• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 10. 2021, 13:01 Uhr

      Verletzungen der Schulpflicht

      Die Schulen der „Querdenker“

      In mehreren Bundesländern richten Co­ro­nal­eug­ne­r:in­nen für ihre Kinder eigene Bildungsstätten ein. Sie wollen die Maskenpflicht umgehen.  Matthias Meisner

      Menschen mit Transparent bei einer Demonstration.
      • 28. 4. 2021, 08:44 Uhr

        Impfschutz für Familien

        Impft die Eltern!

        Kommentar 

        von Anna Böcker 

        Kinder können nicht geimpft werden, müssen aber zur Schule. Um Familien zu schützen, sollten Eltern prioritär geimpft werden.  

        Maske auf einem Tisch in einer Schulklasse
        • 7. 1. 2021, 18:44 Uhr

          Weiteres Vorgehen an den Schulen

          Löcher im Lockdown

          Während Bund und Länder den Schul-Lockdown beschlossen haben, mehrt sich die Kritik an den Schulschließungen und die Ausnahmen nehmen zu.  Marco Carini

          Gestapelte Stuhlreihen im Schulflur
          • 12. 12. 2019, 16:00 Uhr

            Eltern und ihr Problem mit der Schule

            Blind vor Ehrgeiz

            Kolumne Fremd und befremdlich 

            von Katrin Seddig 

            Eltern wissen alles besser als jeder ausgebildete Pädagoge. Sie verlangen ein vollkommenes Schulsystem. Dabei sind sie selbst unvollkommen.  

            Ein Schild mit der Aufschrift "Elterntaxi Ab hier schaffen wir es alleine!" steht am Parkplatz eines Schulgeländes.
            • 15. 8. 2019, 16:00 Uhr

              Geflüchtete Kinder in Niedersachsen

              Endlich Recht auf Schulbesuch

              Wenn geflüchtete Kinder lange in der Erstaufnahme bleiben, entsteht eine Bildungslücke. Die niedersächsische Landesregierung will dem abhelfen.  Jana Hemmersmeier

              Geflüchtete Kinder sitzen 2016 im Klassenzimmer der Erstaufnahmeeinrichtung in der Landesaufnahmestelle in Bramsche.
              • 27. 2. 2019, 13:51 Uhr

                Recht auf Bildung

                Schulkinder zweiter Klasse

                Schleswig-Holstein ist Heimkinder-Land. Doch es gibt keine Schulpflicht für die noch in ihrem Herkunftsland gemeldeten. Ministerien haben keinen Überblick.  Kaija Kutter

                Auf einer Schultafel steht mit Kreide gemalt das Wort Willkommen
                • 22. 2. 2019, 19:13 Uhr

                  Weniger Rechte für Heimkinder

                  „Wir wollten gern zur Schule“

                  Die heute 22-jährige Isabell* hat ihre Kindheit in Heimen verbracht – Jahre davon ohne Schule. Der Fall ist typisch und ein Ärgernis. Ein Protokoll.  Kaija Kutter

                  • 10. 1. 2019, 15:57 Uhr

                    Gericht für Menschenrechte fällt Urteil

                    Nicht in die Schule, sondern ins Heim

                    Hausunterricht gefährdet die Integration von Kindern in die Gesellschaft. Das Jugendamt kann daher den Eltern das Sorgerecht entziehen, so die Richter.  Christian Rath

                    Eine Schulklasse ist zu sehen, einige Schüler melden sich
                    • 28. 9. 2018, 09:58 Uhr

                      Linken-Politikerin über Schulpflicht

                      „Manche Kinder geben auf“

                      Die Vorsitzende der Hamburger Linksfraktion, Sabine Boeddinghaus, fordert eine Diskussion über Alternativen zur Schulpflicht.  

                      Erstklässler sitzen in einem Klassenraum und melden sich. Vorne steht die Lehrerin an der Tafel.
                      • 18. 9. 2018, 12:00 Uhr

                        Flüchtlingsinitiative vs. Sozialbehörde

                        Streit um Schulpflicht

                        Das Bremer Jugendamt hindere unbegleitete minderjährige Geflüchtete, sagt die Flüchtlingsinitiative. Absurd, sagt die Sozialbehörde.  Karolina Meyer-Schilf

                        Ein junger Mensch mit Kapuzenpulli sitzt auf einem Bett.
                        • 30. 1. 2018, 16:00 Uhr

                          Debatte um eine Zwangsinstitution

                          Gar keine Schule

                          Eine Gruppe Hamburger Eltern stellt die Schulpflicht infrage. Sie sagen, die Schule mache ihre Kinder krank. Sie wollen, dass Zuhauselernen erlaubt wird.  Kaija Kutter

                          • 16. 11. 2016, 19:26 Uhr

                            Schulpflicht während OSZE-Treffens in Hamburg

                            „Gipfeltreffen“ in der Schulbehörde

                            Ein Elternbrief zur OSZE-Konferenz in Hamburg sorgt für Irritation. Die Schulbehörde hat Schulleitung und Elternvertreter der Grundschule Sternschanze einbestellt.  Gernot Knödler

                            • 27. 9. 2016, 18:44 Uhr

                              Integration in Griechenland

                              Auch Nazim geht jetzt zur Schule

                              Tausende Flüchtlinge stecken in Griechenland fest. Die Kinder müssen nun dort in die Schule. Doch manche Eltern haben Bedenken.  Theodora Mavropoulos

                              Kinder stehen in einer Reihe
                              • 6. 12. 2015, 20:00 Uhr

                                Jugendamt

                                Bei Widerspruch ... Sorgerecht futsch?

                                Weil sie nicht zur Schule ging, kam eine 14-Jährige ins geschlossene Mädchenheim. Den Eltern droht nun der Entzug des Sorgerechts.  Kaija Kutter

                                • 21. 9. 2014, 19:07 Uhr

                                  Zweifelhafte Maßnahmen für den Kinderschutz

                                  Kita-Pflicht auf wackligen Beinen

                                  Rechtsgutachten stellt verpflichtenden Kita-Besuch für Kinder aus Familien mit Erziehungshilfe infrage. Behörde schweigt dazu, das Gutachten sei zurückgezogen  Kaija Kutter

                                  • 15. 12. 2013, 17:34 Uhr

                                    Bildung für Flüchtlinge

                                    Warten statt lernen

                                    Trotz Schulpflicht sitzen viele jugendliche Flüchtlinge nicht im Klassenzimmer. Sie stehen sowohl für die Berufs- als auch für die Oberschule auf Wartelisten.  Eiken Bruhn

                                    • 19. 8. 2013, 17:50 Uhr

                                      Schulbildung

                                      Kinder sind das kleinste Problem

                                      Mit Flüchtlingen und Zuwandererinnen kommen auch schulpflichtige Kinder nach Berlin. Vor allem bei Plätzen für ältere Schüler hakt es.  Alke Wierth

                                    Schulpflicht

                                    • Abo

                                      Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                      Ansehen
                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Arbeiten in der taz
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz lab 2022
                                          • taz Talk
                                          • Queer Talks
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln