• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 6. 2023, 12:07 Uhr

      Säuglingsmord in Irland

      Die Abgründe des Katholizismus

      Der Tod von Baby John beschäftigt Irland seit fast vier Jahrzehnten. Der Fall zeigt auch, wie sehr katholische Moralvorstellungen Frauen schadeten.  Ralf Sotscheck

      Ein Holzkreuz auf grünem Rasen. Auf dem Kreuz steht geschrieben "Unknoen Infant"
      • 27. 5. 2023, 13:09 Uhr

        Versorgung für Schwangerschaftsabbrüche

        Bremen geht voran

        Die Bürgerschaft Bremens hat ein Gesetz beschlossen, das die Infrastruktur für Schwangerschaftsabbrüche sicherstellen soll.  Eiken Bruhn

        Menschen demonstrtieren vor der Bremischen Bürgerschaft für die Abschaffung des Paragrafen 291a
        • 2. 5. 2023, 18:49 Uhr

          Reproduktive Rechte in Deutschland

          Paus gegen Gehsteigbelästigung

          Eigentlich hätte ein entsprechender Gesetzentwurf bereits Ende 2022 vorliegen sollen. Die grüne Familienministerin Lisa Paus macht jetzt Druck.  Nicole Opitz

          Portrait einer Frau mit roten Haaren
          • 13. 2. 2023, 15:05 Uhr

            Debatte um Paragraf 218

            Bis zur Geburt oder gar nicht

            Kommentar 

            von Eiken Bruhn 

            Wer sachlich auf die Debatte guckt, kommt zum Schluss: Abtreibungen auf Wunsch der Schwangeren müssen ganz verboten – oder komplett erlaubt werden.  

            Der Paragraph 218 unter einer Lupe
            • 17. 11. 2022, 17:26 Uhr

              Abtreibungsverbot in Malta

              Einen Schritt voran

              Malta hat eines der striktesten Abtreibungsverbote weltweit. Jetzt will das Land Abbrüche erlauben – wenn die Gesundheit der Mutter in Gefahr ist.  

              Trommler marschieren eine Straße entlang
              • 13. 9. 2022, 19:05 Uhr

                Dokumentarfilm über Alice Schwarzer

                Unbeirrbar und unwidersprochen

                Der Lebensleistung der feministischen Ikone Alice Schwarzer widmet sich ein neuer Dokumentarfilm. Das Porträt ist allerdings zu unkritisch.  Arabella Wintermayr

                Alice Schwarzer sitzt als junge Frau vor einer Schreibmaschine und spannt ein Blatt ein, auf dem Tisch ein Blumenstrauß
                • 25. 6. 2022, 11:39 Uhr

                  Supreme Court kippt Recht auf Abtreibung

                  Eine Verletzung von Menschenrechten

                  Kommentar 

                  von Dinah Riese 

                  Paragraf 219a und das Recht auf Abtreibung in den USA werden am selben Tag gekippt. Es macht klar: Frauenrechte sind nie endgültig gesichert.  

                  Eine Frau mit Sonnenbrille hält ein grünes Banner, im Hintergrund viele andere Protestierende mit Schildern
                  • 24. 6. 2022, 10:46 Uhr

                    Abschaffung von Paragraf 219a

                    Bundestag für Recht auf Information

                    Der Bundestag hat die Abschaffung des Informationsverbots für Abtreibungen beschlossen. Die Urteile gegen Ärz­t*in­nen werden aufgehoben.  Dinah Riese

                    Eine Person mit zugeklebtem Mund
                    • 10. 6. 2022, 17:36 Uhr

                      Schwangerenregister in Polen

                      Gefährdung der Gesundheit

                      In Polen soll künftig jede Schwangerschaft registriert werden. So lassen sich auch Schwangerschaftsabbrüche nachvollziehen.  Dinah Riese

                      An das Gesicht einer Person ist nah herangezoomt, auf ihrer Brille ist Glitzer, sie trägt eine Maske
                      • 10. 2. 2022, 17:57 Uhr

                        Abtreibung in den Niederlanden

                        Weg mit der Bedenkzeit

                        Das Parlament der Niederlande hat zugestimmt: Frauen sollen nach dem Arztgespräch nicht mehr fünf Tage bis zum Schwangerschaftsabbruch warten müssen.  Tobias Müller

                        Eine eingeschweißte Pille, dahinter ein Frauenauge
                        • 23. 1. 2022, 18:50 Uhr

                          Graphic Novel über Abtreibung

                          Selbstbestimmt und ohne Reue

                          In Julia Zejns zweitem Comic ist die Protagonistin ungewollt schwanger. Die Entscheidung, die sie deshalb trifft, kommt ohne Drama und Trauma aus.  Sophia Zessnik

                          Zeichnung einer Frau, die auf das Ergebnis eines Schwangerschaftstests schaut
                          • 7. 3. 2021, 17:36 Uhr

                            Frauentag in Polen

                            Revolte gegen die Regierung

                            Nach dem Abtreibungsverbot in Polen soll es am 8. März wieder Massenproteste geben. Die Frauenbewegung könnte für die PiS ein echtes Problem werden.  Gabriele Lesser

                            demsontrantinnen und polizisten gehen aufeinander los
                            • 9. 11. 2020, 13:19 Uhr

                              Abtreibungsverbot im Nachbarland

                              Polen ist nah

                              Kommentar 

                              von Patricia Hecht 

                              Das deutsche Abtreibungsrecht erschwert Teilen der Bundesregierung die Kritik an dem polnischen Verbot. Anderen kommt es entgegen.  

                              Zwei Polizisten und eine junge Zivilistin mit einer Handtasche in Regenbogenfarben stehen am Rande einer Demonstration in Warschau
                              • 4. 11. 2020, 06:00 Uhr

                                Protest gegen Abtreibungsverbot

                                Nachbarinnenhilfe über Grenzen

                                Auch in Berlin protestieren Gruppen gegen die Abtreibungsgesetze in Polen. Der Angriff auf weibliche Selbstbestimmung betreffe alle gemeinsam.  Uta Schleiermacher

                                Mehrere hundert Menschen protestieren in Berlin vor dem Brandenburger Tor gegen das polnische Abtreibungsgesetz.
                                • 3. 11. 2020, 11:56 Uhr

                                  Demos gegen Abtreibungsverbot in Polen

                                  Solidarität aus Deutschland

                                  Claudia Roth stellt sich auf die Seite der Protestierenden gegen das Abtreibungsverbot in Polen. Pro Familia schreibt einen Brief an Maas und Merkel.  Patricia Hecht

                                  Claudia Roth steht vor dem Deutschen Bundestag
                                  • 27. 10. 2020, 16:34 Uhr

                                    Aktivistin zu Abtreibungsverbot in Polen

                                    „Eine unfassbare Frustration“

                                    Die Berliner Gruppe Ciocia Basia hilft ungewollt Schwangeren aus Polen, einen Abbruch zu bekommen. Die Aktivistin Anne Pfautsch spricht über ihre Arbeit.  

                                    Eine Demonstrantin hart roten Pfeil uber das rechte Auge geschminkt und trägt einen regenbogenfarbenen Mund-Nasen-Schutz
                                    • 18. 7. 2020, 18:26 Uhr

                                      Schwangerschaftsabbruch an Uniklinik

                                      Immer weniger Ärzt:innen bereit

                                      Grünen-Politikerin Bärbl Mielich möchte die Bereitschaft zu Abbrüchen als Einstellungskriterium einführen – und muss zurückrudern.  Patricia Hecht, Dinah Riese

                                      Drei Demonstranten halten ein Banner, das eine Mittelfinger zeigende Vulva darstellen soll. Sie demonstrieren damit gegen die Abtreibungsgegner vor dem Bundestag
                                      • 29. 6. 2020, 13:21 Uhr

                                        Abtreibungsgesetze in Deutschland

                                        § 218 schützt kein Leben

                                        Kommentar 

                                        von Eiken Bruhn 

                                        Der Kompromiss zum deutschen Abtreibungsrecht wird 25 Jahre alt. Er hält keines seiner Versprechen, sondern spielt Fun­da­men­ta­lis­t*in­nen in die Hände.  

                                        Menschen mit Plakaten bei einer Demonstration.
                                        • 28. 6. 2020, 18:35 Uhr

                                          Recht auf Abtreibung in Deutschland

                                          Der Schweige-Paragraf

                                          25 Jahre nach der Reform des umstrittenen §218 bleiben Schwangerschaftsabbrüche vielerorts ein Tabu. Drei Frauen berichten von Abtreibung.  Dinah Riese, Patricia Hecht

                                          eine Frau bläßt einen lila Luftballon auf, darauf steht durchgestrichen "§218"
                                        • weitere >

                                        Schwangerschaftsabbruch in Europa

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln