• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 2. 2022

      Pläne für mehr Strom von Agrarflächen

      Vom Acker in die Steckdose

      Grün geführte Ministerien wollen, dass auf Feldern neben Nahrungsmitteln mehr Solarstrom produziert wird. Umweltschützer begrüßen die Pläne.  Jost Maurin

      Senkrecht stehende Solarmodule, ein Mann mäht davor das Gras mit einer Maschine
      • 15. 1. 2022

        CDU-Klimasprecher über Energiewende

        „Habeck muss konkret werden“

        Andreas Jung fordert für das Gelingen der Energiewende mehr steuerliche Anreize und weniger Verordnungen von oben.  

        Robert habeck im Bundestag
        • 14. 12. 2021

          Vereinfachung bei Steuererklärung

          Weniger Bürokratie für Solarstrom

          Betreiber von Photovoltaik-Anlagen unter 10 Kilowatt profitieren von einer Neuerung. Fortan müssen sie keine separate Steuererklärung mehr abgeben.  Bernward Janzing

          Einfamilienhaus mit Solaranlage auf dem roten Dach
          • 8. 6. 2021

            Naturschutz contra erneuerbare Energie

            Ökos gegen Öko

            „Solar gehört aufs Dach!“ steht auf dem Plakat. Will heißen: nicht auf Acker und gerodeten Wald, schon gar nicht im Osten Sachsens.  Sabine Seifert

            Förster blickt durch Fernglas
            • 19. 2. 2019

              Solarstrom aus der Steckdose

              Günstiger Strom durch Balkonmodul

              Steckdose, Stromzähler und Anmeldepflichten: Wie zum Beispiel Wohnungsmieter mit Solarzellen selbst Energie erzeugen können.  Bernward Janzing

              Blick auf ein Wohnhaus. An einem Balkon ist ein Solarmodul erkennbar
              • 8. 8. 2018

                Schlechte Bilanz beim Mieterstrom

                Mieter warten weiter auf Solarstrom

                Das vor gut einem Jahr verabschiedete Gesetz für Mieterstrom ist bisher ein Flop. Die Bundesregierung bleibt untätig.  Malte Kreutzfeldt

                Auf einer Solaranlage spiegelt sich ein arbeitender Elektriker
                • 26. 6. 2018

                  „Sonne statt Kohle“-Aktion in Berlin

                  Greenpeace färbt Straßen gelb

                  Am Dienstag tagt zum ersten Mal die Kohlekommission. Das nehmen Umwelt-AktivistInnen zum Anlass, um gegen Kohlestrom und für Solarkraft zu demonstrieren.  

                  Ein Mann mit gelber Schutzweste trägt mit einem Besen gelbe Farbe auf die Straße auf, im HIntergrund die Siegessäule
                  • 6. 4. 2018

                    Ausgebremste Energiewende

                    Deutschland verschläft Solartrend

                    Die Photovoltaik legte weltweit im letzten Jahr um fast 100 Gigawatt zu. Doch die Internationale Energieagentur blockiert Fortschritte.  Bernward Janzing

                    Chinesische Mitarbeiterin mit Schutzkleidung in Solarfabrik in China starrt konzentriert auf ein Solarpanel
                    • 4. 10. 2017

                      IEA hat Ökostrom jahrelang unterschätzt

                      Ignoriertes brennt länger

                      China wird zum Sonnenstaat, die Energieagentur IEA meldet Rekorde für Solarenergie. Das aber liegt auch an früheren Fehleinschätzungen.  Bernhard Pötter

                      Vögel fliegen in der Dämmerung über schimmernde Solarpanelen
                      • 3. 5. 2017

                        Strom aus Wind und Solar

                        Die Batterie im Keller macht's

                        Neue Technologie im Test: Heimische Batteriespeicher sollen bald Solarstrom genauso wie überschüssigen Strom aus dem Netz aufnehmen.  Bernward Janzing

                        Ein Dorf am Berghang, darüber Windräder
                        • 1. 3. 2017

                          Anreize für eigenen Solarstrom

                          Mieter zur Sonne!

                          Eine Fotovoltaikanlage auf dem Dach rentiert sich bisher nur für Eigentümer. Nun soll der „Mieterstrom“ gesondert gefördert werden.  Malte Kreutzfeldt

                          Fotovoltaikanlagen auf einem Flachdach, im Hintergrund Plattenbauten
                          • 17. 7. 2016

                            Steckdosen-Kraftwerk blockiert

                            Hamburg bremst Energiewende aus

                            Das kürzlich rekommunalisierte Stromnetz Hamburg sperrt sich dagegen, kleine Solaranlagen per Schuko-Stecker ans Hausnetz anschließen zu lassen.  Gernot Knödler

                            • 23. 5. 2016

                              Ökosteuer auf Solarstrom

                              Umstrittener „Schildbürgerstreich“

                              Das Finanzministerium will künftig auch selbstverbrauchte Sonnenenergie besteuern. Das würde vor allem Mieter und Gewerbe treffen.  Malte Kreutzfeldt

                              ein Flachdach mit Solatzellen
                              • 30. 3. 2016

                                Deutsche Solarbranche

                                Auf Tabubruch folgt Markteinbruch

                                Kommentar 

                                von Bernward Janzing 

                                In Deutschland stagniert der Markt für Photovoltaik. Dabei braucht es gar nicht mehr Förderung – nur weniger Hindernisse.  

                                Sonnenstrahlen fallen durch graue Wolken auf ein Solarfeld in London
                                • 1. 9. 2015

                                  Energieproduktion im Vergleich

                                  Erneuerbare können konkurrieren

                                  Windräder produzieren Strom billiger als manche konventionelle Kraftwerke. Die Kosten der erneuerbaren Energien sind gefallen.  Hannes Koch

                                  Drei Windräder vor angestrahlten Wolken
                                  • 4. 5. 2015

                                    Stromspeicher für Haushalte

                                    Sparen mit Schwarmeffizienz

                                    Der Batteriehersteller Tesla bietet einen Solarstromspeicher für den Hausgebrauch an. Der Verbraucher soll damit nicht nur sparen, sondern auch mitverdienen.  Bernward Janzing

                                    • 20. 3. 2015

                                      Versorgungsicherheit beim Strom

                                      Die Energiewende ist Sofi-sicher

                                      Stresstest bestanden: Während der Sonnenfinsternis brach die Photovoltaikleistung ein. Doch das Netz blieb stabil – das sind gute Aussichten für 2030.  Bernward Janzing

                                      • 20. 3. 2015

                                        Finsternis-Ticker

                                        #SoFis Welt

                                        Die Vögel singen wieder. taz-Redakteure auch. Aufregend war's. Und schön. Am schönsten: Im Internet wird fieberhaft nach dieser SoFi gesucht, von der alle reden...  

                                        • 17. 11. 2014

                                          Erneuerbare Energie

                                          Unter die Fahrräder gekommen

                                          In den Niederlanden testet „Solaroad“ auf 70 Metern Länge einen energieerzeugenden Radweg. Das enorme Potenzial treibt die Firma an.  Bernward Janzing

                                          • 26. 6. 2014

                                            Naturstrom-Sprecher über das neue EEG

                                            „Wer Eigentum hat, wird bevorteilt“

                                            Es sei gut, dass Solaranlagen-Besitzer keine EEG-Umlage zahlen müssen, sagt Thomas Banning. Doch auch der Verkauf an Mieter müsse befreit bleiben.  

                                          • weitere >

                                          Solarstrom

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln