• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 8. 2017, 16:49 Uhr

      Kein Aufstieg mehr durch Bildung

      SPD killt Ambitionen

      Hamburg erlaubt es nicht allen Schülern, freiwillig die 10. Klasse zu wiederholen. Nur Hauptschüler, die sehr gute Noten haben, bekommen die Chance  Kaija Kutter

      • 28. 4. 2016, 08:19 Uhr

        Aus Raider wird Twix

        Etwas weniger Generalverdacht

        Nach Niederlage vor Gericht benennt Hamburg die umstrittenen Gefahrengebiete um: Sie heißen jetzt gefährliche Orte. Sonst ändert sich nix.  Sven-Michael Veit

        • 8. 4. 2014, 19:38 Uhr

          Jugendhilfe vor dem Kollaps

          Zu wenig Zeit für die Kinder

          Beim ASD ist nach dem Tod von Yagmur die Fluktuation groß und der Krankenstand hoch. Die Linke macht die Dokumentationswut dafür verantwortlich.  Kai von Appen

          • 12. 3. 2014, 18:54 Uhr

            Gewalt gegen Frauen

            Budget für Opferhilfe stagniert

            Das neue Opferschutzkonzept des Senats umfasst mehr Bereiche, die Fördermittel werden aber nicht erhöht. Das gehe zu Lasten der Frauen-Beratungsstellen, so die Kritik.  Kai von Appen

            • 3. 3. 2014, 19:00 Uhr

              Soziale Mischung in Hamburg

              Sozialwohnungen für Betuchte

              Um die Sozialstruktur in Großwohnsiedlungen zu verbessern, lässt der Senat Besserverdienende in geförderte Wohnungen ziehen. Eine Sauerei, so die Linke.  Lena Kaiser

              • 2. 3. 2014, 18:02 Uhr

                Demonstration für Bleiberecht

                Tausende gegen Abschiebungen

                Rund 4.000 Menschen gehen für ein Bleiberecht für die Lampedusa-Flüchtlinge auf die Straße. Ein Sprecher der Gruppe dementiert den Streit mit der Kirche.  Bastian Renner

                • 14. 2. 2014, 19:47 Uhr

                  Flüchtlingsunterkünfte

                  Entschließt euch, Genossen!

                  Kommentar 

                  von Lena Kaiser 

                  Die Nutzung von leer stehenden Wohnungen für Flüchtlinge darf kein Einzelfall bleiben. Angekommen ist das bei den Sozialdemokraten noch nicht.  

                  • 14. 2. 2014, 19:35 Uhr

                    Neue Unterkünfte für Flüchtlinge

                    Haus statt Container

                    In Lokstedt mietet die Stadt leer stehende Wohnungen für Flüchtlinge. Ein fortschrittlicher Plan, findet der Experte vom Diakonischen Werk.  Lena Kaiser

                    • 22. 1. 2014, 20:01 Uhr

                      Polizei-Millionen

                      Pflaster auf der falschen Wunde

                      Kommentar 

                      von Kai von Appen 

                      Der Polizei Hamburg fehlt das Geld für Beförderungen, weil in der Schill Ära Gesinnungsgenossen noch oben befördert wurden.  

                      • 22. 1. 2014, 19:46 Uhr

                        Millionen an Sondermitteln

                        Beruhigungspille für die Polizei

                        Der SPD-Senat bewilligt zehn Millionen Euro an zusätzlichen Mitteln für die Polizei. Die Opposition sieht in dieser Maßnahme vor allem eine teure Beruhigungspille.  Kai von Appen

                        • 9. 12. 2013, 19:37 Uhr

                          Hamburgs CDU-Spitze über die Oppositionsbank

                          „Wir sind Treiber“

                          Landeschef Marcus Weinberg und Fraktionschef Dietrich Wersich über die Wahrnehmbarkeit der CDU.  

                          SPD-Senat

                          • Abo

                            Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                            ausprobieren
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • taz lab 2023
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • wochentaz
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Talk
                                • Queer Talks
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • neu
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Mastodon
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln