An rund 60 Prozent der deutschen Schulen gab es in den letzten fünf Jahren körperliche oder psychische Angriffe auf Lehrer:innen. Der Bildungsverband VBE ist alarmiert.
Es werden mehr Diskriminierungen gemeldet, und das Gros von ihnen ist rassistisch motiviert. Insbesondere bei Lehrkräften steigt die Sensibilisierung.
Doreen Beer soll eine berlinweite Anti-Mobbing-Strategie für die Schulen entwerfen. Die fehlt nämlich – wie auch eine zentrale Erfassung der Vorfälle.
Berliner Schulen melden einen steigenden Hilfebedarf bei Gewaltvorfällen, zeigt eine Evaluation der Meldezahlen. Cybermobbing kommt zunehmende Bedeutung zu.
Die Spreewald-Grundschule in Schöneberg geriet wegen angeblicher „Gewaltexzesse“ in die Schlagzeilen. Jetzt soll alles besser werden.
Karin Korte (SPD) ist die Neue im Neuköllner Schulamt. Der Bezirk ist spitze bei Schulschwänzern und Schulgewalt. Wie will die Schulstadträtin das ändern?
Eine Sozialpädagogin soll einen Erstklässler in den Po getreten haben. Das Amtsgericht Tiergarten sprach sie von diesem Vorwurf frei.
Präventionsteams gegen Gewalt werden Pflicht für alle Schulen. Indes geht die Debatte über einen Securitydienst an einer Schöneberger Schule weiter.
Laut Polizei sind die Zahlen von Gewalttaten an Schulen erneut gestiegen. Dabei gibt es große Schwankungen zwischen den Bezirken. Ganz vorne: Mitte.