Klimastreik, Hungerstreik, Blockaden, Besetzungen: Der Generationenkonflikt vor der Klimawahl. Ist der Druck der Jungen auf die Alten wegen der Erderhitzung eigentlich legitim? Das taz-Spezial zum Klimastreik am 24.9.
Mecklenburg-Vorpommern – das sind weite Wiesen und lange Strände, kulturelle Einöde und politische Enge. Doch stimmt das wirklich? Was bewegt das Land und wie wird es wählen? Unser taz-Dossier ergründet die Lage vor Ort.
Die Schere zwischen Arm und Reich wird immer größer – aber wie können wir die herrschenden Verhältnisse verändern und diese Unterschiede überwinden? Eine Themenwoche zum Kampf zwischen Arm und Reich.
Wenn im September der neue Bundestag gewählt wird, geht es auch um die offene Gesellschaft. Unsere Themenwoche zur Kultur des Zusammenlebens erkundet, wie es um Diversität und Gemeinschaft hierzulande steht.
Die Mobilitätswende kommt kaum voran, dabei ist (Auto-)Verkehr ein großes Klimaproblem. Unsere Themenwoche untersucht, was da so lange dauert und skizziert, wo die nächste Bundesregierung ran muss.
Mit einem Dossier erinnert die taz an den Überfall Nazi-Deutschlands auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941. Wir stellen Ihnen das Dossier zum kostenlosen Download bereit.
taz Info – alles was wichtig ist im linken Medienhaus an der Berliner Friedrichstraße.
So erreichen Sie uns
• Kontakt per Mail:
Unser Kontaktformular kennt alle Ansprechpartner:innen für Sie.
• Postadresse:
taz, die Tageszeitung, Friedrichstr. 21, 10969 Berlin
• Kontakt für Informant:innen:
Sie erreichen das Recherche-Team der taz anonym und verschlüsselt über das
Unterstützen Sie die taz mit einem regelmäßigen Beitrag.