piwik no script img

„Strukturelle Defizite“

■ Projekte fordern Politik für Brennpunkte

Zum Mauerblümchen sei die Sozialpolitik in den Koalitionsgesprächen degradiert worden, klagten gestern zahlreiche Hamburger Beschäftigungsprojekte. Dieses jämmerliche Dasein stünde im krassen Gegensatz zur wahren Relevanz der Sozialpolitik in der Stadt. Hamburg brauche eine Regierung, die fähig sei, der wachsende Verarmung mit einem schlüssigen Politikkonzept entgegen zu treten.

Bürgermeister Voscheraus „Essentials“ setzten auschließlich auf Wachstumsanreize für Unternehmen, so Holger Stümpel (Steilshooper Beschäftigungsprojekt). Doch die Wachstumsphasen der Vergangenheit hätten gezeigt, daß das Wohlergehen der Wirtschaft nicht zwangsläufig zum Abbau von Erwerbslosigkeit geführt habe. Mit rund 170.000 Sozialhilfeempfängern müsse Hamburg in der Beschäftigungspolitik deshalb flexiblere Elemente finden, mit denen man näher an die Probleme der Menschen herankommen könne.

Die Initiativen fordern daher für die sozialen Brennpunkte einen Verfügungstopf, über dessen Verwendung (für Sanierungsmaßnahmen, neue Freizeitprojekte, Stadtverschönerung etc.) Anwohner, Vermieter, Projekte und Politiker des Stadtteils gemeinsam befinden können. Die Bürger müßten wieder das Gefühl bekommen, über die Zukunft ihres Viertel mitentscheiden zu können. Ein solcher Prozeß könne vielleicht der wachsenden Isolation und Gewalttätigkeit von Jugendlichen etwas entgegensetzen. In der Bekämpfung von Arbeitslosigkeit sozial ausgegrenzter Menschen präsentierten sich die Hamburger Behörden ressortborniert – hier gelte es nicht, die „strukturellen Finanzierungsdefizite“ zu beheben, sondern die „strukturellen Politikdefizite“ in den Senatorenköpfen zu bekämpfen. sako

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen