• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 2. 2021

      Aktivist über das Leben in Rojava

      „Der Krieg wird zum Alltag“

      Die Revolution in Rojava ist ihm eine Herzensangelegenheit, sagt Felix Anton. Er lebte drei Jahre in Nordsyrien. Zurück zu kommen sei schwierig.  

      Rauchsäulie über der Stadt Rojava in Nordsyrien
      • 29. 4. 2020

        Anschlag in Nordsyrien

        Dutzende Tote am Markttag

        Auf einem Markt im nordsyrischen Afrin wurden mindestens 46 Menschen getötet. Die Türkei kontrolliert das Gebiet und beschuldigt kurdische Kämpfer.  

        • 18. 3. 2020

          EU-Flüchtlingsdeal mit der Türkei

          Geld gegen Geflüchtete

          Die EU dürfe sich nicht erpressen lassen, heißt es. Doch die Europäer bleiben bei ihrer Politik und versprechen Erdoğan Geld für dichte Grenzen.  Jürgen Gottschlich

          Flüchtlinge warten in einer Reihe in einen Flüchtlingslager in der Türkei.
          • 10. 3. 2020

            Erdoğan in Brüssel

            Die EU ist selbst schuld

            Kommentar 

            von Elisabeth Kimmerle 

            Um Verantwortung für Geflüchtete auszulagern, hat sich die EU erpressbar gemacht. Das war ein Fehler.  

            Präsident Recep Tayyip Erdoğan in Brüssel zwischen einer Flagge der EU (links) und einer Flagge der Türkei (rechtes)
            • 4. 3. 2020

              Demo für Grenzöffnung

              Trauer und Entschlossenheit

              Mehrere Tausend Menschen forderten Dienstagabend bei einer Demo vor dem Bundeskanzleramt, die EU-Grenzen zu öffnen. Berlin will Geflüchtete aufnehmen.  Henrike Koch

              • 1. 3. 2020

                Türkei startet Syrien-Offensive

                „Operation Frühlingsschild“

                Das türkische Militär drängt die syrische Armee in Idlib zurück. Russland greift nicht dagegen ein. Ein Gipfeltreffen in Moskau ist geplant.  Jürgen Gottschlich

                Frauen stehen aneinem Sarg mit einer türkischen Fahne und weinen
                • 28. 2. 2020

                  Türkei droht mit Geflüchteten aus Syrien

                  EU-Außenstaaten machen dicht

                  Griechenland und Bulgarien schotten sich ab. Die EU hält am Flüchtlingspakt mit der Türkei fest – auch wegen der Lage auf Lesbos.  Eric Bonse

                  Menschen stehen an einem Zaun
                  • 28. 2. 2020

                    Türkei im Krieg in Syrien

                    Angekommen im syrischen Sumpf

                    Mit dem Angriff auf türkische Soldaten scheint der befürchtete Ernstfall einzutreten: ein offener Krieg zwischen Nato-Mitglied Türkei und Syrien.  Jürgen Gottschlich

                    Ein Junge mit einem toten Huhn in der Hand steht auf einer mit Schutt übersäten Straße
                    • 28. 2. 2020

                      Krieg in Syrien

                      33 türkische Soldaten getötet

                      Durch Luftangriffe der syrischen Armee in der Provinz Idlib sterben 33 türkische Soldaten. Präsident Erdoğan bittet die Nato um Beistand.  

                      Ein Panzer steht auf einer Straße. Davor und darauf sind uniformierte Männer.
                      • 27. 2. 2020

                        Krieg in Syrien

                        Erfolg für Rebellen und Türkei

                        Die strategisch wichtige Stadt Sarakeb fällt wieder an syrische Rebellen – dank der Türkei. Das ist ein Rückschlag für Assads Idlib-Offensive.  

                        Mehrere Soldaten sitzen auf einem Bürgersteig und ruhen sich aus
                        • 11. 2. 2020

                          Türkei und Syrien

                          Der Krieg im Nachbarland

                          Droht ein türkisch-syrischer Krieg? Mit der steigenden Zahl toter Soldaten gerät Erdoğan unter Druck, die türkische Armee direkt ins Feld zu führen.  Jürgen Gottschlich

                          10.02.2020, Syrien, Al-Mastumah: Ein Soldat (r) macht ein Selfie. Von der Türkei unterstützte syrische Kämpfer versammeln sich während ihrer Mobilisierung im Dorf Al-Mastumah.
                          • 21. 1. 2020

                            Kurdin muss zum Familiengericht

                            Wenn der Staatsschutz ermittelt

                            Der kurdischen Aktivistin Zozan G. droht der Entzug des Sorgerechts für ihre fünf Kinder – offenbar wegen ihres politischen Engagements.  Andreas Wyputta

                            Demonstrant macht vor YPG-Fahnen das Victory-Zeichen
                            • 19. 1. 2020

                              Streit um Ölbohrungen vor Zypern

                              EU zögert bei Türkei-Sanktionen

                              Die EU-Kommission kürzt die Hilfen an Ankara massiv zusammen. Für den Flüchtlingsdeal will sie aber weiter zahlen.  Eric Bonse

                              Ein Mann mit grauen Haaren und Schnauzbart spricht in ein Mikrofon.
                              • 29. 12. 2019

                                Krieg in Nordsyrien

                                Auf der Flucht vor Assads Bomben

                                Im letzten Rebellengebiet hat eine Offensive der syrischen Regierung fast eine Viertelmillion Menschen vertrieben. Hilfe gibt es für die wenigsten.  Dominic Johnson

                                Ein Konvoi voll bepackter Autos in der Dämmerung auf der Straße
                                • 27. 12. 2019

                                  Europas Wegducken im Syrienkonflikt

                                  Erdoğan-Kritik kommt immer gut

                                  Kommentar 

                                  von Jürgen Gottschlich 

                                  Alle reden von den Flüchtlingen, die nicht kommen sollen, aber niemand redet über eine politische Lösung in Syrien. Das ist wohlfeil.  

                                  Konvoi von fliehenden Menschen aus Idlib
                                  • 26. 12. 2019

                                    Machtkampf im Nahen Osten

                                    Erdoğans nächste Front

                                    Türkeis Präsident will Truppen nach Libyen entsenden. Es geht um einen Kompromiss mit Russlands Staatschef Putin – auch in Syrien.  Jürgen Gottschlich, Mirco Keilberth

                                    Mann auf einem voll beladen Lastwagen auf der Flucht vor einer Militäroffensive in Idlib
                                    • 14. 11. 2019

                                      Türkischer Präsident im Weißen Haus

                                      Trump outet sich als Erdoğan-Fan

                                      Völlig kritiklos empfängt der US-Präsident seinen türkischen Amtskollegen. Selbst der Streit über den Syrien-Einmarsch ist vergessen.  Jürgen Gottschlich

                                      Erdogan und Trump bei einer Pressekonferenz im Weißen Haus in Washington in den USA.
                                      • 31. 10. 2019

                                        EU und Türkei

                                        Sozialhilfe für Flüchtlinge

                                        Die EU gibt 663 Millionen Euro für humanitäre Organisationen in der Türkei frei. Sie will damit den Flüchtlingsdeal mit Erdoğan retten.  Eric Bonse

                                        Ein Mädchen hält eine Bezahlkarte hoch
                                        • 30. 10. 2019

                                          Ende des Waffenstillstands in Nordsyrien

                                          Alles nach Plan für Erdoğan

                                          Die kurdische YPG hat sich aus der von der Türkei beanspruchen Grenzzone zurückgezogen. Dort bekämpfen sich jetzt Milizen und Assad-Truppen.  Jürgen Gottschlich

                                          Junge Frau mit ihrem Kind im Flüchtlingslage im Irak
                                          • 24. 10. 2019

                                            Protest von deutschen Kurden und Türken

                                            Krieg auf der Domplatte

                                            Adnan organisiert Proteste gegen den türkischen Einmarsch. Bekir Yılmaz versteht, dass Ankara PKK-Freunde nicht mag.  Dinah Riese, Anett Selle, Christian Werthschulte

                                            Kurdische Demonstranten
                                            • 23. 10. 2019

                                              Reaktion auf AKKs Schutzzonen-Vorschlag

                                              Weniger Reflexe, bitte

                                              Kommentar 

                                              von Anja Maier 

                                              Ganz gleich, was die Verteidigungsministerin aufs Tapet bringt – es wird ihr um die Ohren gehauen. Besser wäre, Inhalt und Form zu unterscheiden.  

                                              Annegret Kramp-Karrenbauer trägt einen violetten Schal und steht vor einer Truppe Bundeswehrsoldaten
                                              • 23. 10. 2019

                                                Situation der Kurden

                                                30 Millionen Menschen suchen Platz

                                                Kolumne Orient Express 

                                                von Ronya Othmann 

                                                und Cemile Sahin 

                                                Deutschland muss auf die Kurd*innen in Rojava setzen. Denn sie sind es, die im Nahen Osten für die Werte des Westens kämpfen.  

                                                Flyer der Kurdischen Partei YPG liegen verstreut auf einem Tisch
                                                • 23. 10. 2019

                                                  Treffen zwischen Putin und Erdoğan

                                                  Machtpolitik vom Feinsten

                                                  Kommentar 

                                                  von Jürgen Gottschlich 

                                                  In naher Zukunft wird wohl in Syrien nicht mehr geschossen werden. Die schlechte Nachricht: Frieden kehrt deshalb noch lange nicht ein.  

                                                  Drei Kämpfer mit Waffen sitzen auf einer Mauer und schauen in ihre Smartphones.
                                                  • 22. 10. 2019

                                                    Erdoğan und Putin sprechen über Syrien

                                                    Die Entscheidung fällt in Sotschi

                                                    Am Dienstag reist der türkische Präsident zum Kremlchef nach Russland. Dort dürfte sich zeigen, wie es in Nordsyrien weitergeht.  Jürgen Gottschlich

                                                    Wladimir Putin schüttelt Recep Tayyip Erdoğan die Hand
                                                    • 20. 10. 2019

                                                      Kämpfe in Nordysrien

                                                      Türkei und Kurden fordern Abzug

                                                      Die Türkei möchte Millionen Bürgerkriegsflüchtlinge nach Syrien zurückbringen. Doch die dürften sich kaum der syrischen Armee anvertrauen wollen.  

                                                      Dicker schwarzer Qualm steigt in den Himmel
                                                      • 19. 10. 2019

                                                        Kölner Demo gegen Einmarsch in Syrien

                                                        „Wir alle sind bei Ihnen“

                                                        In Köln gehen über 10.000 Menschen gegen die türkische Militäroffensive auf die Straße. Die Polizei hatte zuvor ein Demonstrationsverbot geprüft.  Christian Werthschulte

                                                        Mehrere Frauen demonstrieren in Köln; die Frau in der Mitte hat sich ein grünes Tuch umgehängt.
                                                        • 18. 10. 2019

                                                          Nahostexperte über Russland in Syrien

                                                          „Es sieht aus wie eine Sackgasse“

                                                          Der russische Nahost-Experte Alexei Malaschenko kann keinen Sieg Moskaus in Syrien erkennen. Ein Ordnungsfaktor Russland existiere nicht.  

                                                          Wladimir Putin fässt sich mit dem Zeigefinder an die Nase
                                                          • 18. 10. 2019

                                                            Konflikt in Syrien

                                                            Türkei bricht Waffenruhe

                                                            Bei Bombardements eines syrischen Dorfes durch die türkische Luftwaffe sollen fünf Zivilisten getötet worden sein. Das berichten Aktivisten.  

                                                            Rauchwolken über Gebäuden in Nordsyrien.
                                                            • 17. 10. 2019

                                                              Erdoğans Syrien-Politik

                                                              Trump pfui, Putin hui

                                                              Kommentar 

                                                              von Jürgen Gottschlich 

                                                              Noch nie ist ein türkischer Präsident so mit den USA umgesprungen wie Erdoğan. Putin gegenüber zeigt er sich hingegen devot. Kein Wunder.  

                                                              Trump und Erdogan stehen nebeneinander. Im Vordergrund am Rand steht eine Flagge der USA.
                                                              • 17. 10. 2019

                                                                Streit um Syrien-Politik der USA

                                                                Eklat im Weißen Haus

                                                                Das US-Repräsentantenhaus verurteilt Trumps Rückzug der US-Truppen aus Nordsyrien. Zwischen dem Präsidenten und führenden Demokraten geht es hoch her.  

                                                                Frau zeigt mit dem Finger
                                                                • 17. 10. 2019

                                                                  Sprachkritik zu Syrien-Berichterstattung

                                                                  Friedliche Worte für Krieg

                                                                  Medien sprechen von einem „Militäreinsatz“ oder einer „Militäroffensive“ der Türkei in Syrien. Das sind jedoch die falschen Begriffe.  Eric Wallis

                                                                  Rauch steigt über der syrischen Stadt Ras al-Ain auf
                                                                  • 16. 10. 2019

                                                                    Bundestag zum Syrienkrieg

                                                                    Regierung in der Kritik

                                                                    In einer aktuellen Stunde diskutiert das Parlament über Syrien. Verurteilt die Regierung den türkischen Einmarsch als völkerrechtswidrig?  Anja Maier

                                                                    Sevim Dagdelen (Die Linke) spricht bei der aktuellen Stunde in der Plenarsitzung des Deutschen Bundestages.
                                                                    • 16. 10. 2019

                                                                      Fußballer salutieren Erdoğans Armee

                                                                      Krieg in der Kreisklasse

                                                                      Nicht nur Profis erweisen mit militärischem Gruß der türkischen Armee die Ehre. Auch unten in den deutschen Amateurligen wird salutiert.  Andreas Rüttenauer

                                                                      Drei Fans salutieren auf der Tribüne
                                                                      • 16. 10. 2019

                                                                        Türkischer Einmarsch in Syrien

                                                                        Erdoğan lehnt Waffenruhe ab

                                                                        Bis alle Kurdenkämpfer aus der Region vertrieben sind: Der türkische Präsident will den militärischen Vormarsch in Nordsyrien fortsetzen.  

                                                                        Türkische Panzer
                                                                        • 15. 10. 2019

                                                                          Türkischer Einmarsch in Nordsyrien

                                                                          Schlüsselstadt Manbidsch

                                                                          Die türkischen Truppen in Nordsyrien rücken auf die Stadt Manbidsch vor. Da aber stehen neben der kurdischen YPG auch syrische Regierungstruppen.  Jürgen Gottschlich

                                                                          Soldaten marschieren auf einem Stoppelfeld
                                                                          • 15. 10. 2019

                                                                            Konflikt zwischen Syrien und der Türkei

                                                                            Arbeitsteilung unter Autokraten

                                                                            Kommentar 

                                                                            von Andreas Zumach 

                                                                            Statt die Aufmerksamkeit auf Erdoğans Verbrechen in Nordsyrien zu lenken, spekulieren manche in der EU lieber über die Nato-Beistandspflicht.  

                                                                            Maener klettern an Kletterseilen empor
                                                                            • 14. 10. 2019

                                                                              Fußballer und das türkische Militär

                                                                              Betont lässiger DFB

                                                                              Nachdem die Nationalspieler Ilkay Gündoğan und Emre Can in die Kritik geraten sind, versucht der Verband alles, um die Debatte zu entpolitisieren.  Andreas Rüttenauer

                                                                              • 12. 10. 2019

                                                                                Türkische Militäroffensive in Nordsyrien

                                                                                Flucht aus der „Sicherheitszone“

                                                                                100.000 Menschen befinden sich wegen der Militäroffensive auf der Flucht. Viele schon das zweite Mal in wenigen Jahren.  

                                                                                Lastwagen fahren eine Straße entlang. Sie sind voll beladen mit Möbeln und Habseligkeiten.
                                                                                • 12. 10. 2019

                                                                                  Türkische Militäroffensive in Nordsyrien

                                                                                  Bei Protesten darf es nicht bleiben

                                                                                  Kommentar 

                                                                                  von Ronya Othmann 

                                                                                  Der Einmarsch in Nordsyrien darf nicht nur auf der Agenda linker Parteien und Organisationen stehen. Die Situation der Menschen dort geht uns alle an.  

                                                                                  Kurden in NRW demonstrieren Flaggen schwenkend gegen den türkischen Einmarsch in Syrien
                                                                                  • 10. 10. 2019

                                                                                    Die Politik der EU zu Syrien

                                                                                    Vom Appeasement zur Ohnmacht

                                                                                    Kommentar 

                                                                                    von Eric Bonse 

                                                                                    Die Politik der EU ist zahnlos, sie ist auf Gedeih und Verderb von Erdoğan abhängig – wegen des Flüchtlingsdeals, den Merkel 2016 eingefädelt hat.  

                                                                                    Drei Rauchsäulen steigen über Feldern auf
                                                                                    • 10. 10. 2019

                                                                                      Türkischer Einmarsch in Syrien

                                                                                      Verlogene Rechtfertigung

                                                                                      Kommentar 

                                                                                      von Andreas Zumach 

                                                                                      Erdoğans Angriff auf Nordsyrien ist völkerrechtswidrig. Eine terroristische Bedrohung gibt es nicht – aber sie wird durch den Krieg wahrscheinlicher.  

                                                                                      türkische Panzer im Sand in Nordsyrien
                                                                                      • 10. 10. 2019

                                                                                        Luft- und Bodenoffensive der Türkei

                                                                                        Dutzende Tote bei Syrien-Invasion

                                                                                        Nach Kampfjets sind auch türkische Bodentruppen auf syrisches Territorium vorgedrungen. Tausende Zivilisten sind auf der Flucht.  Jürgen Gottschlich

                                                                                        Autos stauen sich in einer Straße, im Hintergrund Rauchsäulen.
                                                                                        • 9. 10. 2019

                                                                                          Türkei-Pläne für Nordsyrien-Offensive

                                                                                          Erdoğans verhängnisvolle Obsession

                                                                                          Kommentar 

                                                                                          von Jürgen Gottschlich 

                                                                                          Der türkische Präsident Erdoğan lässt seine Armee für einen Einsatz in Nordsyrien auffahren. Er riskiert ein Gemetzel und internationale Isolation.  

                                                                                          Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan bei Militär-Zeremonie
                                                                                          • 8. 10. 2019

                                                                                            Folgen von US-Abzug

                                                                                            Ein neues Kapitel in Syrien

                                                                                            Die Entscheidung des US-Präsidenten, Soldaten von der türkisch-syrischen Grenze abzuziehen, hat schwere Folgen. Wer verfolgt welche Interessen?  Jannis Hagmann

                                                                                            Zwei US-Soldaten in Uniform von hinten an der syrisch-türkischen Grenze
                                                                                            • 7. 10. 2019

                                                                                              Geplanter Einmarsch in Syrien

                                                                                              Weg frei für türkische Truppen

                                                                                              Die Türkei plant eine Militäroffensive gegen Kurden in Nordsyrien. Zunächst geht es offenbar um ein Gebiet, in dem auch viele Araber leben.  Jürgen Gottschlich

                                                                                              04.10.2019, Syrien, Tal Abyad: Türkische gepanzerte Fahrzeuge patrouillieren während einer gemeinsamen Bodenpatrouille mit amerikanischen Streitkräften in der sogenannten «Sicherheitszone» auf der syrischen Seite der Grenze zur Türkei, nahe der Stadt Tal
                                                                                              • 4. 10. 2019

                                                                                                EU-Flüchtlingspakt

                                                                                                Mehr Geld für die Türkei

                                                                                                Für die Versorgung syrischer Geflüchteter und für den Grenzschutz: Bundesinnenminister Horst Seehofer stellt in Ankara mehr EU-Hilfen in Aussicht.  Christian Jakob

                                                                                                Horst Seehofer (links) und Süleyman Soylu

                                                                                              Türkei Syrien

                                                                                              • Abo

                                                                                                10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an polnische Frauenrechtler:innen.

                                                                                                Unterstützen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln