• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 5. 2021, 17:16 Uhr

      Antiqueere Gewalt in Berlin

      Digitale Gewalt vermehrt gemeldet

      Das Berliner Anti-Gewalt-Projekt Maneo stellt seinen Report für 2020 vor. Die Gewalt verlagert sich während Corona vor allem ins Netz.  Nicole Opitz

      Links im Bild ist der Fernsehturm zu sehen, rechts eine weiße Flagge, auf der steht "Stop Homophobia" und in kleineren Buchstaben "https://enough-is-enough.eu". Im Hintergrund der Flagge sieht man einen Teil der Weltzeituhr
      • 17. 5. 2021, 08:34 Uhr

        Homophobie in Russland

        Alles Queere sitzt dem Kreml quer

        Toleranz gegenüber sexuellen Minderheiten passt nicht ins Bild von Wladimir Putins konservativem Russland. Ein Blick auf die LGBTQ-Community.  Bernhard Clasen

        Polizisten nehmen die Teilnehmerin einer LGBTQ-Demo fest
        • 2. 7. 2020, 18:54 Uhr

          Jamaikanischer Reggae-Sänger Buju Banton

          Noch nicht bereit

          Nach verbüßter Haft veröffentlicht Banton ein neues Album. Doch weil er sich nicht von einem homophoben Song distanziert, üben jüngere KünstlerInnen Kritik.  Georg Milz

          Buju Banton ganz in Orange
          • 18. 5. 2020, 16:51 Uhr

            Regenbogenflagge über Bagdad

            EU setzt Zeichen gegen Homophobie

            Die EU hisst in in der irakischen Hauptstadt Bagdad die Regenbogenflagge und provoziert einen Skandal. Iraks Regierung gibt sich empört.  Jannis Hagmann

            Regenbogenflagge weht auf dem CSD in Frankfurt
            • 11. 5. 2020, 07:00 Uhr

              Die Wochenvorschau für Berlin

              Es gibt wieder was zu sehen

              Nachdem Museen, Jugendprojekte und Initiativen wegen Corona vieles ins Internet verlagert hatten, wagen sie nun langsame Schritte zurück ins Analoge  Uta Schleiermacher

              • 9. 2. 2020, 18:33 Uhr

                Schweizer Homophobie-Referendum

                Rechtspopulisten zurückgewiesen

                Kommentar 

                von Jan Feddersen 

                In einem ermutigenden Votum fordern Schweizer:innen, homophobe Äußerungen unter Strafe zu stellen. Das Grundgesetz hat Nachholbedarf.  

                Ein regenbogenfarbenes Herz leuchtet an eienr Wand
                • 17. 5. 2018, 08:03 Uhr

                  Tag gegen Homo-, Bi-, Inter-, Transphobie

                  „Ich empfehle tiefes Durchatmen“

                  Psycholog*in René_Hornstein fühlt sich oft ausgeschlossen. Und plädiert dennoch für einen entspannteren Umgang mit Geschlechtern.  

                  Eine Frau mit blauen Haaren hält energisch eine Regenbogenflagge
                  • 17. 5. 2017, 07:12 Uhr

                    Homophobie in Berlin

                    „Die Gewalt gegen Lesben nimmt zu“

                    Seit einem Jahr unterstützt die Telefonhotline L-Support Frauen, die lesbenfeindliche Gewalt erlebt haben. Doch viele Betroffene behalten solche Erfahrungen für sich.  

                    Zwei Frauen
                    • 16. 5. 2017, 16:51 Uhr

                      Report über Homophobie in Berlin

                      Auf offener Straße

                      291 homo- oder trans*phobe Übergriffe dokumentierte das schwule Anti-Gewalt-Projekt Maneo im Jahr 2016. Die Dunkelziffer liegt wohl deutlich höher.  Dinah Riese

                      • 15. 5. 2017, 07:00 Uhr

                        Die Wochenvorschau für Berlin

                        Wo die Vorurteile gedeihen

                        Kampf gegen Vorverurteilungen: Chris Dercon verrät das Programm für seine erste Spielzeit an der Volksbühne und der Tag gegen Homophobie wird bunt und laut.  Anna Klöpper

                        • 17. 5. 2016, 00:00 Uhr

                          Die Wochenvorschau für Berlin

                          Immer schön links bleiben

                          Die faulen Maifeiertage sind rum, jetzt wird wieder für ein paar gute Sachen marschiert.  Anna Klöpper

                          Tag gegen Homophobie

                          • FUTURZWEI

                            Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                            Lesen
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Aktuelles
                                • Hausblog
                                • Stellen
                                • Presse
                                • abo
                                • genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • panter stiftung
                                • recherchefonds ausland
                                • taz daily
                                • taz frisch
                                • team zukunft
                                • taz zahl ich
                                • Aktuelle
                                • Vor Ort
                                • Live im Stream
                                • Vergangene
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Blogs
                                • Le Monde diplomatique
                                • Werben in der taz
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Essen in der taz Kantine
                                • Kaufen im taz Shop
                                • Leserbriefe
                                • Mastodon
                                • AGB
                                • Impressum
                                • Datenschutz
                                • Briefe
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln