• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Schulöffnung in Hamburg

    Senator Rabe fährt auf Sicht

    Wenn sich die Infektionslage nicht verschlechtert, soll es in Grundschulen und Abschlussklassen nach den Ferien Wechselunterricht geben.  Gernot Knödler

    Eine Frau hält ein Schhild "Willkommen zurück"; zwei Kinder mit Ranzen laufen auf sie zu
    • 22. 2. 2021

      Schulen in Coronazeiten

      Kinder kehren zurück

      Für viele Grund­schü­le­r:in­nen startete am Montag wieder der Präsenzunterricht. Doch angesichts des Inzidenzwerts gibt es Zweifel, ob das gut geht.  Anna Lehmann

      Ein Kind rennt nach dem Unterricht über den Flur seiner Grundschule
      • 19. 2. 2021

        Verpflichtende Schnelltests an Schulen

        536 Gründe

        Kommentar 

        von Ralf Pauli 

        Einig sind sich die Kul­tus­mi­nis­te­r:in­nen bisher nur darin: Schnelltests für Schü­le­r:in­nen werden freiwillig sein. Sinnvoll ist das nicht.  

        Ein Lehrer demonstriert Schülern die Handhabung eines Antigen-Schnelltests mit langem Wattestäbchen in der Hand
        • 12. 2. 2021

          Corona-Auflagen in Berlin

          Es darf wieder getrunken werden

          Der Senat passt die Coronaverordnung an: Alkoholkonsum draußen ist außer in Parks wieder erlaubt; die Grundschulen öffnen vorsichtig am 22. Februar.  

          ein Frau fährt auf Langlaufskiern durch den Tiergarten
          • 10. 2. 2021

            Bund-Länder-Gipfel zu Corona

            Zu Hause bleiben noch bis März

            Durchhalten, heißt es von Bund und Ländern. Der Lockdown geht wohl in die Verlängerung. Schneller geht es für Schulen – und einen Berufsstand.  Felix Lee

            • 9. 2. 2021

              Akzeptanz von Coronatests

              Gurgeln statt würgen

              Die Bereitschaft, sich testen zu lassen, könnte größer sein, wenn die Gurgelmethode eingesetzt würde, vermutet der Bremer Epidemiologe Hajo Zeeb.  Eiken Bruhn

              Ein Mann bekommt Spüllösung auf die Zunge
              • 6. 2. 2021

                Wahlkampf in Baden-Württemberg

                Ein heißes Eisen

                Im Südwesten beginnt der erste große Wahlkampf unter Pandemiebedingungen. Der Deal: nicht zu viel Konkurrenz in Krisenzeiten. Klappt das?  Benno Stieber

                Eine Frau, Susanne Eisenmann, sitzt mit Maske auf einem Stuhl und blickt nach vorne. Hinter ihr läuft ein Mann, Winfried Kretschmann, mit Mappe unter dem Arm und auch mit Maske nach rechts.
                • 28. 1. 2021

                  Konsequenzen aus den Schulschließungen

                  Verriegeln reicht nicht

                  Kommentar 

                  von Anna Lehmann 

                  Auch die Schulen brauchen ein milliardenschweres Hilfsprogramm. Sonst werden zu viele Kinder abgehängt.  

                  Ein Junge sitzt an einem Schreibtisch und lernt
                  • 12. 1. 2021

                    Studien zu Corona in Kitas und Schulen

                    Dem Virus auf der Spur

                    Welche Rolle spielen Kitas und Schulen beim Infektionsgeschehen? Das will die Bundesregierung wissen und fördert hierzu Studien. Eine Übersicht.  Rieke Wiemann

                    Man sieht ein buntes Holzspielzeug, im Hintergrund ein Kleinkind und eine Erzieherin
                    • 11. 1. 2021

                      Bildung und Pandemie

                      Illusion Präsenzunterricht

                      Kommentar 

                      von Ralf Pauli 

                      Die Schulen werden mehr digital unterrichten, als ihnen lieb ist. Auch wenn das vielerorts nicht gut klappt: Bund und Länder bessern endlich nach.  

                      Ein leeres Klassenzimmer
                      • 8. 1. 2021

                        Schülersprecher über Präsenzunterricht

                        „Ins kalte Wasser geworfen“

                        Präsenzunterricht, den viele nicht wollen: Landesschülersprecher Richard Gamp sieht die Senatsbildungsverwaltung in der Verantwortung.  

                        Leere Stühle auf Tischen
                        • 7. 1. 2021

                          Weiteres Vorgehen an den Schulen

                          Löcher im Lockdown

                          Während Bund und Länder den Schul-Lockdown beschlossen haben, mehrt sich die Kritik an den Schulschließungen und die Ausnahmen nehmen zu.  Marco Carini

                          Gestapelte Stuhlreihen im Schulflur
                          • 15. 12. 2020

                            Kitas und Schulen im Lockdown

                            Zu, offen, im Notbetrieb

                            Vielen Eltern ist nicht klar, wie die Betreuung der Kinder jetzt im Lockdown aussieht. Klar ist nur: in jedem Bundesland anders.  Anna Lehmann, Ralf Pauli

                            Ein kleines Mädchen mit einem Laufrad steht alleine im Flur einer Kita
                            • 11. 12. 2020

                              Neuer Höchststand an Corona-Infektionen

                              Morgen kommt der Weihnachtslockdown

                              Anlässlich dramatischer Coronazahlen drängen immer mehr Politiker:innen auf härtere Maßnahmen – und das bald. Die 7 wichtigsten Fragen und Antworten.  

                              26444470.jpg Baumschmuck in Form eines Coronavirus haengt an einem Weihnachtsbaum
                              • 11. 12. 2020

                                Schulschließungen nach Weihnachten

                                Kultusminister für Fernunterricht

                                Die Bildungsminister geben ihren Widerstand gegen Schulschließungen auf. Auch die Schulen müssten ihren Beitrag zur Eindämmung von Corona leisten.  Anna Lehmann

                                Ein Schüler sitzt in seinem Zimmer und lernt
                                • 5. 12. 2020

                                  Corona-Strategien der Schulen

                                  Im Namen der Kinder

                                  Eine Schule in Bayern und eine in Hessen eint ein Gefühl: fremdbestimmt zu sein. Doch wie sie jeweils mit der Pandemie umgehen, unterscheidet sich.  Ralf Pauli

                                  Eine Lehrerin steht mit Maske vor einer Schulklasse, neben ihr ein Luftfiltergerät
                                  • 28. 11. 2020

                                    Drei Meinungen aus Sicht der Schulen

                                    „Ich sehe das als Chance“

                                    Lieber Präsenzunterricht oder Homeschooling? Oder im Wechselbetrieb beides? Die Lage ist kritisch. Wir haben in drei Schulen in Neukölln nachgefragt.  Rieke Wiemann

                                    Ein Gittertor und Schulkinder dahinter: „Bitte Mundschutz tragen“ steht am Eingang zu einer Grundschule in Friedrichshain
                                    • 27. 11. 2020

                                      Berliner Verwaltungsgericht entscheidet

                                      Sohn nicht wegen Vater bestrafen

                                      Der 15-Jährige glänzt in der Schule, sein Vater terrorisiert sie. Den Jungen deswegen in eine andere Schule zu versetzen, geht aber nicht.  Claudius Prößer

                                      Ein Ortschild, darauf durchgestrichen Schule
                                      • 24. 11. 2020

                                        Bildung und Corona

                                        Schulen dürfen nicht schließen

                                        Kommentar 

                                        von Benno Stieber 

                                        Es gibt nur wenige Hotspot-Schulen in der Republik, dafür aber viele, wo der Betrieb unter Pandemiebedingungen mal besser, mal schlechter läuft.  

                                        Schulgebäude in Hamburg
                                        • 22. 11. 2020

                                          Pro und Contra Homeschooling in Berlin

                                          Schickt die Kinder nach Hause!

                                          Kommentar 

                                          von Anna Lehmann 

                                          und Anna Klöpper 

                                          Angesichts infizierter Schüler:innen und ganzer Klassen in Quarantäne: Sollten nicht auch die Schulen wieder auf Abstand und Homeschooling setzen?  

                                          Ein Junge macht an einem Esstisch im Wohnzimmer Schulaufgaben
                                          • 20. 11. 2020

                                            Coronafälle in Berliner Schulen

                                            Die Zahlen steigen leicht

                                            Ein Großteil der Schulen steht auf Stufe gelb: Es gibt dort nur minimale Einschränkungen. Die GEW fordert dennoch ein Ende des Regelunterrichts.  

                                            Schilder an einem Schultor weisen auf die Maskenpflicht hin
                                            • 20. 11. 2020

                                              Evangelikale Erziehung

                                              Hölle an der Christenschule

                                              Eine Ex-Schülerin berichtet über Mobbing durch Lehrer an der Freien Evangelischen Bekenntnisschule Bremen. Die Stadt hatte Hinweise.  Lukas Scharfenberger

                                              Blick auf den abgezäunten Hof und das trostlose Gebäude der Freien Evangelischen Bekenntnisschule Bremen
                                              • 17. 11. 2020

                                                Kultusministerin zu Schulschließungen

                                                „Die Maske ist das mildeste Mittel“

                                                Schleswig-Holsteins Kultusministerin Karin Prien will Schulschließungen verhindern. Sie plädiert für eine Maskenpflicht an Grundschulen in Hotspots.  

                                                Ein Schüler mit einem Ranzen auf dem Rücken geht von der Betrachter:in weg
                                                • 17. 11. 2020

                                                  Debatte um Schulschließungen

                                                  Länder verstimmt, Beschluss vertagt

                                                  Bundeskanzlerin Merkel will schärfere Regeln an den Schulen, die Ministerpräsident:innen ließen sie auflaufen. Eine Studie liefert neue Erkenntnisse.  Ralf Pauli

                                                  Eine Schulklasse mit Kindern, die alle Maske tragen
                                                  • 16. 11. 2020

                                                    Schulen in der Pandemie

                                                    Leerstelle der Coronapolitik

                                                    Kommentar 

                                                    von Malte Kreutzfeldt 

                                                    Dass über den Sommer keine Voraussetzungen für einen sicheren Schulbetrieb geschaffen wurden, ist das größte Versäumnis der deutschen Coronamaßnahmen.  

                                                    die Beine und Oberkörper von Jugendlichen an einer Bushaltestelle
                                                    • 14. 11. 2020

                                                      Schulunterricht während Corona in NRW

                                                      Punktesieg für Solingen

                                                      Solingen wehrt sich gegen die autoritären Verordnungen von NRW-Schulministerin Gebauer. Ein gutes Zeichen für Beamt:innen und Schulleiter:innen.  Ralf Pauli

                                                      Zwei Schülerinnen mit Masken während des Unterrichts
                                                      • 14. 11. 2020

                                                        Diskussion über geöffnete Schulen

                                                        Bloß nicht wieder alle vors Tablet

                                                        Kommentar 

                                                        von Anna Klöpper 

                                                        Die Schulen laufen im sogenannten Regelbetrieb. Jetzt gibt es Forderungen, auch wieder auf Homeschooling umzuschalten. Über das Für und Wider.  

                                                        In einer Grundschule in Kreuzberg wird mit einem Schild mit der Aufschrift „In der Schule bitte Mund-Nasen-Schutz tragen“ auf die Hygieneregeln hingewiesen
                                                        • 12. 11. 2020

                                                          Schulen im Normalbetrieb

                                                          Keine Panik, bitte

                                                          Kommentar 

                                                          von Anna Lehmann 

                                                          Schulen sind zwar keine Infektionstreiber. Doch jetzt müssen endlich Pläne für kleinere Klassen her. Das ist gesünder für alle – auch ohne Corona.  

                                                          Schüler und Schülerinnen in einem Klassenzimmer tragen Mund-Nasenbedeckung bei geöffnetem Fenster
                                                          • 9. 11. 2020

                                                            Stefanie Hubig über Corona an Schulen

                                                            „Masken sind akzeptiert“

                                                            Stefanie Hubig, Chefin der Kultusministerkonferenz, erklärt, wie Unterricht in der Coronakrise funktioniert – und warum Luftfilter oft nicht helfen  

                                                            Schülerinnen tragen eine Mund-Nasenbedeckung im Unterricht. Eine Schülerin meldet sich
                                                            • 1. 11. 2020

                                                              Die wichtigsten Fragen zum Teil-Lockdown

                                                              Schulen oder Kinos?

                                                              Am Montag beginnt der Teil-Lockdown. Warum Theater von der Schließung betroffen sind, Büroräume aber nicht – und wann der Impfstoff kommt.  Felix Lee, Ulrike Herrmann

                                                              "Kunst und Kultur sind systemrelevant!" ist im Eingangsbereich vom «Theater am Aegi» zu lesen
                                                              • 10. 10. 2020

                                                                Digitalisierung von Schulen

                                                                Sie sind schon fast drin

                                                                In die Digitalisierung der Schulen kommt Schwung. Die Länder rufen endlich mehr Geld ab. Die Millionen für Laptops sind sogar schon weg.  

                                                                2 Mädchen mit einem Tablet im Klassenzimmer
                                                                • 8. 10. 2020

                                                                  Schulen in der Coronapandemie

                                                                  Nachhilfe nötig

                                                                  Kommentar 

                                                                  von Anna Klöpper 

                                                                  Die Lage an den Schulen in der Pandemie ist weiter unbefriedigend. Es hapert bei der Umsetzbarkeit von Hygienevorschriften und der Digitalisierung.  

                                                                  Sechs Schüler aus der Vogelperspektive fotografiert sitzen an ihren iPads
                                                                  • 1. 10. 2020

                                                                    Sexuelle Gewalt in der Schule

                                                                    Schutzkonzepte müssen her

                                                                    Begrapschen, Sexbilder, Übergriffe sind für viele Kinder und Jugendliche Alltag. Eine digitale Konferenz sucht nach Möglichkeiten, das zu ändern.  Simone Schmollack

                                                                    Ein lichtdurchfluteter leerer Klassenraum, die Stühle sind hoch gestellt
                                                                    • 1. 10. 2020

                                                                      Corona-Schutz in Bremen und Bremerhaven

                                                                      Schulen sind nicht gut gerüstet

                                                                      In Bremerhaven ist Regelunterricht nur mit Mühe möglich und Bremens Schulen warten schon seit einem Monat auf 250 bestellte CO2-Messgeräte.  Simone Schnase

                                                                      Eine Fassade mit drei Fenstern. Eines ist geschlossen, eines halb geöfent, ein drittes komplett. Aus diesem Fenster lehnen zwei Jungen und schauen raus.
                                                                      • 22. 9. 2020

                                                                        Diskriminierung an Schulen

                                                                        „Lehrkräfte müssen reflektieren“

                                                                        Der zurückgetretene Antidiskriminierungsbeauftragte, Derviş Hızarcı, zieht eine ernüchternde Bilanz: An de Strukturen habe er wenig ändern können.  

                                                                        • 10. 9. 2020

                                                                          Lüftungskonzepte in Schulen und Corona

                                                                          Ups, schon Herbst

                                                                          Den Bildungsministerien fällt auf, dass Lüften im Winter nicht funktioniert. Geld für teure Filteranlagen wollen sie aber nicht ausgeben. Und nun?  Ralf Pauli

                                                                          Leeres Klassenzimmer mit Weltkarte im Hintergrund
                                                                          • 31. 8. 2020

                                                                            Digitalisierung der Schulen

                                                                            Digitalpakt-Gelder bleiben liegen

                                                                            Von den 5 Milliarden Euro für die Digitalisierung der Schulen war im August erst ein Bruchteil beantragt. Doch nun zieht das Tempo an.  Anna Lehmann

                                                                            Ein Schulkind meldet sich an seinem ersten Schultag
                                                                            • 30. 8. 2020

                                                                              Die steile These

                                                                              Schulen müssen offen bleiben

                                                                              Gastkommentar 

                                                                              von Kristina Schröder 

                                                                              und Dieter Janecek 

                                                                              Die Zahl der Corona-Fälle steigt. Aber der Regelbetrieb von Schulen und Kitas muss Priorität haben.  

                                                                              Schulkinder von hinten, ein Mädchen mit Maske dreht sich um
                                                                              • 27. 8. 2020

                                                                                „Kopftuch-Streit“ vor Gericht

                                                                                Berlin unterliegt

                                                                                Die Kopftuch-Rechtsprechung aus Karlsruhe gilt auch in der Hauptstadt. Das Bundesarbeitsgericht gab der muslimischen Klägerin recht.  Christian Rath

                                                                                Eine Schülerin mit kopftuch sitzt in der letzten Reihe und blickt zur Tafel
                                                                                • 26. 8. 2020

                                                                                  Ausstattung in deutschen Schulen

                                                                                  500 Millionen für Laptops und PCs

                                                                                  Union und SPD wollen viel Geld für die Anschaffung von Hardware für Lehrer:innen investieren. Das ist für den Unterricht in Coronazeiten bitter nötig.  Anna Lehmann

                                                                                  Kabel hängen in einem Klassenzimmer aus der Wand.
                                                                                  • 17. 8. 2020

                                                                                    Strengere Coronaregelungen

                                                                                    Schulen und Kitas haben Priorität

                                                                                    Die Sorge vor einem zweiten Lockdown nimmt zu. Minister Jens Spahn will Bildungseinrichtungen, Handel und Wirtschaft unbedingt offen halten.  Heike Haarhoff

                                                                                    Portraitfoto von Jens Spahn (CDU)
                                                                                    • 12. 8. 2020

                                                                                      Rückkehr zum Schulbetrieb

                                                                                      NRW führt Maskenpause ein

                                                                                      Neben Corona macht auch die Hitze den Schüler:innen zu schaffen. Nordrhein-Westfalen hat dafür eine Idee – und wälzt Details auf die Schulen ab.  Ralf Pauli

                                                                                      Ein Mädchen trinkt im Unterricht und schiebt ihre Maske nach oben.
                                                                                      • 11. 8. 2020

                                                                                        Schulstart in der Coronakrise

                                                                                        Die große Rückkehr

                                                                                        Die Sommerferien gehen zu Ende – und der Ruf nach Digitalisierung ist so laut wie nie. Doch das Wichtigste bleiben pädagogische Kompetenzen.  Sabine Andresen

                                                                                        Ein jugendlicher Schüler trägt eine Mundschutzmaske
                                                                                        • 8. 8. 2020

                                                                                          Corona vor Beginn des neuen Schuljahres

                                                                                          Kritik an zu viel Schutz

                                                                                          Der Ärzteverband hält Masken in Klassenräumen für unnötig. Der Elternrat kritsiert die Kultusminister. Und für Rückkehrer aus Risikogebieten soll es Pflichttests geben.  

                                                                                          Kinder mit Mundschutz an Schultischen
                                                                                          • 3. 8. 2020

                                                                                            Regelbetrieb an Schulen

                                                                                            Eine schwierige Aufgabe

                                                                                            Kommentar 

                                                                                            von Ralf Pauli 

                                                                                            Die Sommerferien gehen zu Ende. Ob Präsenzunterricht oder Homeschooling – die Kritiker:innen sitzen schon in den Startlöchern.  

                                                                                            Tornister von Grundschülern stehen dicht nebeneinander, hinter ihnen sitzen Schüler dicht nebeneinander auf einer Bank.
                                                                                            • 26. 7. 2020

                                                                                              Angst vor einer neuen Corona-Welle

                                                                                              Heimkehrer*innen machen Sorgen

                                                                                              Auch in Deutschland steigt die Zahl der Neuinfektionen. Ein Teil davon betrifft Urlauber*innen. Kommt jetzt die Testpflicht?  Tobias Schulze, Ralf Pauli

                                                                                              Container-Dorf als Unterkunft für Erntehelfer im bayerischen Mamming

                                                                                            Schulen

                                                                                            • Abo

                                                                                              Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                                              zum Probeabo
                                                                                            • taz
                                                                                              • Politik
                                                                                                • Deutschland
                                                                                                • Europa
                                                                                                • Amerika
                                                                                                • Afrika
                                                                                                • Asien
                                                                                                • Nahost
                                                                                                • Netzpolitik
                                                                                              • Öko
                                                                                                • Ökonomie
                                                                                                • Ökologie
                                                                                                • Arbeit
                                                                                                • Konsum
                                                                                                • Verkehr
                                                                                                • Wissenschaft
                                                                                                • Netzökonomie
                                                                                              • Gesellschaft
                                                                                                • Alltag
                                                                                                • Reportage und Recherche
                                                                                                • Debatte
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                                • Medien
                                                                                                • Bildung
                                                                                                • Gesundheit
                                                                                                • Reise
                                                                                                • Podcasts
                                                                                              • Kultur
                                                                                                • Musik
                                                                                                • Film
                                                                                                • Künste
                                                                                                • Buch
                                                                                                • Netzkultur
                                                                                              • Sport
                                                                                                • Fußball
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                              • Berlin
                                                                                                • Nord
                                                                                                  • Hamburg
                                                                                                  • Bremen
                                                                                                  • Kultur
                                                                                                • Wahrheit
                                                                                                  • bei Tom
                                                                                                  • über die Wahrheit
                                                                                                • Abo
                                                                                                • Genossenschaft
                                                                                                • taz zahl ich
                                                                                                • Info
                                                                                                • Veranstaltungen
                                                                                                • Shop
                                                                                                • Anzeigen
                                                                                                • taz FUTURZWEI
                                                                                                • Neue App
                                                                                                • Bewegung
                                                                                                • Kantine
                                                                                                • Blogs & Hausblog
                                                                                                • taz Talk
                                                                                                • taz in der Kritik
                                                                                                • taz am Wochenende
                                                                                                • Nord
                                                                                                • Panter Preis
                                                                                                • Panter Stiftung
                                                                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                • LE MONDE diplomatique
                                                                                                • Recherchefonds Ausland
                                                                                                • Archiv
                                                                                                • taz lab 2021
                                                                                                • Christian Specht
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Impressum
                                                                                                • Leichte Sprache
                                                                                                • Redaktionsstatut
                                                                                                • RSS
                                                                                                • Datenschutz
                                                                                                • Newsletter
                                                                                                • Informant
                                                                                                • Kontakt
                                                                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln