• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 11. 2020

      Graphic Novel zur Präsidentschaftswahl

      Die Qualen der Wahlen

      Als Trump gegen Hillary Clinton gewann, verarbeitete James Sturm seinen Schock in einer Graphic Novel. Jetzt ist sie auf Deutsch erschienen.  Ralph Trommer

      Im ersten Bild sieht Einen Hund am Telefon. Er liest einer Sprechblase den Text seiner Frau. Im zweiten Bild ist eine Trumpfigur im Fernseher zu sehen.
      • 20. 6. 2020

        Trump startet US-Wahlkampf

        Laut und ohne Filter

        Kommentar 

        von Hansjürgen Mai 

        Corona und die Proteste gegen Polizeigewalt haben den US-Präsidenten in die Defensive gebracht. Kann er im Wahlkampf 2020 für eine Überraschung sorgen?  

        Trumps Hände am Handy
        • 30. 5. 2019

          Mueller-Bericht in den USA

          Sagen, ohne was zu sagen

          Robert S. Mueller verabschiedet sich als US-Sonderermittler zu russischer Einmischung in den US-Wahlkampf. Klingt unspektakulär, ist es aber nicht.  Bernd Pickert

          Ein Mann steigt eine Flugzeugtreppe hoch. Es ist Donald Trump
          • 18. 4. 2019

            Herausgabe des Mueller-Berichts

            Kampf um die Deutungshoheit

            Kurz vor Erscheinen des Mueller-Berichts will der US-Justizminister dazu eine Pressekonferenz abhalten. Die Demokraten werfen ihm Meinungsmache vor.  

            US-Justizminister William Barr mit besorgtem Gesichtsausdruck und zusammengepressten Lippen, auf dem Weg zu seinem Auto
            • 25. 3. 2019

              Trump und „Russiagate“

              Es ist Zeit umzudenken

              Kommentar 

              von Bernd Pickert 

              Trump ist nicht wegen russischer Unterstützung Präsident geworden. Gegner müssen aufhören, das zu behaupten, da das dem Populisten nützt.  

              Trump guckt ernst
              • 24. 3. 2019

                US-Demokraten und Mueller

                Auf den Falschen gesetzt

                Kommentar 

                von Dorothea Hahn 

                Der Bericht von Sonderermittler Robert Mueller muss öffentlich werden, klar. Doch die Demokraten hätten ihre Energien besser verwenden können.  

                Ein ernster Mann in schwarzem Anzug in der Sonne
                • 25. 1. 2019

                  Anklage wegen Falschaussage

                  Trump-Berater Stone festgenommen

                  Trumps ehemaliger Wahlkampfberater Roger Stone ist verhaftet worden. Er soll Untersuchungen zur Russland-Affäre behindert haben.  

                  Ein älterer Mann mit weißen, kurzen Haaren gestikuliert und spricht in ein Mikrofon
                  • 13. 12. 2018

                    Trumps Ex-Berater Cohen

                    Verheißungsvolles Urteil

                    Kommentar 

                    von Dorothea Hahn 

                    Zwar fällt das Urteil gegen Trumps Ex-Vertrauten Michael Cohen weit geringer aus, als möglich gewesen wäre. Aber die Message, die es sendet, ist groß.  

                    Michael Cohen
                    • 23. 8. 2018

                      Vor den Zwischenwahlen in den USA

                      Falscher Hackerangriff verhindert

                      Die Demokraten haben einen Hackerangriff auf ihre Wählerdatenbank „VoteBuilder“ vereitelt. Dieser stellte sich nun als routinemäßige Sicherheitsprüfung heraus.  

                      Kuppel des Kapitols, daneben ein Schornstein und Qualm
                      • 1. 8. 2018

                        Prozessauftakt gegen Trumps Ex-Berater

                        Manafort steht vor Gericht

                        Jetzt begann der Prozess gegen Trumps ehemaligen Kampagnenchef Paul Manafort. Er ist wegen Steuerbetrugs in Millionenhöhe angeklagt.  Dorothea Hahn

                        Paul Manafort lächelt
                        • 24. 7. 2018

                          Zugang zu Regierungsinfos

                          Trump will Kritikern Zutritt entziehen

                          Früheren Obama-Mitarbeitern soll wegen angeblichen Missbrauchs der Zugang zu vertraulichen Dokumenten verwehrt werden. Kritik kommt von mehreren Seiten.  

                          Trump, wie er läuft, im Hintergrund Sträucher
                          • 15. 6. 2018

                            Ermittlungen gegen Ex-Berater von Trump

                            Manafort muss ins Gefängnis

                            Der frühere Wahlkampfmanager des US-Präsidenten kommt bereits vor seinem Prozess in Haft. Gegen ihn wird wegen seiner Beziehungen zu Russland ermittelt.  

                            Paul Manafort
                            • 22. 5. 2018

                              Trump lässt Geheimdienst untersuchen

                              FBI-Spion im US-Wahlkampf?

                              Das US-Justizministerium prüft eine mögliche Einmischung des FBI in Trumps Wahlkampf 2016. Die Opposition spricht von Machtmissbrauch.  

                              ein Mann mit einer FBI-Jacke macht ein Foto vom Weißen Haus
                              • 20. 3. 2018

                                Forscher über Wahlen und Algorithmen

                                „Eine geschickte Werbestrategie“

                                PR-Firmen wie Cambridge Analytica behaupten: Unsere Daten entscheiden Wahlen. Ist da was dran, oder alles Mythos? Simon Kruschinski von der Uni Mainz erklärt.  

                                Mit einem Smartphone wird ein Foto von einem Trump-Plakat gemacht
                                • 16. 3. 2018

                                  Mögliche Absprachen Trumps mit Moskau

                                  US-Sonderermittler fordert Akten an

                                  Die „Trump Organization“ muss offenbar alle Dokumente über mögliche Geschäftsbeziehungen zu Russland offenlegen. Eine Reaktion Trumps steht noch aus.  

                                  Robert Mueller im Gehen, ein Mann läuft hinter ihm
                                  • 6. 1. 2018

                                    US-Studie zu Fake News

                                    Faktenchecks erreichen die Falschen

                                    Wer liest Fake News und können Faktenchecker aufklären? Eine Studie liefert Zahlen zum Fake-News-Konsum während des US-Wahlkampfs 2016.  Gundula Haage

                                    Donald Trump lacht
                                    • 23. 11. 2017

                                      Facebook-Kampf gegen Propaganda

                                      Angst vor Russen? Angst vor Regeln!

                                      Facebook kündigt ein Tool an, das russische Propaganda entlarven soll. Der Konzern reagiert mit Aktionismus, da er unter politischem Druck steht.  Dinah Riese

                                      ein Mann vor einer roten Mauer, dahinter ein roter Turm - es ist Marc Zuckerberg in Moskau
                                      • 14. 11. 2017

                                        Russischer Auslandssender RT in den USA

                                        Dein Agent, mein Agent

                                        Der russische Nachrichtensender RT muss sich in den USA als „ausländischer Agent“ registrieren lassen. Moskau kontert mit einem neuen Gesetz.  Bernd Pickert

                                        ein Fenster, hinter dem man ein grünes Schild sieht, auf dem „RTRT“ steht
                                        • 14. 11. 2017

                                          Russland-Ermittlungen nach US-Wahl

                                          Trump junior leakt Wikileaks-Chat

                                          Der Sohn des US-Präsidenten hatte im Wahlkampf Kontakt zur Enthüllungsplattform. Wikileaks initiierte das Ganze, peinlich ist es für beide.  Jörg Wimalasena

                                          Ein Mann, Donald Trump junior, vor schwarzem Hintergrund
                                          • 31. 10. 2017

                                            Trump und Russland

                                            Hört auf zu heulen, Clintonites!

                                            Kommentar 

                                            von Bernd Pickert 

                                            Die ersten Haftbefehle in Sachen Trump-Russland-Connection sind unangenehm für den Präsidenten. Und politisch gefährlich für die Demokraten.  

                                            Paul Manafort vor dem Justizgebäude in Washington
                                          • weitere >

                                          US-Wahlkampf 2016

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln