• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 7. 2022, 18:56 Uhr

      Schwarz-Grüne Koalitionsverträge

      Warme Worte

      Klima, Soziales, Innere Sicherheit, Verkehr, Umwelt – eine Analyse der Koalitionsverträge von NRW und Schleswig-Holstein.  Esther Geißlinger, Andreas Wyputta

      Grüne Felder
      • 1. 7. 2022, 18:57 Uhr

        Regierende Koalitionen

        Schwarz-Grün treibt Blüten

        In Düsseldorf und Kiel regiert die CDU jetzt mit den Grünen. Im Bund rumpelt es in der Ampel. Ist Schwarz-Grün ein Vorbild für Berlin?  Sabine am Orde, Tobias Schulze

        Zwei Personen an einem Tisch
        • 1. 7. 2022, 03:00 Uhr

          Koalitionsvertrag in Schleswig-Holstein

          Schwarz-Grün prüft erst mal

          Die neue Landesregierung in Kiel hat sich viel vorgenommen. Aber zur ersten Sitzung des neuen Landtags gibt es auch Kritik am Koalitionsvertrag.  Esther Geißlinger

          Hinter ihren Pulten sitzt die neue schwarz-grüne Regierung im Landtag in Kiel. Alle schauen in eine andere Richtung
          • 27. 6. 2022, 10:51 Uhr

            Koalitionsvertrag im Faktencheck

            Wie sozial ist Schwarz-Grün?

            Die Pläne für Soziales von Schwarz-Grün in Schleswig-Holstein werden scharf kritisiert. Nicht alle Vorwürfe treffen zu – Luft nach oben gäbe es aber.  Lotta Drügemöller

            Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther hilft bei der Ausgabe von Lebensmitteln bei der Husumer Tafel.
            • 26. 6. 2022, 13:32 Uhr

              Schwarz-Grün in Nordrhein-Westfalen

              Zu Tränen gerührt

              Trotz Kritik von der Basis stimmen die NRW-Grüne für ein Regierungsbündnis mit der CDU. Grenzenlos ist die Euphorie aber auch auf dem Parteitag nicht.  Andreas Wyputta

              Mona Neubaur, Landesparteichefin, redet bei dem Landesparteitag zu den Delegierten.
              • 26. 6. 2022, 10:40 Uhr

                Schwarz-grüne Koalitionen

                Grüne, blühende Industrielandschaft

                Kommentar 

                von Esther Geißlinger 

                Die Regierungen in Kiel und Düsseldorf übertreffen sich gegenseitig mit Klimazielen. Dabei bleiben die Koalitionsverträge jedoch überwiegend vage.  

                Hendrik Wüst und Mona Neubaur stehen an Rednerpulten im Grünen
                • 23. 6. 2022, 17:45 Uhr

                  Grüne und CDU in NRW einig

                  Schwarz-grünes Vertrauen

                  CDU und Grüne präsentieren in Nordrhein-Westfalen ihren Koalitionsvertrag. Doch der wirkt selbst bei grünen Kernthemen seltsam unverbindlich.  Andreas Wyputta

                  Portrait in diffusem Licht von Hendrik Wüst.
                  • 23. 6. 2022, 09:08 Uhr

                    Schwarz-Grün in NRW

                    Koalitionsvertrag steht

                    Fünfeinhalb Wochen nach der Landtagswahl stellen CDU und Grüne den Koalitionsvertrag vor. Am Samstag wird auf den Parteitagen darüber abgestimmt.  

                    Mona Neubar und Hendrik Wüst werden auf der Straße interviewt
                    • 31. 5. 2022, 19:00 Uhr

                      Staffelübergabe in Hessen

                      Schwarzer Sheriff ade

                      Kommentar 

                      von Sabine am Orde 

                      Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier bewies, dass selbst Hardliner wandlungsfähig sind. Sein Nachfolger Boris Rhein steht ihm da in nichts nach.  

                      Ministerpräsident Rhein und der ehemalige Ministerpräsident Bouffier umarmen.
                      • 30. 5. 2022, 17:56 Uhr

                        Mögliche Koalition mit CDU in NRW

                        Klimaschützer machen Grünen Druck

                        Bei den Verhandlungen mit der CDU in NRW wollen Ak­ti­vis­t:in­nen die Grünen kämpfen sehen. Symbol des Protests dürfte das Dorf Lützerath bleiben.  Andreas Wyputta

                        NRW-Grüne auf einer Bühne, alle lachen
                        • 30. 5. 2022, 09:36 Uhr

                          Schwarz-Grün in NRW

                          Grüne Harmoniesucht

                          Kommentar 

                          von Andreas Wyputta 

                          Im Bündnis mit der CDU könnten nicht nur grüne Kernthemen auf der Strecke bleiben. Ignoriert wird auch die Spaltung der Gesellschaft – in Arm und Reich.  

                          Henrik Wüst und Mona Neubauer lachen vor Pflanzen
                          • 29. 5. 2022, 17:10 Uhr

                            Vor Beginn der Koalitionsverhandlungen

                            NRW-Grüne sehen schwarz

                            In Nordrhein-Westfalen wollen CDU und Grüne in Koalitionsverhandlungen einsteigen. Das Kernklientel der Grünen bleibt skeptisch.  Andreas Wyputta

                            • 28. 5. 2022, 12:41 Uhr

                              Schwarz-Grün in NRW

                              „Kein großer Wurf“

                              Die Grünen wollen auch in NRW in Verhandlungen mit der CDU einsteigen. Die Zustimmung eines kleinen Parteitags gilt als Formalie.  Andreas Wyputta

                              Mona Neubaur und Hendrik Wüst schauen sich an
                              • 25. 5. 2022, 09:03 Uhr

                                Regierungsbildung in Schleswig-Holstein

                                Koalitionsgespräche können beginnen

                                Nach den Grünen hat nun auch die CDU für die Aufnahme von Verhandlungen gestimmt. Noch am Mittwoch soll es losgehen.  

                                zwei weiße politiker:innen, die sich die fäuste zum corona-gruß entgegenstrecken
                                • 23. 5. 2022, 17:41 Uhr

                                  Schwarz-grüne Gespräche in NRW

                                  Sondierende Sieger

                                  Bei der NRW-Wahl waren CDU und Grüne die großen Gewinner. Nun sprechen die Parteien über eine Koalition – die Grüne Jugend sieht das kritisch.  Andreas Wyputta

                                  Hendrik Wüst und Mona Neubaur.
                                  • 16. 5. 2022, 09:29 Uhr

                                    Wahlsieg der Grünen in NRW

                                    Prima Klima mit der CDU

                                    Kommentar 

                                    von Tobias Schulze 

                                    An Schwarz-Grün führt in Nordrhein-Westfalen kaum ein Weg vorbei. Mit den roten und gelben Verlierern zu koalieren, wäre politisch unlogisch.  

                                    Mona Neubaur hebt die Bierflasche vor grüner Wand
                                    • 5. 5. 2022, 16:45 Uhr

                                      #MeToo-Fall in Baden-Württemberg

                                      Innenminister als Whistleblower?

                                      Thomas Strobl hat wohl vertrauliche Unterlagen in einem #MeToo-Fall an die Presse weitergegeben. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen ihn.  Benno Stieber

                                      THomas Strobl spricht in zwei Mikrofone
                                      • 28. 3. 2022, 13:14 Uhr

                                        Gesperrter hessischer Bericht

                                        Neuer Streit um NSU-Akte

                                        Hessen ließ eine NSU-Akte zunächst für 120 Jahre sperren. Nun fordert Innenministerin Faeser die Offenlegung – aber Schwarz-Grün weigert sich.  Konrad Litschko

                                        Porträt von Bundesinnenministerin Nancy Faeser im März 2022.
                                        • 28. 8. 2021, 17:51 Uhr

                                          Marco Bülow über Wahlkampf

                                          „Da krieg' ich einen Kotzkrampf“

                                          Marco Bülow war früher SPDler, nun will er erneut in den Bundestag und tritt für „Die Partei“ an. Satire sei ein Mittel, um Politik wieder interessant zu machen.  

                                          Marco Bülow und Martin Sonneborn stehen vor dem Bundestag und halten gemeinsam einen großen Mitgliedsausweis Marco Bülows mit der Nummer 50.000.
                                          • 31. 7. 2021, 18:52 Uhr

                                            Unionspolitiker Andreas Jung

                                            Ritter ohne Rüstung

                                            Nach der Wahl muss die CDU/CSU beim Klimaschutz ernst machen. Sie hat womöglich sogar den richtigen Mann. Aber ist er zu nett für den Job?  Bernhard Pötter

                                            Eine Gruppe von Männern steht vor Solaranlagen auf einer Wiese, direkt dahinter liegt die Autobahn
                                          • weitere >

                                          Schwarz-Grün

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln