piwik no script img

InterviewSiecke oder so

■ Woher kommt eigentlich das Süker „Y“? Das Kreismuseum klärt auf

taz: Woher kommt eigentlich das seltsame „Y“ im Ortsnamen?

Ralph Vogeding, Leiter des Kreismuseums Syke: Meiner Kenntnis nach stammt das aus dem Niederdeutschen und bedeutet nichts anderes als „Senke“. Wir sind hier ja umgeben von Geesthügeln; Syke liegt im Tal, die Hauptstraße direkt an der Hache. Der Ortsname hat also nichts mit „Seuche“ zu tun, wie schon mal vermutet wurde.

Diese Schreibweise gab es immer schon?

Nein; eigentlich hatte Syke viele Schreibweisen. Es gab ja noch keinen Duden damals. Im 18. Jahrhundert schrieb man „Siecke“, das war für die richtige Aussprache noch viel eindeutiger. Das „Y“ gebrauchte man erst im 19. Jahrhundert. Damals legte man ja die Schriftsprache allgemein genauer fest, und so blieb es bis heute beim „Y“.

Daran ändert auch die neue Rechtschreibreform nichts?

Nein, denn das betrifft ja, soweit ich weiß, nicht die Ortsnamen. Also werden sich die Syker weiterhin ein wenig ärgern über falsche Aussprachen, und die Besucher müssen sich weiterhin ein bißchen Mühe geben.

Fragen: tw

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen