• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 5. 2022, 16:08 Uhr

      Ncuti Gatwa wird neuer „Doctor Who“

      Der Neue

      Die Serie „Doctor Who“ gibt es seit 1963 und gehört längst zur britischen Popkultur. Nun soll erstmals ein Schwarzer Mann die Hauptrolle spielen.  Johannes Drosdowski

      Portrait von Ncuti Gatwa
      • 22. 3. 2022, 17:09 Uhr

        Polizeivorfall wegen fehlendem Ticket

        Unbeholfene Polizeiarbeit

        Mehrere Zeugenvideos zeigen, wie drei Po­li­zis­t*in­nen eine Schwarze Frau an einer Bushaltestelle niederringen. Initiative kritisiert das Vorgehen.  Ebru Tasdemir

        • 14. 2. 2022, 18:09 Uhr

          Super Bowl in den USA

          Weiße Dominanz

          Kommentar 

          von Dorothea Hahn 

          Einmal in der NFL zu spielen, das ist der Traum vieler Schwarzer Jungs. Clubchefs und Trainer sind hingegen fast ausschließlich Weiße.  

          Footballspieler feiern den Sieg.
          • 16. 12. 2021, 09:05 Uhr

            Neue Polizeichefin in New York

            Der Überraschungscoup

            Die Schwarze Keechant Sewell wird die erste Frau an der Spitze der landesweit größten Polizeibehörde sein. Diese steckt gerade in der Krise.  Dorothea Hahn

            Lächelnde Frau hinter einem Mikrofon
            • 24. 10. 2021, 14:22 Uhr

              Frankfurter Buchmesse

              Mein erstes Mal

              Kolumne Bei aller Liebe 

              von Anna Dushime 

              Unsere Autorin hat vor zwei Jahren auf der Buchmesse gesprochen und für sie war es das Größte. Schade, dass es dieses Jahr vielen verwehrt bleibt.  

              • 17. 6. 2021, 18:51 Uhr

                „Juneteenth“ gedenkt Ende der Sklaverei

                Ein Echo auf Black Lives Matter

                Der US-Kongress hat den 19. Juni zum offiziellen Feiertag erklärt – im Gedenken an das Ende der Sklaverei 1865. Es ist nur eine Etappe in der Debatte um Reparationen.  Dorothea Hahn

                Eine Schwarze US-AmerikanerIn lacht beim Protestzug anlässlich des Gedenktages "Juneteeth" in Washington D.C.
                • 8. 3. 2021, 18:13 Uhr

                  Rassismus-Vorwurf gegen Bremer Behörde

                  Der Ehe verdächtig

                  Schwarze Bremer Mütter kämpfen weiter um Geburtsurkunden und Aufenthaltstitel. Die Gerichte geben ihnen recht, die Ämter pochen auf viele Prüfungen.  Jan Zier

                  Demonstration von "Together we are Bremen" in Bremen
                  • 1. 3. 2021, 19:08 Uhr

                    40 Jahre nach Brand in London

                    Fanal des Kampfes gegen Rassismus

                    Vor 40 Jahren trieb die Wut über Rassismus Zehntausende Schwarze in London auf die Straße. Es war die Geburtsstunde ihrer Selbstorganisation.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                    • 5. 2. 2021, 19:03 Uhr

                      Minderheiten in Großbritannien

                      „Unerträgliche Spannungen“

                      Ein britischer Regierungsberater will gehen, bleibt aber doch. Das wirft ein Schlaglicht auf Boris Johnsons Minderheitenpolitik.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                      Boris Johnson mit Mundschutzmaske
                      • 5. 2. 2021, 10:10 Uhr

                        Rassismus-Vorwurf gegen Bremer Behörde

                        Verweigerte Geburtsurkunden

                        Schwarze Bremer Mütter werfen dem Standesamt vor, ihnen pauschal zu unterstellen, verheiratet zu sein und deshalb Vaterschaften nicht anzuerkennen.  Alina Götz

                        mehrere Frauen mit Kinderwagen stehen mit Abstand und Maske vor der Innenbehörde. Eine spricht aufgebracht in eine Mikro
                        • 8. 11. 2020, 17:11 Uhr

                          Erste schwarze US-Vizepräsidentin Harris

                          „Ich bin, wer ich bin“

                          Die Juristin Kamala Harris ging in ihrem Leben immer vorneweg. Dabei hat sie es immer wieder vermieden, ihre Identität in den Mittelpunkt zu stellen.  Bernd Pickert

                          Kamala Harris
                          • 23. 9. 2020, 17:00 Uhr

                            Abwehrreflexe in der Bremer Politik

                            Rassismus gibt es nicht

                            Kommentar 

                            von Benno Schirrmeister 

                            Bremen hat sich viel vorgenommen im Kampf gegen Rassismus. Das geht schief, solange man das eigene rassistische Handeln verleugnet.  

                            Eine Schwarze Frau, vor sich ein Kinderwagen mit einem Baby, demonstriert vor dem Standesamt Bremen, für das Recht auf Gebursturkunden, im Hintergrund schauen Polizei und ein Standesbeamter zu
                            • 23. 9. 2020, 15:24 Uhr

                              Mütter sehen sich in Bremen diskriminiert

                              Schwarze Babys sind verdächtig

                              In Bremen haben zahlreiche Kinder keine Geburtsurkunde. Das Bündnis „Together we are Bremen“ sieht strukturellen Rassismus beim Standesamt.  Marie Gogoll

                              Ein Schwarze Frau trägt ihr Baby in einem Tuch auf dem Rücken
                              • 30. 5. 2020, 12:46 Uhr

                                Nach Tötung von George Floyd in Minneapolis

                                Anklage gegen Ex-Polizist erhoben

                                Vier Tage nach seiner Tat, ist Derek C. in Haft gekommen. Ihm wird Mord dritten Grades zur Last gelegt. Doch die Proteste gegen Polizeigewalt dauern an.  Dorothea Hahn

                                Zwei behelmte und uniformierte Polizisten bei Dunkelheit im vor allem violetten Gegenlicht von Fahrzeugen
                                • 27. 5. 2020, 09:48 Uhr

                                  Rassistische Polizeigewalt in den USA

                                  „Ich kann nicht atmen“

                                  Bei einem Polizeieinsatz in Minneapolis wird ein Schwarzer Mann offenbar erstickt. Eine Zeugin filmt den Vorfall. Das Video löst Proteste aus.  Dorothea Hahn

                                  Kundgebung für den getöteten George Floyd in Minneapolis. Auf dem Schild steht: "Ich kann nicht atmen!"
                                  • 19. 4. 2020, 10:10 Uhr

                                    Ligia Lewis über Corona und Theater

                                    „Ich mag Monster“

                                    Ein Gespräch mit der Choreografin Ligia Lewis über die Geschichte der Sklaven und die Bedeutung des Unbekannten für ihre Arbeit.  

                                    • 24. 9. 2019, 15:40 Uhr

                                      Ballhaus Naunynstraße in Berlin

                                      Jenseits weißer Definitionsmacht

                                      Das Ballhaus Naunynstraße in Berlin-Kreuzberg ist zu einem Theater für internationale People of Color und Schwarze Deutsche geworden.  Katrin Bettina Müller

                                      Porträtfoto eines Mannes mit Rastafrisur
                                      • 8. 12. 2018, 15:23 Uhr

                                        Die afrobolivianische Community

                                        Boliviens schwarzer König

                                        Schwarze Menschen sind im Stadtbild der großen Städte Boliviens selten. In Kolumbien, Brasilien oder Venezuela ist das anders.  Knut Henkel

                                        Mann und Frau mit Holzkreuz
                                        • 23. 1. 2018, 08:16 Uhr

                                          Die Wahrheit

                                          Integration im Stinkstiefelland

                                          Kolumne Die Wahrheit 

                                          von Frank Schäfer 

                                          Ein Schwarzer auf einem Fahrrad fühlt sich von einem Auto verfolgt. Schließlich kreuzen sich die Wege erneut, der Verfolger setzt ein irres Grinsen auf …  

                                          • 22. 1. 2018, 08:07 Uhr

                                            Die Wahrheit

                                            Unbunte Menschen

                                            Kolumne Die Wahrheit 

                                            von Ralf Sotscheck 

                                            Die seltsamen Schöpfungen der selbsternannten Sprachpolizisten werden immer mumpitziger.  

                                          • weitere >

                                          Schwarze

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln