• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 8. 2020

      Reisebeschränkungen in der EU

      Alarm ohne Plan

      Die EU warnt vor steigenden Coronazahlen. Doch eine gemeinsame Strategie bei Reisebeschränkungen fehlt. Jedes Land macht seins. Fünf Beispiele.  

      Ein Junge macht einen Salto am Mondello Strand
      • 7. 5. 2020

        Überflüssige Grenzkontrollen

        Die halbe Freiheit

        Kommentar 

        von Klaus Hillenbrand 

        Europa hat durch Corona schon genug Schaden genommen. Reisen innerhalb der EU weiter zu begrenzen, ist falsch.  

        Zwei Polizisten stehen auf einer Straße und stoppen den Verkehr.
        • 8. 3. 2020

          Kampf gegen das Corona-Virus

          Norditalien abgeriegelt

          Italiens Regierung verkündet drastische Einschränkungen für 16 Millionen Bürger: 14 Gebiete im Norden werden wegen Corona weitgehend abgeriegelt.  

          zwei Soldaten mit Mundschutz stehen auf einer Straße. einer hält eine Kelle hoch
          • 5. 8. 2019

            Reisefreiheit saudischer Frauen

            Wohlstand gegen Demokratie

            Kommentar 

            von Silke Mertins 

            Hinter dem gesellschaftlichen Liberalisierungskurs des Kronprinzen wird ein Muster sichtbar: Riad erprobt das chinesische Herrschaftsmodell.  

            Kronprinz Mohammed bin Salman
            • 6. 5. 2019

              Privilegien von EU-Pässen

              Eine Frage des Passes

              Der größte Vorteil eines EU-Passes ist die Reisefreiheit. So floriert in Zeiten von Brexit ein neuer Markt – der Handel mit der Staatsangehörigkeit.  Pascal Beucker

              EIn Pass auf einer blauen EU-Fahne
              • 13. 5. 2017

                Kolumne Unter Leuten

                Reisefreiheit nur für Touristen

                Kolumne Unter Leuten 

                von Philipp Eins 

                Die Grenze zwischen Israel und Palästina ist nicht für jeden durchlässig. Die einen dürfen nicht nach Israel, und die anderen nicht nach Palästina.  

                Mauer zwischen Israel und Palästina
                • 28. 11. 2016

                  Repression in der Volksrepublik

                  China entzieht allen Uiguren den Pass

                  Die Führung in Peking geht wieder schärfer gegen die uigurische Minderheit vor. Ursache der neuen Aktion ist vermutlich ein Aufruf Erdoğans.  Felix Lee

                  Uigurische Frauen mit Kindern vor einer Hauswand
                  • 23. 4. 2015

                    Antiterrorgesetze der Großen Koalition

                    Der „Terroristen-Perso“ kommt

                    Der Bundestag wird die Antiterrorgesetze erweitern. Für die Grünen ist das lediglich Symbolpolitik. Die Linke halten das Vorhaben für verfassungswidrig.  Christian Rath

                    • 4. 2. 2015

                      Antiterrorgesetzte im Bundeskabinett

                      Versuch der Ausreise unter Strafe

                      Wer verdächtig wird in ein Terrorcamp in Syrien oder dem Irak reisen zu wollen, soll künftig hart bestraft werden. Bis zu zehn Jahren Haft drohen.  

                      • 16. 1. 2014

                        Ein Jahr Reisefreiheit in Kuba

                        Die Kehrseite der Medaille

                        Seit einem Jahr dürfen die Kubaner reisen. Rund 250.000 haben bisher die Koffer gepackt. Viele von ihnen sind im Ausland geblieben.  Knut Henkel

                        • 29. 10. 2013

                          Ausreisewelle in Kuba bleibt aus

                          Sie fliehen nicht, sie reisen

                          Nach der Lockerung der Ausreisebestimmungen Anfang 2013 fürchtete Kuba, dass viele Bürger das Land verlassen. Das ist nicht passiert, berichten jetzt die Behörden.  

                          • 18. 2. 2013

                            Fünf Jahre Republik Kosovo

                            Afrim will zurück nach Deutschland

                            Immer mehr Staaten erkennen Kosovo diplomatisch an. Trotzdem bleibt die Reisefreiheit für die Bürger ein Traum. Auch Afrim will eigentlich weg.  Erich Rathfelder, Erich Rathfelder

                                Reisefreiheit

                                • Abo

                                  Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                                  Mehr Infos
                                • taz
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Fußball
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Info
                                    • Veranstaltungen
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • Neue App
                                    • Podcast
                                    • Bewegung
                                    • Kantine
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • taz Talk
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Nord
                                    • Panter Preis
                                    • Panter Stiftung
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Archiv
                                    • taz lab 2021
                                    • Christian Specht
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Impressum
                                    • Leichte Sprache
                                    • Redaktionsstatut
                                    • RSS
                                    • Datenschutz
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                    • Kontakt
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln