• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 11. 2020

      Extremismusbekämpfung in der Haft

      Fremd und doch so nah

      Alex ist Neonazi, Khaled Islamist. Beide Männer sitzen in Haft. Über die Begegnung zweier Extremisten und die Ähnlichkeit von Ressentiments.  Ahmad Mansour

      Zwei Menschen an Flipboards
      • 6. 11. 2020

        Anschläge in Europa

        Terror von zwei Seiten

        Kommentar 

        von Sabine am Orde 

        Der IS ist geschwächt, aber nicht besiegt. Seine Ideologie lebt weiter. Und weltweit sollen rund 20.000 Kämpfer zum Einsatz bereitstehen.  

        Zwei Mädchen halten zwei Kerzen vor einer Masse bei der trauerfeier in Wien
        • 25. 6. 2020

          Rechtsextremismus in Meck-Pomm

          Gefestigte Strukturen

          Die rechtsextreme Szene ist in Mecklenburg-Vorpommern nachhaltig aktiv. Bei der vielen medialen Aufmerksamkeit für die AfD gerät das aus dem Blick.  Andreas Speit

          Auf einer Hauswand in Jamel bei Wismar ist der Schriftzug "Dorfgemeinschaft Jamel frei-sozial-national" zu sehen.
          • 10. 6. 2020

            Rechtsextreme Prepper

            Schießtraining beim Verbandsbruder

            Rechtsextreme Prepper trainierten auf einer Schießanlage in Sachsen-Anhalt – mutmaßlich illegal. Jetzt soll die Anlage wieder eröffnen.  Christina Schmidt, Sebastian Erb

            über einem Dach mit Solarpaneelen weht eine Reichskriegsflagge
            • 30. 3. 2020

              „Umwelt & Aktiv“ eingestellt

              Falsches Ade

              Die Redaktion der rechtsextremen „Umwelt & Aktiv“ stellt ihre Printfassung ein. Online soll es aber weitergehen – und ein neues Magazin entstehen.  Andreas Speit

              Wildgänse ziehen vorbei, im Hintergrund Wald - und ein Windrad
              • 14. 1. 2020

                Gedenkstätten-Chef über Provokateure

                „Rechte bekommen Diskurshoheit“

                Die KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen erlebt mehr Provokateure, die die Shoah anzweifeln, sagt Jens-Christian Wagner.  

                Gedenk-Stele für jüdische Opfer in Bergen-Belsen
                • 8. 1. 2020

                  Rücktritt wegen rechter Hetze

                  „Massivste Bedrohungen“

                  Der niedersächsische SPD-Kommunalpolitiker Arnd Focke tritt als Bürgermeister von Estorf zurück. Die Anfeindungen überschritten jedes erträgliche Maß.  Andreas Speit

                  Ein T-Shirt mit der Aufschrift "HKNKRZ".
                  • 13. 12. 2019

                    Kriminalität in der Ukraine

                    Spur führt nach rechts

                    Im Fall des 2016 ermordeten Journalisten Pawel Scheremet wurden fünf Verdächtige festgenommen. Sie sollen aus dem rechtsradikalen Milieu stammen.  Bernhard Clasen

                    Ermittler untersuchen ein ausgebrandtes Auto nach dem Anschlag auf pavel Scheremet am 2. Juli 2916
                    • 17. 10. 2019

                      Rechtsextremismus in Bremen

                      Neonazi-Melder gesucht

                      Der Bremer Verfassungsschutz bittet die Bevölkerung im Kampf gegen Rechtsextremismus um Mithilfe. Die Linksfraktion findet das Vorgehen befremdlich.  Simone Schnase

                      Ein Mann steht mit dem Rücken zur Kamera mit einem Kapuzenpullover der Marke Thor Steinar
                      • 9. 10. 2019

                        Geschichtsaufarbeitung in Rumänien

                        Weg frei für Holocaust-Museum

                        Präsident Johannis unterzeichnet das Gesetz für ein Museum über den Holocaust. Nationalisten und Rechtsradikale lehnen das Projekt vehement ab.  William Totok

                        Ikonenartiges Gemälde mit Ion Antonescu in einer Bukarester Kirche
                        • 6. 10. 2019

                          Abgesägter Gedenkbaum in Zwickau

                          Gedenkzeichen erneut zerstört

                          Vor wenigen Tagen sägten Unbekannte einen Baum ab, der an ein NSU-Opfer erinnerte. Ein provisorischer Ersatz folgte. Nun wurde auch dieser angegriffen.  

                          Der Stumpf einer deutschen Eiche im Schwanenteichpark. Der Baum war Teil eines Gedenkortes für Enver Simsek,
                          • 30. 9. 2019

                            Prozess gegen Neonazis in Dresden

                            Anklagebank statt Umsturzkampf

                            Als „Revolution Chemnitz“ sollen acht Neonazis rechten Terror geplant haben. Nun begann ihr Prozess.  Konrad Litschko

                            Hände eines Angeklagten im Prozess gegen die selbsternannte "Revolution Chemnitz"
                            • 5. 9. 2019

                              Sommerfest der NDP in Grevesmühlen

                              Schlechte Stimmung

                              Kolumne Der rechte Rand 

                              von Andreas Speit 

                              Beim Sommerfestes der NPD in Grevesmühlen beendete die Polizei den Auftritt einer rechtsradikalen Band und der Bundesvorsitzende beschimpfte die AfD.  

                              Ein Aktivist der NPD hält ein NPD-Plakat.
                              • 15. 8. 2019

                                Uniformierte Patrouille durch Wolfsburg

                                Polizei stoppt „Bürgerwehr“

                                Eine so genannte „Bürgerwehr“ veranstaltete einen uniformierten „Kontrollgang“ durch Wolfsburg. Hinter der Aktion stand die NPD.  Andreas Speit

                                Ein Teilnehmer einer NPD-Kundgebung steht in Freiburg nur mit Socken bekleidet auf der Straße, zwischen seinen Füßen steht ein Paar Stiefel mit weißen Schnürsenkeln.
                                • 23. 7. 2019

                                  Thematisierung rechter Gewalt

                                  Der Sommer kann sehr grausam sein

                                  Kolumne So nicht 

                                  von Doris Akrap 

                                  Mordende Rechtsradikale sind keine Einzelfälle, sondern gehören immer mehr zur Normalität. Verdrängen hilft da nicht weiter.  

                                  Nach dem Anschlag in Neuseeland patroulieren zwei Polizisten an der Absperrung
                                  • 26. 6. 2019

                                    Union und Mordfall Lübcke

                                    Das rechte Auge endlich ganz öffnen

                                    Kommentar 

                                    von Alicia Lindhoff 

                                    Nach dem Geständnis im Mordfall Lübcke muss der Kampf gegen Rechtsextremismus endlich Toppriorität bekommen. Doch gerade die Union zögert.  

                                    Horst Seehofer und weitere PolitikerInnen sitzen an einem Tisch
                                    • 17. 6. 2019

                                      Mord an Kasseler Politiker

                                      Trauern um Walter Lübcke

                                      Kommentar 

                                      von Jagoda Marinić 

                                      Im Netz heißt es Hassrede, wo es um Mordfantasien geht. Die Demokratie kann sich Toleranz gegenüber dieser Form von Hetze nicht mehr leisten.  

                                      Das schwarz-weiß-Porträt von Walter Lübke auf einem weißen Bogen Papier, dahinter Schwärze
                                      • 2. 5. 2019

                                        Neonazi-Aufmarsch in Plauen

                                        Genehmigung selbst für den Galgen

                                        Behörden haben im sächsischen Plauen Neonazis mit Fackeln marschieren lassen. Politiker sind entsetzt über den „Auftritt in NS-Reinform“.  Konrad Litschko

                                        Aufmarsch mit Flaggen
                                        • 24. 4. 2019

                                          Islamfeindliche Übergriffe in Deutschland

                                          Ins Gesicht gespuckt

                                          Im Schnitt werden in Deutschland mehr als zwei islamfeindliche Straftaten pro Tag angezeigt. Besonders gefährdet sind Frauen.  Dinah Riese

                                          Drei Schaufensterpuppen tragen bunte Kleider und Koptücher
                                          • 5. 2. 2019

                                            Nach Überfall auf „Kameraden“

                                            Nazis setzen Kopfgeld aus

                                            Der früheren SS-Mann Karl Münter wurde in seiner Wohnung überfallen. Nun lobt die rechtsextreme Szene eine Belohnung für Hinweise auf die Täter aus.  Andreas Speit

                                            Ein Unterstützer der NPD steht vor einer NPD-Fahne bei einer Kundgebung in Berlin.
                                            • 12. 1. 2019

                                              Rechte Hetze gegen Journalistin

                                              Linker Vortrag trotz rechter Drohungen

                                              Wegen Gewaltdrohungen gegen die Journalistin Veronika Kracher musste eine Veranstaltung mit ihr verlegt werden. Rechter Protest blieb aus.  Patrick Guyton

                                              Auf einem Transparent steht Nazis Raus!
                                              • 8. 1. 2019

                                                „Nazis raus“ trendet auf Twitter

                                                Ungenaue Solidarität

                                                Der Angriff auf einen AfD-Politiker verunsichert viele, die zuvor „Nazis raus“ twitterten. Das zeigt, wie schwammig die Twitter-Soli-Aktion ist.  Baha Kirlidokme

                                                Demo in Chemnitz
                                                • 20. 9. 2018

                                                  Ermittlungen zu rechter Anschlagsserie

                                                  Ohne Ergebnis eingestellt

                                                  Attacken auf Neuköllner Zivilgesellschaft: Die Opfer mutmaßlich rechter Anschläge beklagen die Einstellung von polizeilichen Ermittlungen.  Daniél Kretschmar

                                                  Kundgebung mit antifaschistischem Transparent, im Vordergund schaut ein Mann in die Kamera
                                                  • 31. 8. 2018

                                                    Haftbefehl im Fall Chemnitz

                                                    Justizbeamter mit rechten Kontakten

                                                    Ein Iraker soll in Chemnitz einen Deutschen erstochen haben. Wer ist der Justizbeamte, der den zugehörigen Haftbefehl an Rechte weitergab?  Frederik Eikmanns

                                                    Monopoly-Spielfiguren auf dem Gefängnisfeld
                                                    • 29. 8. 2018

                                                      Seehofer und Chemnitz

                                                      Plötzlich so schweigsam

                                                      Kommentar 

                                                      von Jürn Kruse 

                                                      Horst Seehofer nennt die Dinge gern beim Namen. Im Fall der Neonazi-Proteste in Chemnitz bleibt er hingegen wortkarg – was soll das?  

                                                      Innenminister Seehofer ganz rechts, links ein roter Punkt
                                                      • 29. 8. 2018

                                                        Die Wahrheit

                                                        Rechts ist da, wo der Nazi links blinkt

                                                        Kolumne Die Wahrheit 

                                                        von Hartmut El Kurdi 

                                                        In Sachsen ist man keinesfalls rechts, auch wenn man rechts ist. Eigentlich wäre man gerne links, ist aber eben zugleich auch rechts. Noch Fragen?  

                                                        • 29. 8. 2018

                                                          Chemnitz-Ausschreitungen

                                                          Moment der Politisierung

                                                          Kommentar 

                                                          von Lin Hierse 

                                                          Die Generation der zwischen 1980 und 1990 Geborenen ist politisch kaum aktiv. Die beängstigenden Vorfälle von Chemnitz sollten das ändern.  

                                                          Menschenmenge mit Deutschland-Fahnen in Chemnitz
                                                          • 23. 8. 2018

                                                            Soziale Medien bei Bundestagswahl

                                                            Wie rechte Trollarmeen hetzten

                                                            In den USA löschen soziale Netzwerke Hunderte Accounts aus dem Iran und Russland. Doch auch bei uns wird online politisch gezielt desinformiert.  Marlene Halser

                                                            Apps auf Smartphone
                                                            • 10. 7. 2018

                                                              Antisemitismus

                                                              „Ich habe nichts gegen Juden, aber …“

                                                              Kommentar 

                                                              von Klaus Hillenbrand 

                                                              Antisemiten von links bis rechts sind derzeit überzeugt, keine Antisemiten zu sein. Das macht ihren Judenhass besonders gefährlich.  

                                                              Mann mit Kippa
                                                              • 6. 7. 2018

                                                                Debatte Parteienfinanzierung

                                                                Parteigeld gegen rechte Trolle

                                                                Kommentar 

                                                                von Tilman Baumgärtel 

                                                                Mit mehr Geld vom Staat wollen Union und SPD rechten Trollen im Netz Paroli bieten. Besser wäre es aber, Hate Speech direkt anzugehen.  

                                                                Parteienfinanzierung gegen Trolle: Eine übergroße Figur aus Holz lehnt an einem Baum, neben ihr Kinder und eine Frau
                                                                • 24. 5. 2018

                                                                  Todesopfer rechter Gewalt in Berlin

                                                                  Vorwärts gegen das Vergessen

                                                                  Die Zahl der Todesopfer rechter Gewalt in Berlin ist nach oben korrigiert. Einer der Fälle: der Mord an Dieter Eich im Stadtteil Buch.  Daniél Kretschmar

                                                                  Fronttransparent eines Demonstrationszuges
                                                                  • 30. 3. 2018

                                                                    Bewegungsforscher über Ostermärsche

                                                                    „Falsche Freunde im Boot“

                                                                    Simon Teune erklärt, warum die Ostermärsche nach rechts offen sind, kaum noch eine Rolle spielen und es nicht geschafft haben, sich zu verjüngen.  

                                                                    Ein Menschen in Kostümen, bei einem Marsch gegen die Uran-Anreicherungsanlage in Gronau
                                                                    • 19. 3. 2018

                                                                      Rechte auf der Buchmesse

                                                                      Mit Nazis reden bringt nichts

                                                                      Kommentar 

                                                                      von Adrian Schulz 

                                                                      Gibt man Rechtsextremen Raum, füllen sie ihn. Also macht Kommunikation hier wenig Sinn. Man muss ihnen das Leben schwer machen, wo es nur geht.  

                                                                      An einem Stand rechter Verlage stehen sich Linke und Rechte gegenüber. Jemand hält in Richtung der Rechten einen Mittelfinger in die Höhe
                                                                      • 15. 3. 2018

                                                                        Preisverleihung Leipziger Buchmesse

                                                                        Verpasste Chance

                                                                        Der Preis zur Europäischen Verständigung geht an Åsne Seierstad. Sachsens Ministerpräsident Kretschmer verteidigt erneut Uwe Tellkamp.  Andreas Fanizadeh

                                                                        Michael Kretschmer überreicht Åsne Seierstad eine rote Kladde
                                                                        • 2. 3. 2018

                                                                          Angriffe auf Politiker in Deutschland

                                                                          Weiterhin rechtsradikale Bedrohung

                                                                          Im vergangenen Jahr gab es mehr als 180 Angriffe auf Politiker – nur aufgrund von deren Asylpolitik. Das BKA warnt vor weiteren Gewalttaten.  Konrad Litschko

                                                                          Porträt Hollstein
                                                                          • 21. 2. 2018

                                                                            Studien zu rechter Diskursmacht

                                                                            Wir blicken in einen Zerrspiegel

                                                                            Rechte Trolle haben das Internet verstanden und treiben mit koordinierten Kampagnen Medien und Politik vor sich her. Was tun?  Peter Weissenburger, Arved Clute-Simon

                                                                            Ein Gesicht in einem zerbrochenen Spiegel
                                                                            • 5. 2. 2018

                                                                              Fundamentalismus in Rumänien

                                                                              Homophobe sprengen Filmvorführung

                                                                              Rechte Störer haben eine Filmvorführung in Bukarest unterbrochen. Der französische Streifen über Aids wurde als Homo-Propaganda verunglimpft.  William Totok

                                                                              Rechtsradikale in Bukarest verhindern am Sonntag die Vorführung eines Films über Aids
                                                                              • 12. 1. 2018

                                                                                AfD im Bündnis Demokratie und Toleranz

                                                                                Keine Toleranz für Rechtsradikale

                                                                                Im Demokratiebündnis regt sich Widerstand gegen das Beiratsmitglied Jens Maier. Der AfD-Politiker hat sich herablassend über das Bündnis geäußert.  Sabine am Orde

                                                                                Deidre Berger
                                                                                • 4. 1. 2018

                                                                                  Kolumne Der rechte Rand

                                                                                  Die rechte Genossenschaft

                                                                                  Die Mecklenburg-Vorpommersche Strukturentwicklungs-Genossenschaft ist dazu da, die Ansiedlungsstrategie der NPD im Norden umzusetzen.  Andreas Speit

                                                                                  NPD-Politiker Udo Pastörs faltet einen Regenschirm zusammen.
                                                                                  • 29. 11. 2017

                                                                                    Die Wahrheit

                                                                                    Dumme Hitlerjungs

                                                                                    Kolumne Die Wahrheit 

                                                                                    von Hartmut El Kurdi 

                                                                                    Nur selten bekommt man einen Anruf von der Polizei. Bei diesem selten dämlichen Anruf fragt man sich allerdings, ob es tatsächlich die Polizei war.  

                                                                                    • 16. 10. 2017

                                                                                      Rechte auf der Buchmesse

                                                                                      Ehrenwert, aber überfordert

                                                                                      Kommentar 

                                                                                      von Jonas Fedders 

                                                                                      Rechte nutzten die Frankfurter Buchmesse als Bühne für antidemokratische Umtriebe. Die Veranstalter sollten endlich Konsequenzen ziehen.  

                                                                                      Eine Frau hält einen antifaschistischen Sticker
                                                                                      • 2. 10. 2017

                                                                                        Vier Verletzte in Apolda

                                                                                        Angriff auf Flüchtlingsheim

                                                                                        Drei betrunkene Männer, darunter stadtbekannte Rechtsextreme, dringen in ein Heim für minderjährige Flüchtlinge ein. Die verteidigen sich, vier werden verletzt.  

                                                                                        Marktplatz mit renovierten alten Häusern
                                                                                        • 3. 9. 2017

                                                                                          Protest gegen Rechts in Wurzen

                                                                                          Friedlich, aber nicht in Frieden

                                                                                          Bei einer antifaschistischen Demonstration gibt es Übergriffe von Rechtsradikalen auf Protestierende. Die Polizei war mit einem Großaufgebot vor Ort.  

                                                                                          Mehrere Polizisten, schwer bewaffnet und vermummt
                                                                                          • 31. 8. 2017

                                                                                            Rechtsradikale in Brandenburg

                                                                                            Mehr Übergriffe und Aufmärsche

                                                                                            Seit 2016 ging die Zahl rechter Übergriffe zurück. Seit dem zweiten Quartal diesen Jahres steigt die Zahl von Straftaten gegen Asylbewerber in Brandenburg.  

                                                                                            Menschen mit Flaggen und Bannern
                                                                                            • 8. 6. 2017

                                                                                              Rechte Gewalt in Dresden

                                                                                              Unbehelligtes Zuschlagen

                                                                                              Seit Jahren begeht die rechte Hooligangruppe „Faust des Ostens“ aus Dresden Straftaten. Angeklagt wurde sie vor vier Jahren – bislang ohne Ergebnis.  Michael Bartsch

                                                                                              Neonazis schwenken hinter einer Polizeikette eine Fahne in Dresden
                                                                                              • 10. 5. 2017

                                                                                                Tag des Sieges in der Ukraine

                                                                                                Blumen, Bilder und Gewalt

                                                                                                In Kiew gerieten Nationalisten und Moskautreue aneinander. Es ging um Gedenkmärsche für die Gefallenen im Zweiten Weltkrieg.  Bernhard Clasen

                                                                                                Auf einer Straße stehen Weltkriegsveteranen und Polizisten im Rauch

                                                                                              Rechtsradikale

                                                                                              • Abo

                                                                                                10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an polnische Frauenrechtler:innen.

                                                                                                Unterstützen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln