• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 4. 2022

      Ermittlungen wegen Stones und Jatta

      Hamburger Verfolgungswahn

      Kommentar 

      von Jan Kahlcke 

      Hamburgs überlastete Staatsanwaltschaft hat sich in Verfahren verrannt, die den Betroffenen schwer schaden. Rassismusvorwürfe kontert sie dünnhäutig.  

      Die HSV-Spieler Bakery Jatta und Robert Glatzel feiern ein Tor mit gemeinsam in die Höhe gereckten Zeigefingern
      • 25. 2. 2022

        Zerwürfnis bei Hamburger Linken

        Linksfraktion verliert Abgeordneten

        Der Politiker Mehmet Yildiz wird fraktionsloser Abgeordneter in der Hamburgischen Bürgerschaft. Er wirft den Kollegen Rassismus und Mobbing vor.  Kaija Kutter

        Mehmet Yildiz steht am Redepult der Bürgerschaft.
        • 18. 1. 2022

          Umstrittener Bürgermeister Tübingens

          Palmer tritt nicht für Grüne an

          Boris Palmer will sich nicht mehr um die Spitzenkandidatur der Tübinger Grünen bemühen. Gegen ihn läuft ein Ausschlussverfahren wegen Rassismusvorwürfen.  

          Boris Palmer (Bündnis 90/Die Grünen), der Oberbürgermeister der Universitätsstadt Tübingen, aufgenommen bei der Verleihung einer Ehrenbürgerwürde im Rathaus.
          • 19. 6. 2021

            Solidarität mit Polizeiopfer

            Rechtsstaatlichkeit kostet

            Die taz berichtete über einen Fall von Polizeigewalt gegen einen Schwarzen Altenpfleger. Daraufhin gab es viel Solidarität und Geld für einen Anwalt.  Sarah Zaheer

            Ein Mann mit schwarzer Hautfarbe hält sich die Hände vors Gesicht, seine Haare fallen über die Hände
            • 13. 6. 2021

              Verfahren gegen Polizisten eingestellt

              Szenetypische Hautfarbe?

              Der Hamburger Altenpfleger John H. wurde 2020 von Polizisten überfallen, die ihn für einen Dealer hielten. Nun gehen sie straffrei aus.  Sarah Zaheer

              Schwarzer Mensch bedeckt das Gesicht mit den Händen
              • 29. 5. 2021

                Rassismus am Theater

                Die Kinder Louvertures

                Das Düsseldorfer Schauspielhaus steht für seinen Umgang mit Rassismusvorwürfen in der Kritik. Es ist auch ein Konflikt zwischen jungen Aktivisten und Theatergranden.  Anna Fastabend

                Ron Iyamu
                • 20. 4. 2021

                  Rassismus-Skandal am Theater Düsseldorf

                  Schinder auf der Bühne

                  Schauspieler Ron Iyamu wirft dem Schauspielhaus Düsseldorf Rassismus vor. Die Debatte über seine Diskriminierung zieht weite Kreise.  Katrin Bettina Müller

                  Schauspieler Ron Iyamu.
                  • 26. 3. 2021

                    Antirassismus-Ausbildung bei der Polizei

                    Gefangen im Vorurteil

                    In Bremen soll die Polizei Antirassismus lernen. Einige der Vernehmungsratgeber wirken aber wie Katalogbände für Nationalstereotype.  Benno Schirrmeister

                    Einsatzkräfte der Bremer Polizei stehen vermummt und gerüstet vor einem Hauseingang
                    • 19. 3. 2021

                      Trauerfeier nach dem Tod von Qosay K.

                      Ruf nach Gerechtigkeit

                      Knapp zwei Wochen nach dem Tod von Qosay K. in Polizeigewahrsam versammelten sich Un­ter­stüt­ze­r*in­nen zur Trauerfeier. Es sind viele Fragen offen.  Michael Trammer

                      Junge Menschen in einem Park strecken den rechten Arm mit geschlossener Faus in die Luft.
                      • 12. 3. 2021

                        Trauer nach Tod im Polizeigewahrsam

                        Wie starb Qosay K.?

                        Qosay K., der am vorigen Wochenende im Delmenhorster Polizeigewahrsam gestorben war, wurde beerdigt. Kritik an der Polizei wird nur anonym laut.  Michael Trammer

                        Schwarz gekleidete Menschen tragen einen Sarg durch einen Park.
                        • 11. 3. 2021

                          Chef der „Society of Editors“ geht

                          Rücktritt nach Meghan-Interview

                          Nach dem Interview von Herzogin Meghan und Prinz Harry ist mit Ian Murray ein weiterer Journalist zurückgetreten. Er hatte Rassismus abgestritten.  

                          Prinz Harry und Herzogin Meghan auf Stühlen vor Buschwerk
                          • 8. 3. 2021

                            Rassismus im Gesundheitssystem

                            Schutzlos im geschützten Raum

                            Schlechte Beratung und Vorurteile – mit fehlenden Daten lässt sich über Rassismus in Arzträumen fast nur anhand von Erfahrungsberichten diskutieren.  Gilda Sahebi

                            ein Entbindungszimmer
                            • 17. 2. 2021

                              TV-Kritik „ rbb-Bürgertalk“ vom Dienstag

                              Unter Generalverdacht

                              Im „rbb-Bürgertalk“ wurde Dienstagabend live über „Clan-Kriminalität“ diskutiert. „Scheitert der Rechtsstaat?“, lautete die Frage. Eine Rezension.  Andreas Hergeth

                              Polizisten gehen in eine Shisha-Bar in Neukölln. Mit mehreren Großeinsätzen und Kontrollen sind die Berliner Behörden Ende März 2019 gegen organisierte Kriminalität in Neukölln und Mitte vorgegangen
                              • 5. 2. 2021

                                Rassismus-Vorwurf gegen Bremer Behörde

                                Verweigerte Geburtsurkunden

                                Schwarze Bremer Mütter werfen dem Standesamt vor, ihnen pauschal zu unterstellen, verheiratet zu sein und deshalb Vaterschaften nicht anzuerkennen.  Alina Götz

                                mehrere Frauen mit Kinderwagen stehen mit Abstand und Maske vor der Innenbehörde. Eine spricht aufgebracht in eine Mikro
                                • 15. 1. 2021

                                  Rassismus-Beauftragte*r gefordert

                                  Eine Stelle gegen Hass

                                  Rassismus soll aktiv bekämpft werden: Dafür sollte es eine*n Beauftragte*n des Landes geben, fordert der Bremer Rat für Integration.  Benno Schirrmeister

                                  Vor dem Leipziger Landgericht werden Blumen in Gedenken an die dort ermordete Marwa el-Sherbini abgelegt
                                  • 1. 10. 2020

                                    Rassistische Nachrichten versendet

                                    Rechter Chat bei Berliner Polizei

                                    25 Polizisten teilten über Jahre rassistische Inhalte in Chats. Nach einem ARD-Bericht leitet die Berliner Polizei nun Ermittlungen ein.  

                                    Mehrere Polizisten auf der Straße
                                    • 1. 10. 2020

                                      Rechtsextremismus beim Verfassungsschutz

                                      Vier Mitarbeiter unter Verdacht

                                      Mitarbeiter des NRW-Verfassungsschutzes sollen in Chats rassistische Hetze verbreitet haben. Die Personen seien zuständig für die Beobachtung Rechtsextremer.  

                                      Herbert Reul massiert sich die Schläfen.
                                      • 23. 9. 2020

                                        Abwehrreflexe in der Bremer Politik

                                        Rassismus gibt es nicht

                                        Kommentar 

                                        von Benno Schirrmeister 

                                        Bremen hat sich viel vorgenommen im Kampf gegen Rassismus. Das geht schief, solange man das eigene rassistische Handeln verleugnet.  

                                        Eine Schwarze Frau, vor sich ein Kinderwagen mit einem Baby, demonstriert vor dem Standesamt Bremen, für das Recht auf Gebursturkunden, im Hintergrund schauen Polizei und ein Standesbeamter zu
                                        • 22. 8. 2020

                                          Rassismus bei FC Bayern München

                                          Falsche Loyalitäten

                                          Kolumne Geht's noch? 

                                          von Alina Schwermer 

                                          Der FC Bayern hat einen Jugendtrainer wegen Rassismus entlassen. Die Vorwürfe waren lange bekannt, das Schweigen ist systemisch.  

                                          Eine Steinmauer mit Bayern-Logo und Schriftzug, rechts eine kleine Straße und Gebäude
                                          • 17. 8. 2020

                                            Tod des Geflüchteten Aman Alizada

                                            Fünf Schüsse und viele Fragen

                                            Vor einem Jahr wurde der 19-jährige Aman Alizada in Stade von einem Polizisten erschossen. Die Ermittlungen wurden eingestellt. Daran gibt es viel Kritik.  Marthe Ruddat

                                            Menschen Demonstrieren mit Bannern, Fahnen und Bildern von Aman Alizada.
                                          • weitere >

                                          Rassismus-Vorwurf

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln