• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 31. 10. 2021

      Reisebericht über Hongkong und China

      Fußangeln für die Durchmarschierer

      Marko Martin verbringt einen Jahreswechsel in Hongkong. Angesichts der chinesischen Repression denkt er über Unterdrückung und Befreiung nach.  Stephan Wackwitz

      Ein Mann mit einem gelben Regenschirm läuft auf einer Straße in HongKong
      • 2. 4. 2021

        Buchautor über seine Reisen im Bulli

        „Wenn ich losfahre, habe ich Zeit“

        Der Buchautor Oliver Lück hat das Reisen in seinem Bulli zum Beruf gemacht. Ein Gespräch über den Faktor Zeit und Henstedt-Ulzburgs exotische Seite.  

        Oliver Lück steht im Türrahmen seines Bullis
        • 7. 4. 2020

          Bücher über Ferien ohne verreisen

          Denk dir, es wäre freiwillig

          Ein Buch wie gemacht für die Kontaktsperre: Harriet Köhlers vergnügliche „Gebrauchsanweisung fürs Daheimbleiben“.  Katrin Bettina Müller

          Wolken ballen sich
          • 29. 7. 2018

            Reiseschriftstellerin Alma Karlin

            Lesbe, Spionin und merkwürdige Frau

            Alma Karlin bereiste in den 1920ern trotz schwerer Behinderung fünf Kontinente. Ihre Bücher waren Bestseller. Jetzt wird sie wiederentdeckt.  Doris Akrap

            Eine junge Frau sitzt an einer Schreibmaschine, davor sitzt ein schwarzer Hund auf dem Tisch
            • 11. 2. 2018

              Kolumne Aufgeschreckte Couchpotatoes

              Endlich ungestört stöbern

              Kolumne Aufgeschreckte Couchpotatoes 

              von Edith Kresta 

              Die Landesbibliothek in Eutin, im Osten Schleswig-Holsteins, beherbergt einen Schatz: Rund 13.000 Titel umfasst der Bestand an Reiseliteratur.  

              Bronzeskulptur "Lesende" (1994, von Karlheinz Goedtke) am Eingang der Eutiner Landesbibiothek
              • 23. 8. 2015

                Kolumne Generation Camper

                Vagabund, Zeitschinder, Kletterer

                Kolumne Generation Camper 

                von Christel Burghoff 

                Der französische Reisejournalist Sylvain Tesson klettert auf Kirchtürme und hat ein Buch über die Unermesslichkeit der Welt geschrieben.  

                Kletterer am Kirchturm mit Uhr
                • 21. 6. 2014

                  Der sonntaz-Streit

                  Nordsee oder Ostsee?

                  Nasse Füße kann man sich überall holen. Aber welches der beiden innerdeutschen Urlaubsziele liebenswerter ist, können nur Schriftsteller umfassend klären.  Julia Ley

                  • 8. 2. 2014

                    Historische Reiseliteratur

                    Bei den „Muselmännern“

                    Fürst Pückler-Muskau reiste durch Nordafrika und machte sich so seine Gedanken. Unter dem Pseudonym „Semilasso“ erschienen seine Reiseberichte.  Edith Kresta

                    • 9. 3. 2013

                      Wenn Literaten und Autoren reisen

                      Mutige Metaphern, alte Leidenschaft

                      Reiseliteratur, literarische Reisen und Reisereportagen in Zeiten von Krisen. Ein Streifzug über den Büchertisch legt nahe: Die Reise ist männlich.  E. Kresta

                      Reiseliteratur

                      • Abo

                        Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                        lesen+reisen
                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Fußball
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Info
                            • Veranstaltungen
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • taz lab 2022
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz Talk
                            • Arbeiten in der taz
                            • taz wird neu
                            • taz in der Kritik
                            • taz am Wochenende
                            • Blogs & Hausblog
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Thema
                            • Panter Stiftung
                            • Panter Preis
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Christian Specht
                            • e-Kiosk
                            • Salon
                            • Kantine
                            • Archiv
                            • Hilfe
                            • Hilfe
                            • Kontakt
                            • Impressum
                            • Redaktionsstatut
                            • Datenschutz
                            • RSS
                            • Newsletter
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln