: Sevilla-Pavillon 1992
■ Architekt aus Hannover gewann Wettbewerb
Der Architekt Karsten Krebs aus Hannover wird den Pavillon der Europäischen Gemeinschaft auf der Weltausstellung 1992 in Sevilla bauen. Sein Entwurf für einen kegelförmigen Turm in den Farben der Nationalflaggen der EG-Mitgliedsländer wurde beim Archtitekten-Wettbewerb für den Europa-Bau mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Neben dem Preisgeld von 52.000 ECU (rund 106.000 Mark) ist damit auch die Bau -Ausführung verbunden. An dem europaweiten Wettbewerb hatten sich nach Angaben von Krebs 147 Architekten beteiligt.
Die Weltausstellung findet 1992 aus Anlaß des 500. Jahrestages der „Entdeckung Amerikas“ in Sevilla statt. Für das Jahr 2.000 hat sich Hannover um die Ausrichtung der EXPO beworben. In Sevilla soll der EG-Turm Mittelpunkt einer geplanten „Europe's Avenue“ werden, entlang der sich die EG -Staaten in eigenen Pavillons präsentieren.
Krebs plant einen etwa 50-Meter hohen Aussichts-und Ausstel
lungsturm mit einem Durchmesser von 22 Metern am Boden. Die Stahlkonstruktion soll mit einer transparenten Kunststoffhülle verkleidet werden. Auf einer abgeflachten Seite des runden Baus sind die Nationalfahnen in ihrer eigentlichen Gestaltung zu sehen. Auf der übrigen Hülle verlieren sie sich in einer abstrakt-bunten Farbfolge. Zu seiner Idee sagte der 44jährige Architekt, die Verschmelzung der Nationalflaggen zu einem bunten Farbenmeer solle die „Transformation des nationalen Egoismus zu einem pluralistischen Europa“ ausdrücken.
Karsten Krebs wurde 1945 in Zeulenroda in Thüringen geboren. Er studierte Architektur an der Technischen Universität Hannover und Raumkunst in Florenz. Seit 1976 arbeitet er als Architekt und Designer in Hannover, seit 1985 lehrt er an der Universität Düsseldorf. dp
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen