• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 3. 2022

      Gasimporte aus Russland

      Putins nächster Zug

      Russland will bei Gaslieferungen zukünftig nur noch Zahlungen in Rubel akzeptieren – eine eher symbolische Maßnahme.  Jonas Waack

      Gasleitungen mit dem Gazprom-Logo
      • 21. 2. 2022

        Rechtsstreit um Stromkosten

        Gericht kippt hohe Neukundenpreise

        Neukunden müssen in der Grundversorgung nicht mehr zahlen als Bestandskunden, so das Landgericht Frankfurt. Am Ende muss wohl der BGH entscheiden.  Bernward Janzing

        Ausschnittfto eines Stromzählers.
        • 22. 12. 2021

          Hohe Kosten auf dem Großmarkt

          Stromversorger lehnen Neukunden ab

          Hohe Strompreise im Großhandel machen die Kundenakquise zum Verlustgeschäft. Versorgungsengpässe treiben die Kosten in die Höhe.  Bernward Janzing

          Hinter einem Wald aus Strommasten drehen sich Windräder,
          • 12. 12. 2021

            Norwegen sieht sich in „Stromkrise“

            Oslo übernimmt Teil der Rechnung

            Elektrische Energie kostet auch im Wasserkraftland Norwegen immer mehr. Das liegt an seiner engen Verbindung zur EU.  Reinhard Wolff

            Mensch mit Schutzhelm schaut auf Konverter eines Kraftwerks
            • 12. 12. 2021

              Strom wird immer teurer

              Fast Fantasiepreise an der Börse

              An den Börsen ist Elektroenergie derzeit viermal so teuer wie normal. Gründe gibt es viele, einige davon sind durchaus politisch gewollt.  Bernward Janzing

              5 Windräder und ein halbaufgebautes weiteres auf Wiese vor dramatischem Himmel
              • 13. 10. 2021

                Steigende Öl- und Gaspreise

                EU empfiehlt Energiehilfe

                Die Kommission erwartet, dass die Mitgliedsstaaten bei sozialen Härtefällen eingreifen. Der Gaspreis steigt innerhalb eines Jahres um 451 Prozent.  Eric Bonse

                Kadri Simson geht mit einem Papier durch den Raum
                • 28. 5. 2021

                  Streit um Tarife in Spanien

                  Nachts waschen, tags Strom sparen

                  In Spanien gelten ab Juni zeitabhängige Stromtarife. Das bedeutet für einige hohe Mehrkosten. Kritik kommt auch von Verbraucherschützern.  Reiner Wandler

                  Ein Strommast in der Dämmerung
                  • 10. 3. 2021

                    Bei Regierungsbeteiligung im Bund

                    Kretschmann will Strompreise senken

                    Baden-Württembergs grüner Ministerpräsident dringt auf niedrigere Strompreise nach der Bundestagswahl. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz nennt er „überkomplex“.  

                    Baden-Württembergs grüner Ministerpräsident Winfried Kretschmann auf einem Wahlplakat hinter einer Baustelle
                    • 27. 12. 2019

                      Energiewende beschleunigen

                      Ökonom will regionale Strombörsen

                      Ein regionales Strompreismodell soll etwa für süddeutsche Bundesländer den Anreiz stärken, den Netzausbau voranzubringen. Doch es gibt ein Problem.  

                      Strommasten auf dem Land
                      • 23. 8. 2018

                        Strompreise womöglich zu hoch

                        Bezahlen, aber bitte nicht fragen

                        Munteres Rätselraten bei der Kostenentstehung: Ein Viertel der Stromrechnung von Privathaushalten sei eine „Blackbox“, kritisiert ein Thinktank.  Hannes Koch

                        Finger, die einen Stecker in eine Steckdose stecken
                        • 8. 1. 2018

                          Energieproduktion mit Überschuss

                          Aufregung um „Stromgeschenk“

                          Trotz Milliardengewinnen beim Stromhandel: Wie mit Warnungen vor „negativen Strompreisen“ Stimmung gegen die Energiewende gemacht wird.  Malte Kreutzfeldt

                          Kohlekraftwerk, Windräder und Strommasten
                          • 9. 1. 2017

                            Strompreise in Deutschland

                            Ostenergie bleibt teuer

                            Nach Protesten aus NRW will Gabriel die Netzentgelte doch nicht vereinheitlichen. Etwas gerechter werden die Strompreise trotzdem.  Malte Kreutzfeldt

                            Ein Monteur arbeitet an neuen Freileitungen
                            • 4. 2. 2016

                              Stromtarife in Argentinien

                              700 Prozent höher

                              Die neue, konservative Regierung streicht die Subventionen für Strom im Großraum Buenos Aires. Die Kosten erhöhen sich drastisch.  Jürgen Vogt

                              Ein Mädchen steht unter einem Wasserstrahl
                              • 31. 7. 2015

                                Bürgerrechtler über Strompreis-Proteste

                                „Das ist eine neue Kampfform“

                                Die Armenier protestieren gegen die Erhöhung der Strompreise. Der Bürgerrechtler Stepan Danielyan sieht darin „eine neue soziale Bewegung“.  

                                Demonstranten in Jerewan im Strahl eines Wasserwerfers
                                • 23. 10. 2014

                                  Europäisches Urteil zu Energietarifen

                                  Unrechte Preiserhöhungen

                                  Die deutschen Preisvorschriften für Strom und Gas von 2005 bis 2008 verstoßen gegen europäisches Recht. Das entschied jetzt der Europäische Gerichtshof.  

                                  • 15. 10. 2014

                                    Strompreise in Deutschland

                                    Ökostrom-Umlage sinkt leicht

                                    Erstmals wird die EEG-Umlage gesenkt. Für durchschnittliche Verbraucher bedeutet das 2,45 Euro weniger Stromkosten im Jahr.  

                                    • 4. 5. 2014

                                      Energetische Kläranlagen-Optimierung

                                      Schmutzwasser als Energiequelle

                                      Kläranlagen sind große Stromfresser. Nun, da sie endlich beginnen selbst Strom zu erzeugen und Energie sparen, schießt die Politik quer.  Bernward Janzing

                                      • 24. 3. 2014

                                        Gabriels Energiewende

                                        Der Wunscherfüller der Industrie

                                        Kommentar 

                                        von Malte Kreutzfeldt 

                                        Die SPD hat versprochen, erneuerbare Energien zu fördern und die Kosten gerecht zu verteilen. Freuen können sich aber nur die Kohle- und Atomindustrie.  

                                        • 23. 3. 2014

                                          Energiepolitik in Deutschland

                                          Ein beispielloser Alarmismus

                                          Die Regierung schürt Panik: Die Industrie würde das Land wegen hoher Strompreise verlassen. Belegen kann sie ihre Behauptungen allerdings nicht.  Malte Kreutzfeldt

                                          • 13. 3. 2014

                                            Alljährliche Tagung des Volkskongresses

                                            Chinas Führung macht auf öko

                                            Chinas Staatsführung erklärt der Umweltverschmutzung den „Krieg“ und will handeln. Auch, wenn dadurch die Wirtschaft langsamer wächst.  Felix Lee

                                          • weitere >

                                          Strompreise

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln