• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 4. 2022

      Türkei stoppt Khashoggi-Prozess

      Bitte nicht stören

      Kommentar 

      von Jürgen Gottschlich 

      Erdogan nutzte den Mord an Jamal Khashoggi von Anfang für eigene Zwecke. Nun wurde er eingestellt – um das saudische Königshaus zu befrieden.  

      Eine Frau, hinter ihr zwei Männer und der tütkische Jsutizpalastim Hintergrund
      • 10. 2. 2022

        Karlsruhe zu Böhmermanns Gedicht

        Ende einer Affäre

        Kommentar 

        von Christian Rath 

        Fernsehmoderator Jan Böhmermann hat mit seiner Klage gegen das Teilverbot des „Ziegenficker“-Gedichts verloren. Das Urteil ist unbefriedigend.  

        Jan Böhmermann
        • 14. 1. 2022

          Neuer Handelsattaché für die Türkei

          „In Hessen nicht willkommen“

          Die Türkei möchte den Erdoğan-Vertrauten Yusuf Yerkel zum neuen Handelsattaché in Frankfurt machen. 2014 trat der auf einen Demonstranten ein.  Christoph Schmidt-Lunau

          Ein Mann tritt einen anderen Mann, der am Boden liegt und von zwei Männern in Uniform festgehalten wird
          • 7. 1. 2022

            Inflation in der Türkei

            Der Vater des teuren Gemüses

            Präsident Erdoğan verliert mehr und mehr an Zustimmung. Doch sogar die Opposition setzt sich dafür ein, dass es auf den Straßen ruhig bleibt.  Jürgen Gottschlich

            Eine Auslage mit Tomaten
            • 13. 12. 2021

              Roter Teppich für die „Bild“

              Boulevard der Albträume

              Kolumne Transit 

              von Ömer Erzeren 

              „Hürriyet“ und „Bild“-Zeitung haben viel gemein. Hinter beiden Medien stehen mächtige, quasi staatstragende Konzerne. Ein wahrer Abgrund.  

              Habeck und Baerbock vor einer "Bild"-Logo-Wand
              • 2. 12. 2021

                Neuer Finanzminister in der Türkei

                Zinsen als Sünde

                Nureddin Nebati macht Finanzpolitik ganz auf der Linie von Präsident Recep Tayyip Erdoğan – nämlich nach religiösen Prinzipien. Die Lira stürzt ab.  Jürgen Gottschlich

                Ein Mann mit Jackett und Krawatte hält ein Mikro und spricht. Er scheint auf einer Veranstaltung zu sein
                • 24. 11. 2021

                  Abu Dhabis Kronprinz in Türkei

                  Besuch vom „Schwarzen Prinzen“

                  Präsident Erdoğan empfängt seinen einstigen Widersacher, den Kronprinzen von Abu Dhabi. Beide Autokraten sind aufeinander angewiesen.  Jürgen Gottschlich

                  Prinz Mohammed Bin Zajid hebt einen Hand zur Schläfe
                  • 23. 11. 2021

                    Urteil gegen Türkei

                    Letzte Chance Straßburg

                    Kommentar 

                    von Jürgen Gottschlich 

                    Erdoğan wird das Urteil des Menschenrechtsgerichtshofs wohl ignorieren. Das hätte gravierende Folgen.  

                    Osman Kavala steht an einem Mikrofon
                    • 23. 11. 2021

                      Urteil in Straßburg

                      Teilsieg türkischer Ju­ris­t:in­nen

                      Der Straßburger Gerichtshof für Menschenrechte hat die Inhaftierung von Mitgliedern der türkischen Justiz für rechtswidrig erklärt.  Christian Rath

                      Türken erklimmen Panzer während des Putschversuchs
                      • 24. 10. 2021

                        Konflikt mit der Türkei

                        Erdoğans Ablenkungsmanöver

                        Kommentar 

                        von Jürgen Gottschlich 

                        Wirft Erdogan die BotschafterInnen wirklich raus, gräbt er sich selbst eine Grube. Für die türkische Wirtschaft sieht es schon jetzt katastrophal aus.  

                        Erdogan blickt nach oben
                        • 13. 8. 2021

                          Erdoğans Afghanistanpläne

                          Der unterschätzte Frust

                          Kommentar 

                          von Jürgen Gottschlich 

                          Die Türkei will ihre Truppen im Land verstärken. Ein riskantes Unterfangen: Die Bevölkerungsmehrheit ist strikt gegen die Pläne.  

                          Soldat salutiert vor President Erdogan
                          • 8. 7. 2021

                            Angriff auf türkischen Journalisten

                            Verfolgt in Berlin

                            Kommentar 

                            von Heso Gınzızr 

                            Der türkische Journalist Erk Acarer ist tätlich angegriffen worden. Es zeigt: Wer Erdogans AKP kritisiert, kann sich nicht sicher fühlen.  

                            Portrait Erk Acarer
                            • 15. 6. 2021

                              Treffen von Biden und Erdoğan

                              Freifahrtschein für den Autokraten

                              Kommentar 

                              von Jürgen Gottschlich 

                              Wer gehofft hat, Biden werde dem türkischen Präsidenten gegenüber klare Kante zeigen, ist enttäuscht worden. Der US-Präsident setzt auf Erdoğans Loyalität zur Nato.  

                              Der türkische Präsident Erdogan begrüßt im Sitzen per Handschlag den vor ihm stehenden US-Präsidenten Biden
                              • 9. 5. 2021

                                Imperialistische Bestrebungen der Türkei

                                Ankara auf Expansionskurs

                                Gastkommentar 

                                von Joseph Croitoru 

                                Die Türkei macht Ernst mit Ansprüchen auf frühere Gebiete des Osmanischen Reichs. Besonders deutlich werden die Großmachtvisionen in Nordsyrien.  

                                Der türkische Präsident Erdogan am Rednerpult. Hinter ihm vier türkische Flaggen
                                • 20. 4. 2021

                                  Austritt aus der Istanbul-Konvention

                                  Des Herrschers Angst vor Frauen

                                  Kolumne Transit 

                                  von Ömer Erzeren 

                                  Erdoğans Dekret zum Austritt aus der Istanbul-Konvention zog massive Proteste von Frauen nach sich. Wovor fürchtet sich der türkische Präsident?  

                                  Ehepaar Erdogan.
                                  • 6. 4. 2021

                                    Von der Leyen in der Türkei

                                    Die EU kapituliert vor Erdoğan

                                    Kommentar 

                                    von Jürgen Gottschlich 

                                    Die EU-Kommissionspräsidentin hat mit ihrem Besuch in der Türkei ein Signal gesetzt: Die EU interessiert sich für Macht, nicht für Menschenrechte.  

                                    • 1. 4. 2021

                                      Kurden in der Türkei

                                      Richter schießen quer

                                      Das türkische Verfassungsgericht lehnt den Antrag auf ein HDP-Verbot ab. Das offenbart, dass die gesamte Anklage mit heißer Nadel gestrickt ist.  Wolf Wittenfeld

                                      Abgeordnete protestieren mit Plakaten und erhobenen Händen
                                      • 21. 3. 2021

                                        Bedeutung der Istanbul-Konvention

                                        Gefahr für Leib und Leben

                                        Kommentar 

                                        von Patricia Hecht 

                                        Der Ausstieg aus der Istanbul-Konvention ist verheerend für die Frauen in der Türkei. Doch auch hierzulande wird sie nur mangelhaft umgesetzt.  

                                        Menschenmenge demonstriert, lila Fahne im Vordergrund
                                        • 18. 1. 2021

                                          Erdoğan und die EU

                                          Heuchlerische Charmeoffensive

                                          Kommentar 

                                          von Jürgen Gottschlich 

                                          Der türkische Präsident Erdoğan will die Beziehungen zur EU verbessern. Sie sollte sich nicht täuschen lassen.  

                                          Der türkische Präsident Erdogan mit erhobener Hand vor einem Mikrofon
                                          • 2. 7. 2020

                                            Wegen Rückgang der Auto-Nachfrage

                                            Doch kein VW-Werk für Erdoğan

                                            Corona macht möglich, was die Kritik an Menschenrechtsverletzungen nicht erreicht hat: VW stoppt ein geplantes Werk in der Türkei.  Jürgen Gottschlich

                                          • weitere >

                                          Tayyip Erdogan

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln