Reisefieber ist so 2019, also jedenfalls v.C. (vor Corona). Dumm, wer sich nach Buchung auf Rückerstattung verlassen hat.
Reisebüros planen und verkaufen die schönsten Tage des Jahres. Ein emotionaler Job, sagt Familie Wolf aus Essen. Mit Corona kam bei ihnen die Krise.
Reisen ist 2020 komplizierter: Wohin darf man überhaupt fahren, und unter welchen Bedingungen bekommt man sein Geld zurück?
Vor knapp zwei Monaten stellte der deutsche Reisekonzern Insolvenzantrag. Jetzt ist sicher: Für das Unternehmen als Ganzes gibt es keine Zukunft mehr.
Tunesien leidet schon lange unter dem Massentourismus. Die Thomas-Cook-Pleite wirbelt die Branche durcheinander. Jetzt kämpfen Hotels ums Überleben.
Der Reiseveranstalter Thomas Cook war der Pionier des Pauschaltourismus. Der ist aus der Mode gekommen, ein Konkurrenzkampf reinigt den Markt.
Der Touristikkonzern Thomas Cook ist pleite. Urlauber sitzen fest. Klimaauflagen und zunehmender Individualtourismus verändern die Industrie.
Der Erfinder der Pauschalreise wollte hoch hinaus. Jetzt endete sein Konzept mangels klarer Strategie für die neue Tourismuswelt mit einer Bauchlandung.
Reiseblogger locken mit Live-Berichten über ihre Touren Millionen Leserinnen und Leser auf ihre Webseiten. Wie unabhängig sind sie von den Anbietern?
In Tunesien bleiben die Urlauber weg. Mit mehr Qualität im Badetourismus und mit alternativen Angeboten will man die Krise nutzen.
Verbraucherschützer halten die Rechtslage für eindeutig: Wer einen Flug storniert, bekommt das meiste Geld zurück. Die Erfahrung ist eine andere.
Die Mitglieder des „forum anders reisen“ stellen sich einem Kriterienkatalog für ökologisches und sozialverantwortliches Reisen.