piwik no script img

■ QuerspalteGott ist eine Quote

Liebe Kirchen, so geht es wirklich nicht. Erst kommt Ihr katholischerseits im Oktober mit der fragenden Tagung „Fernsehshows – die neuen Liturgien?“ daher, in der von TV-Zivilreligion die Rede war und von „neuer Medienreligiosität“. Und jetzt schreibt ein evangelischer Kollege in Heidelberg seine Doktorarbeit, in der er die immergleiche Form der Sendungen als „zentrales Ritual“ der modernen Gesellschaft deutet und das Dauergucken als gar „unendliche Liturgie“.

Aber: Das ist doch wirklich nicht neu. Habt ihr denn den Glotzen-Götzen nie gelauscht? Jede Show ist ein Gottesdienst der Moderne, zelebriert von den Hohepriestern der Mattscheibe. Von der Kanzel ihres Bühnenhochaltars erklärt sich die himmlische M. Schreinemakers „dem Bodenpersonal Gottes“ zugehörig, Jürgen von der Lippe hält „Entertainer und Seelsorger für artverwandte Berufe“. Fliege konvertierte ohnehin aus der Normalkirche, Lippe wollte mal Priester werden, eine Ilona läßt sich gleich „Christen“ nennen. „Gottschalk“ heißt mittelhochdeutsch: „Der Gottesdiener“. Über allen thront nur der Eine: Gott Quote.

Sehet Euch nur den TV-Show-Tourismus an. Hundertausende Gläubige pilgern jedes Jahr, Wallfahrern gleich, in die Studios, um dort, Hand in Hand als Nahsehende, von Klatschdiakonen angepeitscht, wie eifrige Messdiener tosende Halleluja-Choräle erschallen zu lassen. Zu Ehren des Heiligen Johannes („Hans Meiser“) oder der Ritualhochzeiterin Santa Linda (de Mol, „die Sanfte“), die, einer Himmelsbotin gleich, ihre Studiotreppe herabschwebt. Ja, in diesen Tempeln wird immer wieder alles gut: täglich der Jüngste Tag, das ist konkurrenzlos verlockend.

Kirchenmenschen, Zuspäterwachte, leset Eure eigene Bibel. Schon der Evangelist Johannes wußte unter 20,29: „Selig sind, die fernsehen und doch glauben.“ Und gebetet wird seit jeher: TV Unser im Äther, geheiligt werde dein Programm, dein Bild komme, deine Werbung laufe. Bernd Müllender

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen