• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 12. 2022, 19:07 Uhr

      Handelsabkommen mit Kanada

      Zu wenig staatliche Kontrolle

      Selbst Grüne haben für die Ratifizierung von Ceta gestimmt. Warum das problematisch ist und wie es jetzt weitergeht: eine Analyse in fünf Schritten.  Leila van Rinsum

      Aktivisten präsentieren ein aufblasbares Pferd mit einem Transparent, auf dem „Ceta“ geschrieben steht, vorm EU-Parlament
      • 13. 11. 2022, 17:48 Uhr

        Umstrittener Investitionsschutzvertrag

        Adieu, Energiecharta!

        Die Bundesrepublik will aus dem klimaschädlichen Vertrag aussteigen. Die Ampelregierung folgt damit dem Vorbild anderer europäischer Staaten.  Susanne Schwarz

        Menschen demonstrieren im September 2022 zu Beginn der Bundesratssitzung gegen das Handelsabkommen Ceta.
        • 25. 8. 2022, 14:56 Uhr

          Europäisch-kanadischer Handelspakt Ceta

          So geht's nicht

          Die von der Regierung geplante Interpretationserklärung zur Ceta-Entschärfung ist einem Gutachten zufolge unwirksam. Schiedsgerichte würden bleiben.  Anja Krüger

          Proteste mit Ballons.
          • 16. 11. 2020, 16:42 Uhr

            Ökonom Gabriel Felbermayr über Freihandelsabkommen

            „Es muss ja nicht TTIP 2.0 sein“

            Asiens neues Handelsabkommen setzt USA und EU unter Druck, auch Verträge auszuhandeln, sagt Ökonom Gabriel Felbermayr. Noch wichtiger sei Kooperation.  

            Telekonferenz mit den Bildern der Teilnehmer des Freihandelsabkommens RCEP
            • 2. 8. 2020, 18:43 Uhr

              Handelsabkommen zwischen EU und Kanada

              Zypern stoppt Ceta

              Das Parlament in Nikosia stimmt gegen die Annahme des europäisch-kanadischen Wirtschaftspakts. Abgeordnete sehen Agraprodukte nicht genug geschützt.  Anja Krüger

              Der zypriotische Präsident bei einer Sitzung des Europäischen Rats
              • 2. 4. 2020, 08:20 Uhr

                Plan für deutsche EU-Präsidentschaft

                Berlin will Mercosur durchdrücken

                Exklusiv: Unter deutscher Führung soll die EU auch über ein neues TTIP-Abkommen mit den USA verhandeln. Das dürfte auf Widerstand stoßen.  Eric Bonse

                Demonstration gegen das TTIP-Abkommen
                • 10. 5. 2019, 13:13 Uhr

                  EuGH-Urteil zu Ceta

                  Da können Investoren nur jubeln

                  Kommentar 

                  von Alessa Hartmann 

                  Das Handelsabkommen enthält Klagemöglichkeiten für Konzerne, aber keine verbindlichen Pflichten zur Einhaltung der Menschenrechte.  

                  Luftbild von Container-Terminal in Bremerhaven
                  • 20. 2. 2019, 09:36 Uhr

                    Zollstreit mit den USA

                    EU will doch verhandeln

                    Trotz Trumps Drohungen wollen EU-Vertreter mit den USA über niedrigere Zölle konferieren. Im Ausschuss gibt es eine knappe Mehrheit dafür.  Eric Bonse

                    • 13. 12. 2018, 16:23 Uhr

                      Handelsabkommen Jefta

                      Ein zweifelhafter Pakt

                      Kommentar 

                      von Anja Krüger 

                      Die EU-Kommission hat das Handelsabkommen mit Japan ohne Ratifizierung durch die nationalen Parlamente durchgewunken. Das war ein Fehler.  

                      Eine Fußgängerin auf einer Kreuzung in Shibuya, Tokio
                      • 26. 7. 2018, 11:59 Uhr

                        Handelskonflikt EU-USA

                        Deal mit Dellen

                        Kommentar 

                        von Kai Schöneberg 

                        Der Jubel über die Handelsvereinbarung zwischen der EU und den USA ist reines Wunschdenken. In Wirklichkeit ist das Ergebnis mau.  

                        Spießchen mit Sojawürstchen auf einem Grill
                        • 17. 7. 2018, 17:46 Uhr

                          EU und Japan unterzeichnen Jefta

                          Handelspakt wird durchgepeitscht

                          Die EU und Japan haben das umstrittene Abkommen Jefta nach fünfjährigen Verhandlungen unterzeichnet. Kritisiert wird die fehlende Transparenz.  Eric Bonse

                          Drei Männer auf der Bühne strahlen sich an, zwei reichen sich die Hände
                          • 18. 6. 2018, 10:27 Uhr

                            Freihandelsgegner zu Handelsabkommen

                            „Das Gegenteil von Trump“

                            Aktivist Ernst-Christoph Stolper über den Widerstand gegen neoliberale Handelspolitik und die Pläne des Bündnisses für Gerechten Welthandel.  

                            Zwei Männer auf einer Tribüne: Einer reckt die rechte Faust in Siegrpose, daneben klatscht ein mann, der wie der US-Präsident Tump aussieht
                            • 8. 5. 2018, 10:03 Uhr

                              Drohendes TTIP light

                              Genmais bleibt Genmais

                              Kommentar 

                              von Anja Krüger 

                              Viele Menschen wollen lieber ein schlechtes Wirtschaftsabkommen mit Trump als einen Handelskrieg. Doch TTIP light ist nicht die Lösung.  

                              Eine Schubkarremit einem Schild Stop TTIP
                              • 8. 5. 2018, 08:40 Uhr

                                Freihandelsabkommen mit den USA

                                TTIP abgespeckt wieder da

                                Die Bundesregierung will den Streit zwischen der EU und den USA mit einem neuen Handelsabkommen eindämmen. Das alarmiert AktivistInnen.  Anja Krüger

                                Zwei frauen reißen die Arme in die Luft. Dahinter Schilder mit "Stopp TTIP"
                                • 30. 4. 2018, 09:14 Uhr

                                  Handelsstreit zwischen USA und EU

                                  Erste Risse hinter der EU-Kulisse

                                  Am 1. Mai läuft die Schonfrist für Europa ab: Dann wollen die USA sagen, ob sie Strafzölle auf europäische Güter verhängen oder nicht.  Eric Bonse

                                  Zwei Hände strecken sich zum Handschlag zueinander aus
                                  • 16. 3. 2018, 12:03 Uhr

                                    Ökonom über Trumps Drohungen

                                    „Die Strafzölle sind irrwitzig“

                                    Die Handelspolitik von US-Präsident Trump bedroht den Wohlstand in Europa, warnt der Chef des gewerkschaftsnahen Wirtschaftsinstituts IMK.  

                                    US-Präsident Trump, als er am vergangenen Freitag in Washington im Beisein von Stahlarbeitern Strafzölle ankündigt
                                    • 8. 3. 2018, 17:26 Uhr

                                      Trumps Handelspolitik

                                      Oh, wie schön war TTIP!

                                      Kommentar 

                                      von Kai Schöneberg 

                                      Das Freihandelsabkommen zwischen EU und USA war umstritten. Doch der handeslpolitische Flachsinn des US-Präsidenten heute, der ist desaströs.  

                                      Donald Trump
                                      • 2. 11. 2017, 08:51 Uhr

                                        Freihandelsabkommen TTIP

                                        Neue Haltung gefordert

                                        Mitglieder des TTIP-Beirats wollen verpflichtende Umweltschutz- und Arbeitnehmerrechte in dem Handelsabkommen festschreiben.  Hanna Voß

                                        Protestaktion gegen TTIP
                                        • 6. 9. 2017, 18:51 Uhr

                                          Freihandelsprotest und Konzerne

                                          Kampagne gegen TTIP-Kritiker

                                          „Angstmacherei“ und „Antiamerikanismus“: Laut einer Studie versuchten Thinktanks und Lobbyisten, Protestler zu diffamieren.  Malte Kreutzfeldt

                                          TTIP-Protest in Brüssel
                                          • 11. 5. 2017, 18:43 Uhr

                                            Verbot von „Stop-TTIP“ war rechtswidrig

                                            Zwei Jahre zu spät

                                            Nach dem Urteil fordern Aktivisten eine Reform der Europäischen Bürgerinitiative. Doch die EU-Kommission drückt sich.  Eric Bonse

                                            Ein "Stop TTIP"-Transparent auf einer Demo.
                                          • weitere >

                                          TTIP

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln