piwik no script img

Risikofall Lemwerder

■ Gutachter: Nur 360 Arbeitsplätze im Dasa-Werk / Betriebsrat für Militäraufträge

Die Rettung des Dasa-Werks in Lemwerder durch eine Auffanggesellschaft ist mit erheblichen Risiken behaftet. Auch drastische Eingriffe bei Löhnen und Arbeitszeiten können das wirtschaftliche Überleben des Betriebs allein mit ziviler Flugzeugwartung nicht gewährleisten. Zu diesem Ergebnis kommt das im Auftrag der niedersächsischen Landesregierung erstellte Gutachten der Münchener Unternehmensberatung Roland Berger. Das Berger-Gutachten verlangt deshalb die Suche nach zusätzlichen Aufgaben.

Die Modellrechnungen Bergers ergeben einen Verbleib von rund 360 Beschäftigten im zivilen Wartungsbereich. Zur Zeit arbeiten in Lemwerder in ziviler und militärischer Wartung rund 1 200 Beschäftigte. Die Dasa will die militärische Wartung nach Manching bei München verlagern und sich aus der zivilen Wartung völlig zurückziehen. Noch in dieser Woche wollen Niedersachsens Ministerpräsident Gerhard Schröder und der Vorstandschef der Deutschen Aerospace AG (Dasa/München), Jürgen Schrempp, über die Zukunft des Werkes verhandeln.

Laut Berger-Gutachten sind in Lemwerder „drastische Kostensenkungen von über 40 Prozent“ nötig. Löhne und Gehälter müßten um durchschnittlich 20 Prozent und Nebenleistungen an die Mitarbeiter „auf das gesetzliche Minimum“ gesenkt werden. Gleichzeitig weist die Studie darauf hin, daß die zur Auslastung nötigen rund 400 000 Arbeitsstunden im Jahr fast ausschließlich (80 Prozent) an lediglich drei Fluggesellschaften hängen. Diese hätten jedoch noch keine verbindliche Auftragsvergabe zugesagt. Notwendig sei ein „erheblicher“ Bedarf an Finanzmitteln für Investionen.

Der Dasa-Betriebsrat kritisierte, daß sich das Berger-Gutachten ausschließlich mit der zivilen Flugzeugwartung in Lemwerder befasse. Der Standort könne in seiner heutigen Größe nur gehalten werden, wenn sowohl die militärische Betreuung als auch die Umrüstungen ziviler Maschinen in dem Werk an der Untwerweser blieben.

Der Betriebsrat nannte das Gutachten trotzdem eine „tragfähige Grundlage für weitere Verhandlungen“ und betonte zugleich die Bereitschaft Niedersachsens, sich an einem neuen Unternehmen zu beteiligen. Allerdings gebe es „unterschiedliche Auffassungen in Detailfragen“. dpa

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen