piwik no script img

„Self Management“

■ Neu an der Bremer Universität: Klinische Psychologie und ein Lehrstuhl für Franz Petermann (Jg. 53)

Der Traum von einer medizinischen Fakultät in Bremen wird schon lange geträumt, nur nicht von denen, die das Geld bewilligen müßten. Immerhin weiten sich medizinische Forschung und Lehre aus: Seit einem Jahr konstituiert sich neben den Tumorforschern in der Chemie, den Genetikern und den Präventionsforschern beim Bremer Institut für Präventionsforschung und soziale Medizin (BIPS) ein Lehrstuhl für Klinische Psychologie. Chef ist Franz Petermann (Jg.53), gelernter Psychologe und Mathematiker aus Weinheim. Zuletzt leitete er an der Uni-Kinderklinik Bonn den Psychosozialen Dienst.

Ab Juli hat der „Lehrstuhl“, der sich noch nicht Institut nennen darf, 22 Stellen zur Verfügung; er finanziert sich überwiegend mit Drittmitteln vom Bund, der LVA u.a. Organisationen und aus der Industrie. Zentrum der Arbeit ist die interdisziplinäre Behandlung chronischer Krankheiten — zusammen mit der Neurologie, der Pädiatrie und der Inneren Medizin. Petermanns Spezialität: „Psychologie in der Kinderheilkunde“ — vor allem „Bewältigung chronischer Krankheiten“ wie Asthma, Diabetes und Krebs. Eine neu eingerichtete „Kinderambulanz“ arbeitet seit Mai mit Asthma- Kindern; die Methoden kommen aus der Verhaltenstherapie: Wahrnehmungsschulung, self management.

Weitere Forschungsprojekte sind: Kortison-Angst-Studien; Krankheitsängste bei Diabetikern; verhaltensmedizinische Ansätze zur Schmerzbewältigung; Anti-Raucher-Studien bei Asthma; familienorientierte Rehabilitation der pädiatrischen Onkologie. Bus

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen