: Tarifabschluß bei NRW-Zeitungen
Wuppertal/Düsseldorf (ap) - Der Verband Rheinisch -Westfälischer Zeitungsverleger und der nordrhein -westfälische Landesverband der Deutschen Angestellten -Gewerkschaft (DAG) haben sich in Wuppertal auf einen Tarifabschluß für die rund 5.000 Angestellten in den Tageszeitungsverlagen in Nordrhein-Westfalen geeinigt. Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen werden ab 1. Mai 1990 rückwirkend um 6,8 Prozent erhöht. Außerdem habe man vereinbart, die Wochenarbeitszeit von derzeit 37 Stunden ab dem 1. Mai 1995 „in einem Schritt auf 35 Stunden“ zu verkürzen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen