Die Idee, dass ein Abitur mit niedrigeren Hürden schädlich sein könnte, ist ein Mythos – gepflegt von Bürgern, die Abgrenzung nötig haben.
Hamburgs Schulbehörde will das Abi schwerer machen. Elternräte und Schulleiter hatten Kritik an den Plänen und forderten ein Moratorium – mit Erfolg.
Die Linke legt einen Entwurf für ein neues inklusives Hamburger Schulgesetz vor. Mit-Autor war Ex-Staatsrat Ulrich Vieluf.
Die Spitzenkandidatin der FDP, Anna von Treuenfels-Frowein, über ihre grüne Kindheit und ihre Themen und Ziele für die Bürgerschaftswahl 2020.
Schulpolitik diskret: Rot-Grün verhandelt mit FDP und CDU, aber nicht mit der Linken. Heraus kommen könnte eine Stärkung des Gymnasiums.
Hamburgs Grüne und SPD kasteien sich selbst: Eine sich abzeichnende Einigung bei der Schulpolitik gefährdet erreichten Fortschritt.
Die CDU lässt mit der Debatte um das Turbo-Abitur den alten Streit um die Schulstruktur aufleben. Die SPD sieht die Dringlichkeit des Themas nicht.
Das Abitur nach neun Jahren soll an Gymnasien wieder möglich sein, fordert der Landesvorstand. Dies Wahlversprechen hatte der CDU in Kiel zum Sieg verholfen.
Eine Expertenkommission findet den Bremer Schulfrieden gut. Die SchülerInnen sind aber nicht besser geworden, auch die soziale Ungleichheit ist stabil.
Die CDU bietet der SPD und den Grünen eine Verlängerung des Vertrags über das Zwei-Säulen-Modell aus Stadtteilschulen und Gymnasien an.
Das Thema interessiert im Land alle: Mit der Rückkehr zu G9 will die CDU punkten. Dabei hatte sie selbst einst das Turbo-Abi vorangetrieben.
Schulleiter warnen vor einem Scheitern der Stadtteilschule. Simple Antworten wie Mathe-Offensiven helfen nicht, sagt deren Sprecher Thimo Witting
Regierung und Opposition wollen den Schulfrieden bewahren und nicht an alten Grabenkämpfen rühren. Bis Jahresende wird nun Bilanz gezogen.
Die CDU macht der Volksinitiative für das Abitur nach Klasse 13 ein Angebot: Gymnasien sollen selbst entscheiden.
Immer mehr Eltern schicken ihr Kind aufs Gymnasium. Das Beispiel München zeigt: Auch Zugangshürden ändern nichts.
Anschaffen, abschaffen, anschaffen: Grün-Rot ging anschaffen. Die CDU will sie 2016 wieder abschaffen. Was? Die Gemeinschaftsschulen.