Terror in Großbritannien: Höchste Warnstufe
Nach dem Anschlag in Manchester geht die Polizei von einem Unterstützernetzwerk rund um den Täter aus. Die Namen der Toten sind nun bekannt.
Die Manchester Polizei in Manchester teilte mit, dass nun alle Namen der 22 Toten bekannt seien und zu allen Familien Kontakt aufgenommen worden sei. Es werde aber noch einige Tage dauern, bis sie veröffentlicht würden.
Am Mittwoch nannten die Behörden weitere Namen von Opfern: Martyn Hett, 29, dessen Tod sein Lebenspartner auf Twitter verkündete, das polnische Ehepaar Marcin und Angelika Klis (42 und 40 Jahre alt), die Eltern einer 20-jährigen Studentin, die auf ihre Tochter nach dem Konzert in der Lobby gewartet hatten. Kelly Brewster, 32, sowie Olivia Campbell, 15, deren Mutter am Dienstag ihre Tochter als vermisst gemeldet hatte, John Atkinson, 26, Georgina Callander, 18, Saffie und die achtjährige Rose Roussos.
Nell Jones, 14, eine Schülerin der 9. Klasse aus Cheshire, Megan Hurley, ebenfalls eine Schülerin. Alison Howe, 45, und Lisa Lees, 47, aus Oldham – beide Mütter, die auf ihre Kinder gewartet hatten. Kelly Brewster, 32, aus Sheffield sowie Jane Tweddle-Taylor, die die Tochter ihrer Freundin hatte abholen wollen und dabei ihr Leben verlor.
Wohnung gestürmt
Am frühen Mittwoch Nachmittag berichteten Medien von einer Polizeirazzia in einem Häuserblock in Manchester in der Nähe des Piccadilly Bahnhofs. Eine Anwohnerin sprach von mit Maschinengewehren bewaffneten Beamten, die dort eine Wohnung im ersten Stock gestürmt hätten.
Drei Männer waren bereits am Morgen in Südmanchester festgenommen worden. Ein am Dienstag in Polizeiobhut genommener 23-jähriger Mann wurde als der Bruder des Angreifers Salman Abedi identifiziert.
Abedi war den Behörden bekannt. Innenministerin Amber Rudd sagte in einer Presseerklärung, es sei wahrscheinlich, dass Abedi nicht alleine gehandelt habe. Man vermutet, dass er nur als Träger agierte und nicht das Know how hatte, um selber eine Bombe zu bauen. Mittlerweile geht die Polizei von einer Unterstützergruppe rund um den Attentäter von Manchester aus. Das sagte der Polizeichef von Manchester, Ian Hopkins, am Mittwoch.
Abedi soll vor kurzem nicht nur in Libyen, sondern laut dem französischen Innenminister auch in Syrien gewesen sein. Er könnte Verbindungen zum IS gehabt haben. Andere vermuten, dass der Vater Abedis mit den Gadaffifeindlichen LIFG (Libyan Islamic Fighting Group) symphatisierte, die Al Quaida nahe stehen.
Geld gesammelt
Einige Libyer in der Manchester Community hatten vor sechs Jahren für die Gruppe Gelder gesammelt. Da man nicht weiß, wer noch hinter dem Attentat steckt und ob noch weitere Anschläge bevorstehen, wurde die höchste Terrorwarnstufe ausgerufen.
Bis zu 1000 Soldaten wurden zusätzlich in Großbritannien mobilisiert. Weitere 3000 könnten noch zur Verfügung stehen. Sie sollen an zentralen und sensiblen Orten, beispielsweise an Flughäfen, Bahnhöfen und Atomkraftwerken die Polizei ersetzen.
In allen Großstädten sind sichtbar mehr Polizisten auf den Straßen – viele davon bewaffnet. Der Londoner Bürgermeister Sadiq Khan sagte, dass die Londoner Bevölkerung durch diese erhöhte Präsenz nicht beunruhigt sein solle. Im Regierungsviertel Londons war das Militär besonders sichtbar.
Innenministerin Amber Rudd bezeichnete die Maßnahmen als temporär. Das letzte Mal wurde die Armee auf den Straßen Londons zur Sicherung der Londoner Olympischen Spiele im Jahr 2012 eingesetzt. Aus Sicherheitsgründen wurden auch die königlichen Wachsoldaten („Changing of the Guards“) vorübergehend suspendiert.
Schwerste Verletzungen
Die Gesamtzahl der in den Krankenhäusern behandelten Personen wurde am Mittwoch mit 64 beziffert. 20 von ihnen hätten „lebensbedrohliche Verletzungen“ erlitten.
Chris Upton, der Rektor der Charlton Gemeinschaftsgrundschule, wo die verstorbene achtjährige Saffie Roussous Schülerin war, sagte gegenüber der Presse, dass Saffie ein besonders freundliches Mädchen gewesen sei.
Die Schule sei jetzt damit beschäftigt, mit der Hilfe von Experten den Kindern bei der Verarbeitung des Traumas zu helfen. Man habe in der Schule eine Schweigeminute abgehalten und den Popklassiker „Don't stop believing“ gesungen.
Yvette Cooper, Vorsitzende des parlamentarischen Auschusses für Inneres, sagte, sie glaube, dass die Sicherheitsdienste versuchten zu ermitteln, wie Abedi radikalisiert wurde und ob die Sicherheitsvorkehrungen ausreichend gewesen seien. Das beinhalte auch Fragen des Informationsflusses im Internet.
Chelsea sagt Feier ab
Eine offene Fragen ist, ob sogenannte Control Orders, die die Freiheitsrechte von Bürgern einschränken würden, angewandt werden sollten. Doch sowohl Cooper als auch Dominic Grieve, Vorsitzender des parlamentarischen Ausschusses für Sicherheits- und Nachrichtendienste halten dies nicht für notwendig. Grieve sagte, dass Antiterrorismusgesetze umfassend genug seien.
Der Fußballclub Chelsea hat seine Feier am Wochenende wegen des Attentats abgesagt. Andere Fußballclubs, darunter auch Manchester United, wollen den Opfer durch das Tragen schwarzer Armbinden und Schweigeminuten Respekt erweisen.
Der Manchester-United-Spieler YaYa Toure ließ verlauten, dass er für die Opfer 100.000 Pfund zur Verfügung stellen werde. Am Montag soll dennoch der Manchester Marathon statt finden.
Die Wahlkampagne in Großbritannien ist unterbrochen. Der Vorsitzende der rechtspopulistischen Partei Ukip will am Donnerstag dennoch seine Kampagne fortsetzen und seine Wahlplattform bekannt geben.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen
Krieg in der Ukraine
Kein Frieden mit Putin
Utøya-Attentäter vor Gericht
Breivik beantragt Entlassung
Entlassene grüne Ministerin Nonnemacher
„Die Eskalation zeichnete sich ab“
Warnung vor „bestimmten Quartieren“
Eine alarmistische Debatte in Berlin