• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 1. 2021, 08:00 Uhr

      Inge Borg über das Impfen

      „Ein supersinnvoller Job“

      Die Moderatorin des „Kiezbingos“ arbeitet derzeit als Helferin im Impfzentrum. Inge Borg betreut die alten Menschen, die sich dort impfen lassen.  

      Leere Impfkabinen im Impfzentrum in der Arena (ein Bild aus Anfangstagen im Dezember 2020)
      • 23. 12. 2020, 12:16 Uhr

        Hamburger Impfstrategie

        Geimpft wird nur mobil

        Das Impfzentrum in den Messehallen bleibt vorerst geschlossen. In den kommenden Wochen impfen mobile Teams nur in den Alten- und Pflegeheimen.  Marco Carini

        Leerer Raum des Impfzentrums Messehallen
        • 1. 11. 2020, 19:05 Uhr

          Risikogruppen und die Coronakrise

          „Ich lass mich nicht unterkriegen“

          Vier Menschen erzählen von der Angst vor einer potenziell tödlichen Infektion, der Wut über Coronaleugner und ihrer Hoffnung auf den Impfstoff.  Manuela Heim, Rebecca Maskos

          Eine Person mit Mund-Nasen-Schutz geht vor einer Wand mit bunt gefärbten Blättern
          • 7. 10. 2020, 12:16 Uhr

            Corona-Quarantäne für Hauptstädter*innen

            Landesregierung sperrt Habeck aus

            Schleswig-Holstein schickt Gäste aus Berlin und Berlin-Pendler*innen in Quarantäne. Grünen-Chef Robert Habeck bleibt deshalb seiner Heimat fern.  Marco Carini

            Strandabsperrung mit rot-weißen Bändern
            • 7. 10. 2020, 12:00 Uhr

              Corona-Hotspot Neukölln

              „Die Party ist vorbei“

              Sperrstunde und noch strengere Kontaktbeschränkungen für Privatfeiern sind beschlossen. Ein Interview mit Falko Liecke, Gesundheitsstadtrat von Neukölln.  

              Zwei Leute stoßen mit Bierflaschen an – ab 10.10.20 gilt eine Speerstunde in Berlin (ab 23 Uhr bis 6 Uhr)
              • 12. 6. 2020, 14:51 Uhr

                Umgang mit Corona-Lockerungen

                Abstand aus Anstand

                Kommentar 

                von Barbara Dribbusch 

                Auch wer sich für nicht gefährdet hält, sollte aus Rücksicht auf Risikogruppen Coronaregeln einhalten.  

                Zollstock mit der Zahl 1,50 Meter.

                  Risikogruppen

                  • Abo

                    Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte wochentaz und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                    Ansehen
                  • taz
                    • Themen
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                        • Podcasts
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • taz lab 2023
                        • Abo
                        • Genossenschaft
                        • taz zahl ich
                        • Veranstaltungen
                        • Info
                        • Shop
                        • Anzeigen
                        • wochentaz
                        • taz FUTURZWEI
                        • taz Talk
                        • Queer Talks
                        • taz wird neu
                        • taz in der Kritik
                        • Blogs & Hausblog
                        • LE MONDE diplomatique
                        • neu
                        • Thema
                        • Panter Stiftung
                        • Panter Preis
                        • Recherchefonds Ausland
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • Christian Specht
                        • e-Kiosk
                        • Salon
                        • Kantine
                        • Archiv
                        • Hilfe
                        • Mastodon
                        • Hilfe
                        • Kontakt
                        • Impressum
                        • Redaktionsstatut
                        • Datenschutz
                        • RSS
                        • Newsletter
                        • Informant
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln