piwik no script img

Steinkohle auf Umwelt-Ticket

HANNOVER taz ■ Der deutsche Steinkohlebergbau will sich als erneuerbare Energie fördern lassen. Bei der Suche nach Möglichkeiten, die staatliche Unterstützung der Kohleförderung über das Jahr 2005 hinaus mit dem EU-Recht kompatibel zu machen, ist die RAG Aktiengesellschaft jetzt auf das jüngste Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur Förderung erneuerbarer Energien gestoßen. Das Urteil, mit dem im März das deutsche Erneuerbare-Energien-Gesetz bestätigt wurde, lasse national erzeugte und durch nationale Förderprogramme unterstützte Energiesockel zu, sagte der RAG-Vorstandschef Karl Starzacher gestern auf der Hannover Messe. Deutschland wolle einen selbst erzeugten Energiesockel von 15 Prozent des Primärenergiebedarfs. In diesem Sockel könne man neben den erneuerbaren Energien auch die Steinkohle komfortabel unterbringen. ü.o.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen