• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 3. 2022

      Politische Debattenkultur in Deutschland

      Diskursive Unfähigkeit

      Kolumne Schlagloch 

      von Jagoda Marinić 

      Die deutsche Öffentlichkeit verliert sich gern im Klein-Klein. Bis sich in Krisen zeigt: Auf komplexere Fragen ist niemand vorbereitet.  

      : Die Abbildung einer Friedenstaube in den ukrainischen Landesfarben ist auf dem Plakat einer Demonstrantin
      • 24. 2. 2022

        Neue Talkshow „Gedankenpalast“ im BR

        Der Pfau muss weg

        Oliver Polak geht für seine neue Talkshow zum Reden in den Wald. Unter einer Discokugel mit Welpen bekommen die Gespräche nur selten Tiefe.  Anna Meyer-Oldenburg

        Oliver Polack hat eine neue Talkshow, in dieser tritt er mit Tieren, wilden Kostümen und einer Discokugel auf
        • 18. 9. 2021

          Springer-Blatt gegen Aktivistinnen

          Am Pranger der „Bild“

          Kommentar 

          von Carla Geiger 

          Nach der ARD-Wahlarena hetzt die „Bild“ gegen junge Aktivistinnen. Doch auf deren Anliegen kommt es an.  

          Eine junge Frau mit kinnlangen braunen Haaren: Emily Laquer
          • 23. 7. 2021

            Nachruf auf TV-Moderator Alfred Biolek

            Er hörte einfach zu

            Alfred Biolek war einer der einflussreichsten TV-Show-Erfinder hierzulande. Im Alter von 87 Jahren ist er nun gestorben.  Jan Feddersen

            Alfred Biolek sitzt mit Schiebermütze am Lenkrad eines roten Cabriolets.
            • 14. 6. 2021

              Umstrittene „Islamlandkarten“

              Selbsternannte Islam-Kenner*innen

              Kolumne Nachsitzen 

              von Melisa Erkurt 

              In Österreich und Deutschland gibt es jetzt „Islamlandkarten“. Es offenbart: Wer Mus­li­m*in­nen kritisiert, wird zur Ex­per­t*in erkoren.  

              Constantin Schreiber
              • 25. 4. 2021

                WDR-Sendung „Freitagnacht Jews“

                Echte Juden im Fernsehen

                Was bedeutet es heutzutage jüdisch zu sein in Deutschland? Dieser Frage geht Daniel Donskoy in der wöchentlichen WDR-Sendung mit seinen Gästen nach.  Erica Zingher

                Zu dritt am runden Holztisch auf dem Teller und Weingläser stehen
                • 5. 12. 2020

                  Kabarettistin im „Literarischen Quartett“

                  Von Body Positivity hält sie nichts

                  Beim „Literarischen Quartett“ war Lisa Eckhart zu Gast. Trotz Kritik an ihrer Teilnahme vor der TV-Sendung war der Nervfaktor überraschend gering.  René Hamann

                  Kritikerin Thea Dorn (l-r), Schauspieler Ulrich Matthes, Tennisspielerin und Autorin Andrea Petkovic und die österreichische Kabarettistin Lisa Eckhart sitzen im Studio zur Sendung "Das Literarische Quartett"
                  • 4. 5. 2020

                    Video-Podcast „Besser als Krieg“

                    Kein Schnickschnack

                    Ein Wechsel zwischen lustigen und schmerzhaften Themen, kein inszenierter Streit. Dieses Format verweigert sich dem deutschen Talkshowtheater.  Simon Sales Prado

                    Drei Personen vor einer Holzwand.
                    • 23. 11. 2019

                      Neues Talkshowformat bei „funk“

                      Gesittet und divers

                      In „Karakaya Talk“ wird künftig wöchentlich über Pop und Politik diskutiert. Es sollen Menschen zu Wort kommen, die sonst nicht gehört werden.  Carolina Schwarz

                      Esra Karakaya
                      • 11. 11. 2019

                        Die Wahrheit

                        Die irische Schnattertasche ist tot

                        Kolumne Die Wahrheit 

                        von Ralf Sotscheck 

                        Gay Byrne war der am längsten amtierende Talkshowmaster der Welt. Jetzt ist der Meister der Schnattershow vermutlich glücklich in der Hölle.  

                        • 4. 9. 2019

                          Jürgen Domian über sein Comeback

                          „Live ist spannender“

                          Über 20 Jahre lang telefonierte Jürgen Domian in Radio und TV mit Menschen über deren Sorgen. Ab November hat er wieder eine Show beim WDR.  

                          Jürgen Domian schaut in die Kamera
                          • 5. 7. 2019

                            „Zart am Limit“ auf ZDFneo

                            Popkulturelles Mau-Mau

                            Mit den Worten „Ich bin das Sommerloch“ moderierte Laura Karasek die erste Folge ihrer neuen Talkshow an. Sie sollte Recht behalten.  Finn Holitzka

                            Laura Karasek steht vor dem Logo ihrer Show und macht eine präsentierende Geste
                            • 4. 7. 2019

                              Laura Karasek über ihre Show bei ZDFneo

                              „Unvorhersehbarkeit finde ich sexy“

                              Laura Karasek übernimmt für den Sommer den Sendeplatz von Jan Böhmermann. Ein Gespräch über guten Fernsehtalk, Vorurteile und die Promiblase.  

                              Laura Karasek, Jeansjacke und blonder Zopf, steht auf einer Straße
                              • 9. 5. 2019

                                Kolumne Jung und dumm

                                Was müssen das für Leute sein?

                                Kolumne Jung und dumm 

                                von Adrian Schulz 

                                Unser Kolumnist schaut zum ersten Mal seit Jahren wieder eine politische Talkshow – und versteht plötzlich gar nichts mehr.  

                                Kevin Kühnert und Anne Will sitzen sich gegenüber auf Sesseln im Sendestudio
                                • 28. 1. 2019

                                  65. Geburtstag von Oprah Winfrey

                                  Der American Dream in Person

                                  Die Talkshowmoderatorin Oprah Winfrey gilt für viele als ideale Präsidentschaftskandidatin. Das liegt auch an ihrer neoliberalen Philosophie.  Peter Weissenburger

                                  Oprah Winfrey hebt ihre linke Hand nach oben
                                  • 30. 12. 2018

                                    Debatte Mit Rechten reden

                                    Nicht naiv Testballons jagen

                                    Kommentar 

                                    von Ralf Sotscheck 

                                    Was die Gaulands und Salvinis verbreiten, sind keine Entgleisungen, es ist kalkuliert. Sie instrumentalisieren oder bekehren zu wollen ist zwecklos.  

                                    Salvini guckt durch einen schmalen Spalt in breitem Schwarz
                                    • 11. 6. 2018

                                      Maischberger-Fake

                                      Satiriker*innen sollen nicht klauen

                                      Das Zentrum für Politische Schönheit fakte eine Gauland-Ausladung der ARD-Talkshow Maischberger. Die Produktionsfirma reagiert offenbar per Anwalt.  Peter Weissenburger

                                      Die ARD-Moderatorin Sandra Maischberger sitzt in einem Sessel, hinter ihr ist der Schriftzu "Maischberger" mit dem AR-Logo zu sehen.
                                      • 8. 6. 2018

                                        Framing in politischen Talkshows

                                        Das „Wir“ und das „Die“

                                        Bilden Talkshows wie „Maischberger“ und „hart aber fair“ einfach nur Debatten ab? Oder helfen sie, den Diskurs nach rechts zu schieben?  Nhi Le

                                        Frank Plasberg und die fünf Gäste bei "hart aber fair"
                                        • 7. 6. 2018

                                          Kommentar zu „Maischberger“ und Islam

                                          Mediation statt Provokation

                                          Die ARD-Talkshow über den Islam lockt mit Angstmache und bietet dann plätschernde Gesprächstherapie. Genial oder fatal?  Peter Weissenburger

                                          TV-Moderatorin Sandra Maischberger
                                          • 6. 2. 2018

                                            Debatte um Sexismus bei „Hart aber fair“

                                            Wenn die Quotenfrauen sprechen

                                            Jede Gesellschaft braucht ihre Alibi-Repräsentant*innen, für die Probleme nicht so schlimm sind. Talk-Shows wie „Hart aber fair“ spiegeln das wider.  Hengameh Yaghoobifarah

                                            Ausschnitt aus der Sendung, die Gäste Lisa Ortgies und Monika Frommel
                                          • weitere >

                                          Talkshow

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln