• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 2. 2022

      Biolehrerin über veraltete Schulbücher

      „Nicht nur Scheide oder Vagina“

      Die Klitoris war in Schulbüchern unvollständig abgebildet. Nach Kritik der Lehrerin Sina Krüger wurden viele Darstellungen erneuert.  

      Ein weblicher Akt
      • 17. 7. 2020

        Kolonialismus in Schulbüchern

        „Gewalt wird nicht thematisiert“

        Viele Lehrmaterialien beschönigen die deutsche Kolonialgeschichte, sagt die Afrikaforscherin Josephine Apraku. Sie kritisiert die eurozentristischen Ansätze.  

        • 11. 3. 2020

          Klitoris in Lehrbüchern

          Größer, als du denkst

          Die anatomisch korrekte Abbildung der Klitoris schafft es nur in selten in Schulbücher. Eine feministische Initiative will das in Frankreich ändern.  Julika Kott

          Schulbuchzeichnung einer Klitoris
          • 25. 7. 2016

            Produktwerbung in Schulbüchern

            Gut beschirmte Warenwelt

            Schokolade, Schirme, Autos: In Deutschbüchern für Erwachsene wird schon mal das Werbeverbot ignoriert. Firmen wie Ritter Sport freuen sich.  Ralf Pauli

            Aus der Vogelperspektive: Zwei Menschen Laufen über Pflastersteine. Sie sind mit einem Regenschirm geschützt.
            • 6. 3. 2016

              Was Kinder über Migration lernen

              Ras|sis|mus, der

              Migration ist gesellschaftliche Realität. In Schulbüchern treten Einwanderer oft nur als passive Stereotype auf. Ein Besuch in einem Verlagshaus.  Ralf Pauli

              Kinderhände auf Weltkarte
              • 11. 11. 2015

                Lobbyismus an Schulen

                Außer Kontrolle

                Firmen verteilen Unterrichtsmaterialien mit Produktwerbung. Die Kultusministerien geben die Verantwortung an die LehrerInnen ab.  Ralf Pauli

                Schulmaterialien in Kinderhänden.

                  Schulbücher

                  • Abo

                    Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                    Nichts verpassen
                  • taz
                    • Themen
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                        • Podcasts
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Fußball
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • Die neue taz FUTURZWEI
                        • Abo
                        • Genossenschaft
                        • taz zahl ich
                        • Info
                        • Veranstaltungen
                        • Shop
                        • Anzeigen
                        • taz lab 2022
                        • taz FUTURZWEI
                        • taz Talk
                        • Arbeiten in der taz
                        • taz wird neu
                        • taz in der Kritik
                        • taz am Wochenende
                        • Blogs & Hausblog
                        • LE MONDE diplomatique
                        • Thema
                        • Panter Stiftung
                        • Panter Preis
                        • Recherchefonds Ausland
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • Christian Specht
                        • e-Kiosk
                        • Salon
                        • Kantine
                        • Archiv
                        • Social Media seit 1979
                        • Hilfe
                        • Hilfe
                        • Kontakt
                        • Impressum
                        • Redaktionsstatut
                        • Datenschutz
                        • RSS
                        • Newsletter
                        • Informant
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln