• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 5. 2023, 19:05 Uhr

      Schwere Strafe für Courage

      Rassismus-Eklat entscheidet Abstieg

      Der FC Teutonia wirft dem Bremer SV rassistische Beleidigung vor und verlässt den Platz. Der Verband wertet das Regionalligaspiel gegen die Hamburger.  Selma Hornbacher-Schönleber

      Ex-Teutonia-Trainer David Bergner und Kapitän Marcus Coffie
      • 27. 5. 2023, 15:21 Uhr

        Konflikt um polizeikritischen Tweet

        Bahar Aslan klagt gegen Rauswurf

        Laut ihrem Anwalt geht die Dozentin nun juristisch gegen die Polizei-Hochschule Gelsenkirchen vor. Die habe ihr keinerlei Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben.  

        Ein einstöckiges Gebäude mit grauer Fassead hinter Bäumen. Davor steht eine Skulptur bestehend aus den Buchstaben N, R und W - gehalten in den Farben des Wappens von NRW
        • 23. 5. 2023, 18:49 Uhr

          Rassismus in der evangelischen Kirche

          Ein Hirte nur für weiße Schäfchen

          Ein Hamburger Pastor soll Sin­ti*z­ze und Schwarze Menschen rassistisch beleidigt und Nazi-Sprache verwendet haben. Die Kirche zeigte ihn jetzt an.  Franziska Betz

          Auf dem Bild ist ein Arbeitszimmer mit hölzerner Wand zu sehen. Unten im Bild ein Schreibtisch mit Papier und Feder. An der Wand ein Portrait des Reformators Martin Luther
          • 22. 3. 2023, 16:59 Uhr

            Aufruhr in Gera

            Gegeneinander gegen Rassismus

            Nach Diskriminierungsvorwürfen ziehen sich Teile der Geraer Verwaltung von Aktionen gegen Rassismus zurück. Die Anschuldigungen seien „unhaltbar“.  Dariusch Rimkus

            Teilnehmer einer Kundgebung gegen Rassismus stehen auf dem Domplatz
            • 15. 2. 2023, 10:04 Uhr

              Anwalt darf Polizisten „Rassist“ nennen

              Freispruch nach Beleidigungs-Klage

              Der linke Bremer Anwalt Jan Sürig musste sich vor dem Amtsgericht Delmenhorst verantworten. Das Gericht sprach ihn vom Vorwurf der Beleidigung frei.  Eiken Bruhn

              Ein Polizist während einer Razzia
              • 7. 1. 2023, 15:39 Uhr

                Debatte um die Silvesternacht

                Sozialisation raus aus der Tabuzone

                Kommentar 

                von Gunnar Hinck 

                Nach Ausschreitungen zu Silvester warnen die einen vor jungen Männern, die anderen vor Rassismus. Besser wäre, offen miteinander zu reden.  

                Silvesterraketen vor Nachthimmel in Hochhaussiedlung
                • 5. 12. 2022, 18:52 Uhr

                  „Zwarte Piet“ in den Niederlanden

                  Zwischen Brauch und Blackfacing

                  Die rassistische Darstellung des Nikolaus-Gehilfen „Zwarte Piet“ sorgt in den Niederlanden für Streit. Nun eskalierte eine geplante Protestaktion.  Tobias Müller

                  Aktivisten mit Rauchbomben blockieren eine Straße
                  • 13. 11. 2022, 15:23 Uhr

                    taz-Recherche zu Rettungsleitstellen

                    Fehlgeleitet

                    In Rettungsleitstellen wird entschieden, was ein Notfall ist. Menschen, die kaum Deutsch sprechen, kriegen dort nicht immer adäquate Hilfe.  Sebastian Erb, Anne Fromm

                    Ein schwarzer Telefonhörer auf rotem Grund
                    • 7. 9. 2022, 19:08 Uhr

                      Hamburgs Linke in der Krise

                      „Auch mal die Klappe halten“

                      Die Hamburger Linke wählt am Wochenende eine neue Spitze. Sabine Ritter und Thomas Iwan erklären, wie sie die Partei als Führungsduo einen wollen.  André Zuschlag

                      Thomas Iwan und Sabine Ritter sitzend im Gespräch
                      • 24. 8. 2022, 03:00 Uhr

                        Rassistische Bedrohung in Celle

                        Messer auf der Brust

                        Ein Pizzabote wird von einem Mann überfallen und beschimpft. Er vermutet einen rassistischen Hintergrund. Die Polizei sieht dafür keine Hinweise.  Michael Trammer

                        Ein Mann hält eine Machete in der Hand
                        • 4. 8. 2022, 18:12 Uhr

                          Rassistischer Angriff in Berlin

                          Eingreifen, schon vor der Tat

                          Bei einem rassistischen Angriff in einem Berliner Bus griffen Zeugen beherzt ein. Zivilcourage ist wichtig, findet unser Autor. Doch es braucht mehr.  Sean-Elias Ansa

                          Aussenansicht eines Busses
                          • 11. 7. 2022, 17:47 Uhr

                            Mobbing bei der Hamburger Linken

                            Linke streiten über Rassismus

                            Hamburger Landeschef Taheri kritisiert Umgang mit Migranten. Die Fraktionsspitze und Teile des Landesvorstandes erklären das für unbegründet.  Gernot Knödler

                            Keyvan Taheri auf Parteitag am Rednerpult
                            • 8. 4. 2022, 06:00 Uhr

                              Ermittlungen wegen Stones und Jatta

                              Hamburger Verfolgungswahn

                              Kommentar 

                              von Jan Kahlcke 

                              Hamburgs überlastete Staatsanwaltschaft hat sich in Verfahren verrannt, die den Betroffenen schwer schaden. Rassismusvorwürfe kontert sie dünnhäutig.  

                              Die HSV-Spieler Bakery Jatta und Robert Glatzel feiern ein Tor mit gemeinsam in die Höhe gereckten Zeigefingern
                              • 25. 2. 2022, 09:41 Uhr

                                Zerwürfnis bei Hamburger Linken

                                Linksfraktion verliert Abgeordneten

                                Der Politiker Mehmet Yildiz wird fraktionsloser Abgeordneter in der Hamburgischen Bürgerschaft. Er wirft den Kollegen Rassismus und Mobbing vor.  Kaija Kutter

                                Mehmet Yildiz steht am Redepult der Bürgerschaft.
                                • 18. 1. 2022, 10:44 Uhr

                                  Umstrittener Bürgermeister Tübingens

                                  Palmer tritt nicht für Grüne an

                                  Boris Palmer will sich nicht mehr um die Spitzenkandidatur der Tübinger Grünen bemühen. Gegen ihn läuft ein Ausschlussverfahren wegen Rassismusvorwürfen.  

                                  Boris Palmer (Bündnis 90/Die Grünen), der Oberbürgermeister der Universitätsstadt Tübingen, aufgenommen bei der Verleihung einer Ehrenbürgerwürde im Rathaus.
                                  • 19. 6. 2021, 12:00 Uhr

                                    Solidarität mit Polizeiopfer

                                    Rechtsstaatlichkeit kostet

                                    Die taz berichtete über einen Fall von Polizeigewalt gegen einen Schwarzen Altenpfleger. Daraufhin gab es viel Solidarität und Geld für einen Anwalt.  Sarah Zaheer

                                    Ein Mann mit schwarzer Hautfarbe hält sich die Hände vors Gesicht, seine Haare fallen über die Hände
                                    • 13. 6. 2021, 18:41 Uhr

                                      Verfahren gegen Polizisten eingestellt

                                      Szenetypische Hautfarbe?

                                      Der Hamburger Altenpfleger John H. wurde 2020 von Polizisten überfallen, die ihn für einen Dealer hielten. Nun gehen sie straffrei aus.  Sarah Zaheer

                                      Schwarzer Mensch bedeckt das Gesicht mit den Händen
                                      • 29. 5. 2021, 18:11 Uhr

                                        Rassismus am Theater

                                        Die Kinder Louvertures

                                        Das Düsseldorfer Schauspielhaus steht für seinen Umgang mit Rassismusvorwürfen in der Kritik. Es ist auch ein Konflikt zwischen jungen Aktivisten und Theatergranden.  Anna Fastabend

                                        Ron Iyamu
                                        • 20. 4. 2021, 15:50 Uhr

                                          Rassismus-Skandal am Theater Düsseldorf

                                          Schinder auf der Bühne

                                          Schauspieler Ron Iyamu wirft dem Schauspielhaus Düsseldorf Rassismus vor. Die Debatte über seine Diskriminierung zieht weite Kreise.  Katrin Bettina Müller

                                          Schauspieler Ron Iyamu.
                                        • weitere >

                                        Rassismus-Vorwurf

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln