. 8. 2018

                        Prozessauftakt gegen Trumps Ex-Berater

                        Manafort steht vor Gericht

                        Jetzt begann der Prozess gegen Trumps ehemaligen Kampagnenchef Paul Manafort. Er ist wegen Steuerbetrugs in Millionenhöhe angeklagt.  Dorothea Hahn

                        Paul Manafort lächelt
                        • 24. 7. 2018

                          Zugang zu Regierungsinfos

                          Trump will Kritikern Zutritt entziehen

                          Früheren Obama-Mitarbeitern soll wegen angeblichen Missbrauchs der Zugang zu vertraulichen Dokumenten verwehrt werden. Kritik kommt von mehreren Seiten.  

                          Trump, wie er läuft, im Hintergrund Sträucher
                          • 15. 6. 2018

                            Ermittlungen gegen Ex-Berater von Trump

                            Manafort muss ins Gefängnis

                            Der frühere Wahlkampfmanager des US-Präsidenten kommt bereits vor seinem Prozess in Haft. Gegen ihn wird wegen seiner Beziehungen zu Russland ermittelt.  

                            Paul Manafort
                            • 22. 5. 2018

                              Trump lässt Geheimdienst untersuchen

                              FBI-Spion im US-Wahlkampf?

                              Das US-Justizministerium prüft eine mögliche Einmischung des FBI in Trumps Wahlkampf 2016. Die Opposition spricht von Machtmissbrauch.  

                              ein Mann mit einer FBI-Jacke macht ein Foto vom Weißen Haus
                              • 20. 3. 2018

                                Forscher über Wahlen und Algorithmen

                                „Eine geschickte Werbestrategie“

                                PR-Firmen wie Cambridge Analytica behaupten: Unsere Daten entscheiden Wahlen. Ist da was dran, oder alles Mythos? Simon Kruschinski von der Uni Mainz erklärt.  

                                Mit einem Smartphone wird ein Foto von einem Trump-Plakat gemacht
                                • 16. 3. 2018

                                  Mögliche Absprachen Trumps mit Moskau

                                  US-Sonderermittler fordert Akten an

                                  Die „Trump Organization“ muss offenbar alle Dokumente über mögliche Geschäftsbeziehungen zu Russland offenlegen. Eine Reaktion Trumps steht noch aus.  

                                  Robert Mueller im Gehen, ein Mann läuft hinter ihm
                                  • 6. 1. 2018

                                    US-Studie zu Fake News

                                    Faktenchecks erreichen die Falschen

                                    Wer liest Fake News und können Faktenchecker aufklären? Eine Studie liefert Zahlen zum Fake-News-Konsum während des US-Wahlkampfs 2016.  Gundula Haage

                                    Donald Trump lacht
                                    • 23. 11. 2017

                                      Facebook-Kampf gegen Propaganda

                                      Angst vor Russen? Angst vor Regeln!

                                      Facebook kündigt ein Tool an, das russische Propaganda entlarven soll. Der Konzern reagiert mit Aktionismus, da er unter politischem Druck steht.  Dinah Riese

                                      ein Mann vor einer roten Mauer, dahinter ein roter Turm - es ist Marc Zuckerberg in Moskau
                                      • 14. 11. 2017

                                        Russischer Auslandssender RT in den USA

                                        Dein Agent, mein Agent

                                        Der russische Nachrichtensender RT muss sich in den USA als „ausländischer Agent“ registrieren lassen. Moskau kontert mit einem neuen Gesetz.  Bernd Pickert

                                        ein Fenster, hinter dem man ein grünes Schild sieht, auf dem „RTRT“ steht
                                        • 14. 11. 2017

                                          Russland-Ermittlungen nach US-Wahl

                                          Trump junior leakt Wikileaks-Chat

                                          Der Sohn des US-Präsidenten hatte im Wahlkampf Kontakt zur Enthüllungsplattform. Wikileaks initiierte das Ganze, peinlich ist es für beide.  Jörg Wimalasena

                                          Ein Mann, Donald Trump junior, vor schwarzem Hintergrund
                                          • 31. 10. 2017

                                            Trump und Russland

                                            Hört auf zu heulen, Clintonites!

                                            Kommentar 

                                            von Bernd Pickert 

                                            Die ersten Haftbefehle in Sachen Trump-Russland-Connection sind unangenehm für den Präsidenten. Und politisch gefährlich für die Demokraten.  

                                            Paul Manafort vor dem Justizgebäude in Washington
                                            • 31. 10. 2017

                                              Russland und der US-Wahlkampf

                                              Manipulierte Moskau noch mehr?

                                              Ab Dienstag befragt der US-Kongress Facebook, Google und Twitter zur mutmaßlichen russischen Einflussnahme auf die US-Wahl. Russland weist die Vorwürfe zurück.  

                                              Ein kleines "f" auf dunkelblauem Grund in den Farben weiß, hellblau und rot
                                              • 30. 10. 2017

                                                Ex-Wahlkampfmanager in den USA

                                                Manafort stellt sich dem FBI

                                                Dem ehemaligen Wahlkampfmanager des US-Präsidenten wird Verschwörung gegen die USA vorgeworfen. Was bedeutet das für Donald Trump?  Jörg Wimalasena

                                                Ein Mann im Auto. Paul Manafort
                                                • 30. 10. 2017

                                                  Russland-Affäre in den USA

                                                  Wen trifft's?

                                                  Im Zuge der Russland-Ermittlungen sollen erste Festnahmen erfolgen. Trump könnte das in Erklärungnot bringen – oder aber entlasten.  Jörg Wimalasena

                                                  Ein Mann, Donald Trump
                                                  • 7. 9. 2017

                                                    Facebook im US-Wahlkampf

                                                    Politische Anzeigen aus Russland

                                                    Eine interne Untersuchung unterstützt den Verdacht russischer Einflussnahme auf die Wahl. Die Anzeigen hätten sich auf politisch umstrittene Themen bezogen.  

                                                    Ein Mann in Anzug gestikuliert, neben ihm sind ein Elefant und ein Esel abgebildet
                                                    • 12. 7. 2017

                                                      Trumps Russland-Connection

                                                      Halb Mafia, halb Freakshow

                                                      Kommentar 

                                                      von Bernd Pickert 

                                                      Wahlkampfhilfe aus Russland? Viel erschreckender ist der Umgang, den Trump und seine Leute mit den Enthüllungen an den Tag legen.  

                                                      Donald Trump jr. grinst neben seinem Vater Donald Trump, der irgendwohin zeigt
                                                      • 5. 5. 2017

                                                        Soziologe über Wahlkämpfe

                                                        „Die Inhalte bekamen Flügel“

                                                        Vitali Shkliarov war Eishockeyspieler, Tourmanager des Schriftstellers Wladimir Kaminer und stellvertretender Wahlkampfdirektor für Bernie Sanders.  

                                                        Porträt Vitali Shikliarov
                                                        • 3. 3. 2017

                                                          US-Justizminister Jeff Sessions

                                                          Aus Russland-Ermittlungen raushalten

                                                          US-Justizminister Sessions steht wegen Treffen mit dem russischen Botschafter während des Wahlkampfs in der Kritik. Präsident Trump spricht von einer Hexenjagd.  

                                                          Ein Mann guckt bedrückt
                                                          • 29. 12. 2016

                                                            CCC-Kongress in Hamburg

                                                            Ach, reden wir nicht drüber

                                                            Auf dem Kongress treffen sich Hackerstars. Nicht dabei: Jacob Appelbaum. Seit den Missbrauchsvorwürfen gegen ihn herrscht Schweigen.  Meike Laaff

                                                            Jacob Appelbaum auf einer Demo 2014
                                                            • 16. 12. 2016

                                                              Maßnahmen gegen Falschmeldungen

                                                              Facebook sagt Fake News Kampf an

                                                              Facebook hat einen Plan vorgelegt, wie es gegen Falschmeldungen vorgehen will. Zunächst bleibt es bei einer Testphase in den USA.  Carolina Schwarz

                                                              Eine Lupe vergrößert das blau-weiße Facebook-Logo.
                                                              • 11. 12. 2016

                                                                US-General Cheney über den Klimawandel

                                                                „Trump ist kein Ignorant, er lernt“

                                                                Viele Militärs sehen gewaltige Klima-Probleme in der Zukunft – sie appellieren an Trumps rationalere Seite. Doch auch die Army trägt kräftig zur Erderwärmung bei.  

                                                                Trump winkt hinter einer Glasscheibe, neben ihm stehen Militärs
                                                                • 5. 12. 2016

                                                                  Big Data und die US-Präsidentschaftswahl

                                                                  Die waren es!

                                                                  Die Datenanalysten sind schuld, dass Trump jetzt Präsident ist? Sagen wir so: Es ist komplizierter – aber nicht viel weniger beunruhigend.  Meike Laaff

                                                                  Ein Haufen Trump-Gummimasken
                                                                  • 24. 11. 2016

                                                                    25 Jahre Wahrheit

                                                                    Wahlkampf mit Holzkeule

                                                                    Kommentar 

                                                                    von Michael Ringel 

                                                                    Lange musste die Wahrheit auf die glänzende Sonne Washingtons warten. Nun blühen auch dem Land seiner Vorfahren schrecklich schöne Zeiten.  

                                                                    Karnevalswagen zeigt Donald Trump als Arsch mit Ohren
                                                                    • 20. 11. 2016

                                                                      Zugeständnisse bei Facebook

                                                                      Problembewusstsein okay

                                                                      Mark Zuckerberg erklärt, er wolle gegen Falschmeldungen vorgehen. Gegen Hass im Netz macht das Netzwerk Facebook (noch) nichts.  Daniel Bouhs

                                                                      Mann vor einem Facebook-Wandgemälde
                                                                      • 18. 11. 2016

                                                                        US-Opposition von unten

                                                                        Sie wollen die Herzen erobern

                                                                        Viele Trump-Gegner haben Bernie Sanders oder Grün gewählt, weil Clinton sie nicht überzeugen konnte. Ein Besuch bei einer neuen Bewegung.  Dorothea Hahn

                                                                        Senator Bernie Sanders spricht auf einem Rednerpult vor dem Kapitol vor begeisterten Anhängern und Trump-Gegnern
                                                                        • 17. 11. 2016

                                                                          Donald Trumps Wahlsieg

                                                                          Aufstand der Bedauernswerten

                                                                          Kommentar 

                                                                          von Jan Feddersen 

                                                                          Elitäres Empowerment für die unteren Schichten: Wie Clintons Niederlage die links-grünen Milieus in Deutschland und Europa betrifft.  

                                                                          Ein Mann und Plakate
                                                                          • 11. 11. 2016

                                                                            US-Politologin über Clintons Niederlage

                                                                            „In zwölf Jahren wieder“

                                                                            Die Politologin Joyce Mushaben erklärt, was Clintons Versagen mit Cookies zu tun hat – und wann die nächste Präsidentin zur Wahl steht.  

                                                                            Die demokratische US-Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton steht lachend an einem Rednerpult, hinter ihr klatscht ihr Ehemann Bill Clinton
                                                                            • 11. 11. 2016

                                                                              ABC der guten Laune nach der US-Wahl

                                                                              Hurra, die Welt geht nicht unter!

                                                                              Angst, Wut, Hysterie sind verständliche Reaktionen auf Trumps Sieg. Es sind nicht die besten. Umarmen Sie die neue Situation. Jetzt ist alles möglich.  Doris Akrap

                                                                              Menschen protestieren in New York mit dem leuchtenden Schriftzug "Love Trumps Hate" nach der Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten
                                                                              • 11. 11. 2016

                                                                                Widerstand nach der US-Wahl

                                                                                Zusammenrücken!

                                                                                AktivistInnen versuchen, Strategien gegen Donald Trump zu entwickeln. Als Erste und am stärksten betroffen sind die Papierlosen.  Dorothea Hahn

                                                                                Ein junger Latino ruft etwas auf einer Demonstration gegen den neu gewählten US-Präsidenten Donald Trump
                                                                                • 10. 11. 2016

                                                                                  Offener Rassismus nach der US-Wahl

                                                                                  Tag 1 in Trumps Amerika

                                                                                  Nach der Wahl berichten zahlreiche Menschen von rassistischen und sexistischen Übergriffen. Der Aktivist Shaun King sammelt diese auf Twitter.  Dinah Riese

                                                                                  Eine Wachsbüste des neu gewählten US-amerikanischen Präsidenten Donald Trump im Wachsmuseum von Madrid
                                                                                  • 9. 11. 2016

                                                                                    US-Präsidentschaftswahl

                                                                                    Trump wird Hass liefern

                                                                                    Kommentar 

                                                                                    von Barbara Junge 

                                                                                    Der Republikaner Donald Trump wird der neue Präsident der USA. Die Wahl des Antidemokraten ist eine unüberhörbare Warnung an die Welt.  

                                                                                    Der geöffnete Mund eines Mannes
                                                                                    • 9. 11. 2016

                                                                                      US-Comedian in Berlin zu Trump

                                                                                      „Es ist schwer, jetzt noch zu lachen“

                                                                                      Der in Berlin lebende US-Comedian Josh Telson über den Schock der Wahlnacht und warum wir lernen müssen, trotzdem über Trump zu lachen.  

                                                                                      • 9. 11. 2016

                                                                                        Rede von Wahlverliererin Hillary Clinton

                                                                                        Verantwortung für ein faires Amerika

                                                                                        Den Auftritt auf ihrer eigenen Wahlparty hatte Clinton abgesagt. Nun tritt sie vor die Kameras – und bietet Trump Zusammenarbeit an.  

                                                                                        Hillary Clinton blickt streng, Bill Clinton applaudiert
                                                                                        • 9. 11. 2016

                                                                                          US-Wahl

                                                                                          Der Sieg des Horrorclowns

                                                                                          Kommentar 

                                                                                          von Bernd Pickert 

                                                                                          Das Unvorstellbare ist eingetreten: Donald Trump zieht ins Weiße Haus ein. Seine Wahl ist auch das schlimmste Scheitern Obamas.  

                                                                                          Trump am Rednerpult
                                                                                          • 8. 11. 2016

                                                                                            Rechte Internettrolle

                                                                                            Pöbeln mit Pepe the Frog

                                                                                            Die Alt-Right-Bewegung nutzt im US-Wahlkampf die Sprache des Internets. Wie eng hängen Ultra-Rechte und Meme-Nerds zusammen?  Meike Laaff

                                                                                            Collage aus veschiedenen Internet-Memes, darunter der grüne Comicfrosch Pepe the Frog, und Wladimir Putin
                                                                                            • 8. 11. 2016

                                                                                              US-Wahl in Berlin

                                                                                              „War das ein ätzender Wahlkampf“

                                                                                              Wie erleben Berliner US-Amerikaner fernab der Heimat den Endspurt der US-Wahlen? Und für wen stimmen sie? Fünf Protokolle.  Elisabeth Kimmerle, Plutonia Plarre, Leonie Schlick

                                                                                              Demonstranten reißen vor dem Brandenburger Tor eine symbolische Mauer mit Trumps Konterfrei nieder
                                                                                              • 7. 11. 2016

                                                                                                FBI entlastet Clinton in E-Mail-Affäre

                                                                                                Gutes Timing für Hillary

                                                                                                FBI-Direktor James Comey konnte bei der Demokratin keine strafbaren Handlungen feststellen. Trump spricht von einem manipulierten System.  

                                                                                                Eine blonde Frau im Profil, hinter ihr leuchtet eine Lampe

                                                                                              US-Wahlkampf 2016

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                                                zum Probeabo
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln