: Schelte nach Bonn
■ Gewerkschaft Nahrung und Genuß riet der Bundesregierung, die Treuhand auf Trab zu bringen
Rostock. Scharfe Kritik an der Bundesregierung vor dem Hintergrund wachsender sozialer Ungerechtigkeit in den neuen Bundesländern gab es am Sonnabend in Rostock auf einer Veranstaltung der Gewerkschaft Nahrung-Genuß-Gaststätten (NGG). Sie sehe trotz immer wieder anders lautender Beteuerungen tatenlos zu, wie in Ostdeutschland die Wirtschaft den Bach runtergehe, erklärte Hauptvorstandsmitglied Franz-Josef Möllenberg. Beriebsschließungen, Entlassungen und Nullstunden-Kurzarbeit spiegelten die soziale Wirklichkeit wider. „Wer vor einem Millionenheer Arbeitsloser und von Entlassungen bedrohter Arbeitnehmer die Augen verschließt, ist politisch blind“, schalt Möllenberg namens der 400.000 Mitglieder zählenden Gewerkschaft die Bonner Politik. Die Bundesregierung müsse die ihr unterstellte und durch Steuergroschen finanzierte Treuhand auf Trab bringen, damit sie vor Privatisierungen die Betriebe saniert und so Arbeitspläte erhält. Auf der Konferenz wurde beklagt, daß an der mecklenburgischvorpommerschen Ostseeküste die Feriendienst-Mitarbeiter seit dem 18. Dezember 1990 weder Lohn noch Gehalt bekommen hätten. Auch Konkurs-Ausfallgeld bei pleitegegangenen Einrichtungen sei nicht gezahlt worden. Vom gewerkschaftlichen Arbeitsrechtsschutz seien weit über 1.000 Kündigungsschutz-Klagen den Arbeitsgerichten vorgelegt worden. Angesichts verstärkter Gewerkschaftskämpfe um soziale Gerechtigkeit weise er die negativen Äußerungen des mecklenburgisch-vorpommerschen Regierungschefs Alfred Gomolka zurück, erklärte der Rostocker Gewerkschafts-Sekretär Uwe Witt. Der Ministerpräsident hatte auf einer maritimen Beratung in Warnemünde Kritik an der Arbeit der Gewerkschaften geübt. Witt meinte, die Landesregierung wolle nur von ihrer Unfähigkeit ablenken, die Menschen in eine sichere Zukunft zu führen. Er verwies auf die fortdauernde Zerschlagung von Betrieben und Einrichtungen an der Ostseeküste zwischen Selmsdorf und Usedom. adn
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen