: Richtig klicken
* Eine Übersicht über die gängigen Suchmaschinen, Meta-Suchsysteme und ftp-Gateways gibt es auf http://www.dkrz.de/ info/info.html.
* www.bibliothek.de/ biblwiss.htm bietet eine A-bis-Z-Linksammlung zu den www-OPACs der meisten deutschen Hochschul-Bibliotheken. Europäische und weltweite OPAC-Suchen bietet zusätzlich die Deutsche Bibliothek unter http:// z3950gw.dbf.ddb.de
* Bücher und Dissertationen in PDF-Volltext stehen unterhttp://www.sub.uni- goettingen.de/f_digbib.htm
* Ein Standardwerk für die Suche nach internationalen Fachbegriffen ist http:// eurodic.echo.lu/cgi-bin/ edicbin/expert.pl.
* Auf Kataloge außeruniversitärer und Großforschungszentren hat man unter http:// www.grass-gis.de/bibliotheken/ kataloge-extra.html Zugriff.
* Wer seine Literatur nach fachlichen, regionalen oder titelbezogenen Sammelschwerpunkten zusammenstellen will, kann dies unter http:// webis.sub.uni-hamburg.de tun.
* http://www.diplomarbeiten-online.com bieten insbesondere Wirtschaftswissenschaftler Anregungen in Text-Archiven und Foren.
* Zeitschriftenartikel durchsuchen und direkt bestellen kann man bei JASON-www: http:// www.uni-bielefeld.de/netahtml/ jaso1.html.
* Der Frankfurter Index versammelt Links zu medizinischen Arbeiten in Volltext, Kliniken und Institutionen unter http:// www.klinik.uni-frankfurt.de/ findex_small/library/796.htm.
* Überblick über deutsche Verlage, ihre Autoren und Kataloge erhält man mit GEIST. Neben Leseproben und Links gibt eseine Online-Bestellung. http:// www.geist.spacenet.de
* Knapp, aber komfortabel gehalten ist das Biografische Lexikon unter http://www.s9.com/ biography/search.html
* Über das Gabriel-Projekt findet man Zugang zu den in europäischen National-Bibliotheken vorhandenen Bibliografien: http://portico.bl.uk/gabriel/en/natbib.html
* Ein weltweites Verzeichnis von Uni-, National- und öffentlichen Bibliotheken findet sich unter http://sunsite.berkeley.edu/Libweb/
ca
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen