• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 6. 2022

      Türkischer Krieg gegen die Kurden

      Vernachlässigt und ignoriert

      Gastkommentar 

      von Dastan Jasim 

      Während die Welt auf den Krieg in der Ukraine blickt, wird der Angriffskrieg der Türkei gegen Kur­d*in­nen ignoriert.  

      Kurdische Stellung
      • 3. 6. 2022

        Syrische Geflüchtete in der Türkei

        Unter der Oberfläche gärt es

        Ein Viertel der Einwohner von Gaziantep sind syrische Geflüchtete. Präsident Erdoğan erhöht den Druck auf sie, zurückzukehren.  Jürgen Gottschlich

        Syrische Schulkinder folgen interessiert dem Unterricht
        • 3. 6. 2022

          Mögliche türkische Offensive in Syrien

          Erdoğan gegen alle

          Der türkische Präsident bereitet offenbar eine neue Offensive gegen die kurdische YPG in Syrien vor. Davor warnen Russland und die USA.  Jürgen Gottschlich

          Ein Panzer steht in einer kargen Gegend
          • 18. 4. 2022

            Gefechte in Nordirak und in Nordsyrien

            Türkei greift PKK-Stellungen an

            Die Angriffe in Nordsyrien und -irak sind eine Luft- und Bodenoffensive. Man gehe „gegen Terroristen“ vor, sagt Türkeis Verteidigungsminister Akar.  

            Ein Mann schwingt vor feiernden Menschen Fahnen mit der Flagge Kurdistans und einem Bild ihres Anführers
            • 23. 1. 2022

              Kurdisch verwaltete Region in Syrien

              Das Experiment

              Vieles läuft im kurdisch verwalteten Nordosten Syriens besser als im restlichen Land. Nur: International gibt es kaum Unterstützung.  Kristin Helberg

              Ein Mann und eine Frau auf dem Moped vor geschlossenen Läden
              • 8. 7. 2021

                UN-Hilfskoordinator über Idlib-Einsatz

                „Wir hätten gern mehr Zugänge“

                Die UN würden mit Syriens Machthaber Assad kooperieren, um Hilfe nach Idlib zu bringen. Doch die Konfliktparteien müssten mitmachen, sagt UN-Koordinator Mark Cutts.  

                Grenzüber-gang Bab al-Hawa
                • 9. 5. 2021

                  Imperialistische Bestrebungen der Türkei

                  Ankara auf Expansionskurs

                  Gastkommentar 

                  von Joseph Croitoru 

                  Die Türkei macht Ernst mit Ansprüchen auf frühere Gebiete des Osmanischen Reichs. Besonders deutlich werden die Großmachtvisionen in Nordsyrien.  

                  Der türkische Präsident Erdogan am Rednerpult. Hinter ihm vier türkische Flaggen
                  • 20. 4. 2021

                    Krieg in Syrien

                    IS meldet sich zurück

                    In Syrien und Irak verübt der „Islamische Staat“ wieder regelmäßig Anschläge. Das russische Militär will nun 200 Aufständische getötet haben.  Jannis Hagmann

                    Ein russischer Kampfjet.
                    • 20. 4. 2021

                      Geflüchtete in der Türkei

                      Europa jein, Geld nein

                      Wie hoch ist der Migrationsdruck auf Europa? Eine Umfrage unter Geflüchteten zeigt: Die EU ist zwar beliebt, aber viele fassen in der Türkei Fuß.  Jannis Hagmann

                      mehrere Kinder, darunter ein Junge mit Batman-Oberteil
                      • 8. 4. 2021

                        Vertrieben in Syrien

                        Der Himmel über Idlib

                        Ali Abdallah ist halbseitig gelähmt, doch aufgeben will er nicht. Er züchtet Tauben. In den Lagern spendet die Aufzucht der Tiere den Menschen Trost.  Muhammad al Hosse

                        Mann im Rollstuhl umgeben von Tauben
                        • 5. 3. 2021

                          Türkischer Einfluss im Nachbarland

                          Erdoğans großes Syrienprojekt

                          Viele Millionen Syrer leben mittlerweile im Machtbereich der Türkei. Nordsyrien ist de facto zur türkischen Provinz geworden.  Jürgen Gottschlich

                          Eine Wand mit Bemalung, davor Fahrzeuge und ein laufender Junge
                          • 8. 2. 2021

                            Aktivist über das Leben in Rojava

                            „Der Krieg wird zum Alltag“

                            Die Revolution in Rojava ist ihm eine Herzensangelegenheit, sagt Felix Anton. Er lebte drei Jahre in Nordsyrien. Zurück zu kommen sei schwierig.  

                            Rauchsäulie über der Stadt Rojava in Nordsyrien
                            • 29. 4. 2020

                              Anschlag in Nordsyrien

                              Dutzende Tote am Markttag

                              Auf einem Markt im nordsyrischen Afrin wurden mindestens 46 Menschen getötet. Die Türkei kontrolliert das Gebiet und beschuldigt kurdische Kämpfer.  

                              • 18. 3. 2020

                                EU-Flüchtlingsdeal mit der Türkei

                                Geld gegen Geflüchtete

                                Die EU dürfe sich nicht erpressen lassen, heißt es. Doch die Europäer bleiben bei ihrer Politik und versprechen Erdoğan Geld für dichte Grenzen.  Jürgen Gottschlich

                                Flüchtlinge warten in einer Reihe in einen Flüchtlingslager in der Türkei.
                                • 10. 3. 2020

                                  Erdoğan in Brüssel

                                  Die EU ist selbst schuld

                                  Kommentar 

                                  von Elisabeth Kimmerle 

                                  Um Verantwortung für Geflüchtete auszulagern, hat sich die EU erpressbar gemacht. Das war ein Fehler.  

                                  Präsident Recep Tayyip Erdoğan in Brüssel zwischen einer Flagge der EU (links) und einer Flagge der Türkei (rechtes)
                                  • 4. 3. 2020

                                    Demo für Grenzöffnung

                                    Trauer und Entschlossenheit

                                    Mehrere Tausend Menschen forderten Dienstagabend bei einer Demo vor dem Bundeskanzleramt, die EU-Grenzen zu öffnen. Berlin will Geflüchtete aufnehmen.  Henrike Koch

                                    • 1. 3. 2020

                                      Türkei startet Syrien-Offensive

                                      „Operation Frühlingsschild“

                                      Das türkische Militär drängt die syrische Armee in Idlib zurück. Russland greift nicht dagegen ein. Ein Gipfeltreffen in Moskau ist geplant.  Jürgen Gottschlich

                                      Frauen stehen aneinem Sarg mit einer türkischen Fahne und weinen
                                      • 28. 2. 2020

                                        Türkei droht mit Geflüchteten aus Syrien

                                        EU-Außenstaaten machen dicht

                                        Griechenland und Bulgarien schotten sich ab. Die EU hält am Flüchtlingspakt mit der Türkei fest – auch wegen der Lage auf Lesbos.  Eric Bonse

                                        Menschen stehen an einem Zaun
                                        • 28. 2. 2020

                                          Türkei im Krieg in Syrien

                                          Angekommen im syrischen Sumpf

                                          Mit dem Angriff auf türkische Soldaten scheint der befürchtete Ernstfall einzutreten: ein offener Krieg zwischen Nato-Mitglied Türkei und Syrien.  Jürgen Gottschlich

                                          Ein Junge mit einem toten Huhn in der Hand steht auf einer mit Schutt übersäten Straße
                                          • 28. 2. 2020

                                            Krieg in Syrien

                                            33 türkische Soldaten getötet

                                            Durch Luftangriffe der syrischen Armee in der Provinz Idlib sterben 33 türkische Soldaten. Präsident Erdoğan bittet die Nato um Beistand.  

                                            Ein Panzer steht auf einer Straße. Davor und darauf sind uniformierte Männer.
                                          • weitere >

                                          Türkei Syrien

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln