Der Reclam-Verlag schrieb einen Schüler-Wettbewerb zur Covergestaltung von Büchners „Woyzeck“ aus. Die Resonanz ist überwältigend.
In Mecklenburg-Vorpommern erschien ein Schulbuch mit einem Logo der Identitären Bewegung. 14.000 Schulbücher mussten zurückgerufen werden.
Ein Action-Mathebuch soll mehr Spaß und Erfolg im Unterricht bringen. Fachdidaktiker halten jedoch nicht viel von Spaßbüchern.
In einem Buch des Klett-Verlags wird implizit die Rothschild-Bank als Strippenzieher der Eurokrise gezeigt. Es wird nun aus dem Verkehr gezogen.
Ein Schulbuch aus Texas bezeichnete Sklaven als emigrierte Arbeiter. Nach einem Facebook-Post bedauert der Verlag seinen Fehler.
In deutschen Schulbüchern erscheint Israel fast ausschließlich als bellizistisches Problemland. Das ist zu simpel und verzerrt die Realität.
Die japanische Regierung weist die Kritik aus China und Südkorea an neuen Schulbüchern zurück. Unter anderem geht es um Besitzansprüche auf zwei Inselgruppen.