• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 5. 2023, 08:57 Uhr

      Urteil nach Sturm auf das Kapitol

      Proud Boys drohen 20 Jahre Haft

      Mitglieder der rechten Gruppe sind wegen „Verschwörung zur Aufruhr“ verurteilt. Das Strafmaß kommt im Sommer, Trump macht Wahlkampf.  Dorothea Hahn

      Ein Schwarzer Mann mit Sonnenbrille steht mit anderen Männern herum, auf einem T-Shirt steht "Proud Boy"
      • 12. 4. 2023, 15:59 Uhr

        Rechtsradikale in Griechenland

        Mal eben ausmanövriert

        Die konservative Regierung will die rechtsradikale Partei Ellines von der Parlamentswahl im Mai ausschließen. Die Gesetzesänderung ist umstritten.  Ferry Batzoglou

        Ilias Kasidiaris bei einer Parteiveranstaltung
        • 29. 1. 2023, 09:59 Uhr

          Rechter Rand der Union

          Merz für CDU ohne Maaßen

          Für Parteichef Friedrich Merz ist das Maß voll: Sprache und Gedankengut von Ex-Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen hätten keinen Platz in der CDU.  

          Hans-Georg Maaßen
          • 23. 11. 2022, 11:22 Uhr

            Protest in Ostdeutschland

            Immer wieder montags

            Gegen „Impfzwang“, Ukrainehilfe und Migranten: Seit Wochen gehen in Gera Menschen auf die Straße. Droht eine Radikalisierung?  Konrad Litschko

            Deutsche Fahnen und ein Protestzug , Menschengruppe in einer düsteren Unterführung
            • 5. 10. 2022, 10:48 Uhr

              Neonazis durchdringen Stadtteil

              Landnahme von rechts

              In Hannover-Ahlem bedrohen Rechtsradikale eine junge Frau rassistisch und schänden die dortige Gedenkstätte. Die Zivilgesellschaft reagiert kaum.  Michael Trammer

              Die „Wand der Namen“ in der Gedenkstätte Ahlem
              • 28. 9. 2022, 08:26 Uhr

                Die Wahrheit

                Mussolinis neue Flamme

                Kolumne Die Wahrheit 

                von Hartmut El Kurdi 

                Begriffe wie „rechtspopulistisch“ und „postfaschistisch“ werden in den Medien beschönigend für rechtsradikale Parteien benutzt. Die Nazis freut's.  

                • 25. 9. 2022, 11:12 Uhr

                  Ampel legt Gesetzentwurf vor

                  Demokratiefördergesetz wird konkret

                  Es ist ein wichtiges Projekt der Ampel: Faeser und Paus legen einen Gesetzentwurf fürs Demokratiefördergesetz vor. Verbände aber üben Kritik.  Konrad Litschko

                  Portrait der Bundesinnenministerin Nancy Faeser
                  • 8. 9. 2022, 09:27 Uhr

                    Rechter Protest vor Brasiliens Wahlen

                    Spiel mit dem Putschgedanken

                    Wenige Wochen vor der Wahl in Brasilien rief der rechte Präsident Bolsonaro seine An­hän­ge­r*in­nen auf die Straße. Ob ihm das nutzt, ist fraglich.  Niklas Franzen

                    An einem Strand steht eine in blau-gelb gekleidete Menschenmenge. In der Mitte spricht Jair Bolsonaro in ein Mikrofon
                    • 18. 5. 2022, 18:59 Uhr

                      Soldaten aus ukrainischem Stahlwerk

                      Die mit der Wolfsangel

                      Wer sind die ukrainischen Militärs, die sich in Mariupol ergeben haben? Manche gehören zum Asow-Regiment, das rechtsradikale Wurzeln hat.  Bernhard Clasen

                      Portrait eines ukrainischen Soldaten im Stahlwerk Azowstal
                      • 6. 4. 2022, 19:04 Uhr

                        Razzien gegen Neonazis

                        Ein großer Schlag

                        Kommentar 

                        von Konrad Litschko 

                        Seit Jahren warnen Antifa-Gruppen vor der Gewaltbereitschaft der rechtsextremen Szene. Gut, dass die Polizei nun hart durchgreift.  

                        Polizisten stehen vor der Gaststätte Bull`s Eye
                        • 9. 3. 2022, 10:45 Uhr

                          Anklage nach Sturm auf das US-Kapitol

                          Kopf der Proud Boys verhaftet

                          Die Justiz wirft dem Ex-Chef der rechtsradikalen Gruppe vor, den Sturm aufs US-Kapitol 2021 maßgeblich geplant zu haben. Indes wurde ein erstes Milizen-Mitglied verurteilt.  

                          Henry "Enrique" Tarrio, damaliger Anführer der rechtsradikalen Gruppe "Proud Boys", trägt während einer Kundgebung eine Mütze mit der Aufschrift "The War Boys"
                          • 3. 2. 2022, 13:21 Uhr

                            Nach Mord in Idar-Oberstein

                            Das Gefühl der Bedrohung

                            Seit dem Tankstellenmord durch einen Querdenker macht sich die Tankstellenmitarbeiterin Emma Sorgen um ihre Sicherheit. Ein Besuch zur Nachtschicht.  Sarah Kohler

                            Zwei Personen im nächtlichen Dunst auf einer Tankstelle
                            • 28. 1. 2022, 08:29 Uhr

                              Antisemitismus in Rumänien

                              Die Polizei schaut zu

                              Anlässlich des Holocaust-Gedenktages leugnen drei Rechtsradikale auf Kranzschleifen den Massenmord an den Juden – vor den Augen der Polizei.  William Totok

                              Ein Mann präsentiert einen Kranz, ein zweiter fotografiert mit einem Smartphone
                              • 21. 12. 2021, 18:31 Uhr

                                Rechtsradikalismus in Rumänien

                                Gegen die Weltordnung des Satans

                                In Bukarest versuchen einige gewaltbereite Demonstranten das Parlamentsgebäude zu stürmen. Ihnen passen die Coronamaßnahmen nicht.  William Totok

                                Eine Gruppe demonstranten it Flaggen und Pelzkostüen
                                • 11. 12. 2021, 16:33 Uhr

                                  Gewaltbereite Netzwerke im Osten

                                  Aufgeilen am schwachen Staat

                                  Kommentar 

                                  von Daniel Schulz 

                                  In Ostdeutschland erstarkt der Rechtsextremismus nicht wegen Impfpflichtdebatten. Sondern weil der Staat ihn verharmlost und sich zurückzieht.  

                                  Reihe Polizei gegenüber wütenden Männern
                                  • 1. 12. 2021, 18:11 Uhr

                                    Vorfall bei AfD-Veranstaltung 2019

                                    Freie Fahrt für Ingo Walter F.

                                    Bei einem AfD-Event fährt ein Rentner in eine Gegendemo. Die Polizei ermittelt nicht gegen ihn. Stattdessen müssen linke Ak­ti­vis­t:in­nen vor Gericht.  Andreas Wyputta

                                    Ein Blaulicht.
                                    • 1. 12. 2021, 16:43 Uhr

                                      Rechtsradikale in der Ukraine

                                      Klare Kampfansage

                                      Nach dem Überfall auf eine Bar in Kiew protestieren Jugendliche gegen rechte Gewalt. Der Angriff ist nur einer von vielen.  Bernhard Clasen

                                      Ein angekokeltes Regenbogenfähnchen liegt auf de rStraße.
                                      • 2. 11. 2021, 18:04 Uhr

                                        Angriff auf LGBTQ-Menschen in Bulgarien

                                        Totale Verwüstung

                                        Rechtsradikale überfallen ein LGBTQ-Zentrum in Sofia. Der Rädelsführer, notorischer Hetzer gegen Minderheiten, will bei der Präsidentenwahl antreten.  Barbara Oertel

                                        Schilder mit roter Schrift werden gehalten von Demonstranten mti Masken
                                        • 15. 10. 2021, 12:46 Uhr

                                          Performance zur Geschichte des Hasses

                                          Aus Angst mach Hass und Mord

                                          Die Berliner HAU führt „Hate Hate But Different“ auf. Die Performance versucht sich an einer Analyse der rechtsradikalen Mobilisierung.  Tom Mustroph

                                          Der Performer Ingo Tomi in einer Jacke mit Tarnmuster auf der Bühne
                                        • weitere >

                                        Rechtsradikale

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln