piwik no script img

Redaktion trifft Leser:innenschaft Aus dem Maschinenraum der taz nord

Seien Sie Gast bei einem ganz besonderen taz Salon. Was wollten Sie schon immer von uns wissen? Redaktion und Korrektorat der taz nord plaudern aus dem journalistischen Nähkästchen.

taz nord ist mehr als nur Hamburg und Bremen Foto: Miguel Ferraz

Welche:r Interviewpartner:in hat mich am meisten beeindruckt? Welche Recherche war am aufwendigsten? Welcher Leser:innenbrief hat mich zum Nachdenken gebracht?

Veranstaltungsinformationen:

Wann: Di., 9.12.2025, 19.30 Uhr

Einlass ab 19 Uhr

Bei Fragen & Problemen zur App bieten wir ab 18 Uhr einen Helpdesk an.

Wo: Haus 73 (Saal, 2. OG)

Schulterblatt 73

20357 Hamburg

Bitte kontaktieren Sie uns für einen barrierefreien Zugang.

-----------------------------------------------

Eintritt frei, wir freuen uns über einen solidarischen Beitrag an taz zahl ich

-----------------------------------------------

Die Teilnahme ist nur mit einem im Voraus gebuchten Ticket möglich. Wir bitten Sie daher um eine Anmeldung über das unten aufgeführte Ticket-Portal.

-----------------------------------------------

Zum Jahresende lädt die taz nord zu einem besonderen taz Salon ein und plaudert aus dem journalistischen Nähkästchen. Redakteur:innen und Korrektor:innen und andere Gewerke erzählen, was ihre Arbeit ausmacht, mit allen Höhen und gelegentlichen Tiefen.

Es soll um das journalistische Selbstverständnis gehen, um die Balance zwischen Neutralität und Haltung und um die Frage, wie viel Enthusiasmus man für den zehnten Text über die Elbvertiefung aufbringt. Es wird nicht nur Platz für die Fragen geben, die Sie uns schon immer einmal stellen wollten. Wir möchten auch mit Ihnen, unseren treuen Leser:innen, ins Gespräch kommen und Ihre Meinung wissen. Dazu gibt es Musik von der Cellistin Krischa Weber.

Sprechen Sie mit diesen Gästen:

taz-Volontärin Amira Klute berichtet über das journalistische Leben unter dem Etikett „taz“. Welchen Preis zahlt die taz für mehr Klicks? Redakteur André Zuschlag hat es herausgefunden. Jörg Werremeyer beleuchtet taz-Redakteur:innen und die Orthographie aus Sicht des Korrektors. Produktentwicklerin Lena Kaiser berichtet über lustige und rührende Begegnungen mit Abonnent:innen. Niedersachsen-Korrespondentin Nadine Conti spricht über Fluch und Segen von Ich-Geschichten. Redaktionsleiter Jan Kahlcke schildert Begegnungen vor Gericht. Weitere nord-Kolleg:innen sind angefragt.

Was wollten Sie schon immer von uns wissen? Welche Berichterstattung hat Sie bewegt oder geärgert? Welche Stimme aus dem nord-Maschinenraum möchten Sie auf der Bühne hören?Beteiligen Sie sich! Schicken Sie uns Ihre Fragen und Vorschläge vorab per E-Mail an salon@taz.de.

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob Sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung