piwik no script img

Senat pfercht bedrohte Frauen in Container

■ Wohnsituation für bedrohte Frauen katastrophal / Frauen aus beiden Frauenhäusernstatteten Bausenator Besuch ab / Frauenbeauftragte hat resigniert

Über 50 wütende Frauen aus den beiden Frauenhäusern mit ihren Kindern statteten dem Senator für Bau- und Wohnungswesen gestern einen Besuch ab, um auf die Überfüllung im 1.Frauenhaus und auf die besonderen Wohnungsprobleme von alleinstehenden Frauen mit Kindern hinzuweisen. Nachdem das 2.Frauenhaus durch den Brand Mitte Juni weitgehend unbewohnbar wurde, sind viele in das 1.Frauenhaus umgezogen.

Mit über 100 Bewohnerinnen ist das jetzt völlig überbelegt, da es nur für 70 Personen Platz bietet. Neue Frauen können gegenwärtig nicht aufgenommen werden. Im 2. Frauenhaus wurden als Notbehelf einige Container aufgestellt.

Enttäuscht sind die Frauen vor allem, daß seit dem Brand nichts passiert ist. Erst nach einiger Überzeugungsarbeit und nur unter starker Polizeipräsens gelang es den Frauen, mit drei Mitarbeitern des Bausenators zu sprechen und auf den dringenden Bedarf an größeren Wohnungen hinzuweisen, um die Überfüllung im 1. Frauenhaus zu mildern. Die Senatsmitarbeiter versprachen, mit allen beteiligten Senatsstellen Kontakt aufzunehmen.

„Wir werden uns weiter um eine Lösung bemühen, aber von uns aus können wir das Problem kaum noch in den Griff bekommen“, bekannte resigniert die Frauenbeauftragte Carola von Braun. Die Wohnungsproblematik von Frauen sei mittlerweile genauso gravierend wie die Arbeitsmarktprobleme von Frauen. Es werde geprüft, ob auf dem Wege von Überlassungsverträgen Wohnkontingente für Frauen aus Problemgruppen geschaffen werden könnten. Solche Verhandlungen seien aber schwierig, „weil tausend andere Personen gleichzeitig suchen“. Um eine Lösung für den „Berliner Wohnungsmarkt“ zu finden, so von Braun, müsse der Senat über einen Ausbau des Wohnungsbauprogrammes nachdenken.

bim

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen