• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 8. 2022, 18:57 Uhr

      Gedenken an erschossenen Jugendlichen

      Einer, der alles verloren hat

      In Dortmund nehmen hunderte Menschen Abschied von Mouhamed D. Am Montag war der 16-Jährige von einem Polizisten getötet worden.  Aaron Wörz

      Viele Personen tragen einen Sarg
      • 4. 8. 2022, 16:21 Uhr

        Romanverfilmung „Warten auf Bojangles“

        Sorgen sind so vulgär

        Der französische Regisseur Régis Roinsard macht in seinem Film „Warten auf Bojangles“ eine bipolare Störung zur bonbonbunten Tragikomödie.  Thomas Abeltshauser

        Eine junge Familie mit Vater, Mutter und Sohn sitzen auf dem Fussboden vor ein runden Teppich, auf dem Essen steht. Im Vordergund steht ein Kranich und pickt etwas vom Boden auf.
        • 26. 7. 2022, 13:22 Uhr

          Messerstecherei in Würzburg

          Beschuldigter kommt in Psychiatrie

          Für die tödliche Messerattacke auf Pas­san­t*in­nen schickt das Landgericht Würzburg einen psychisch kranken Mann unbefristet in eine Psychiatrie.  

          Meer von Blumen und Trauerlichtern am Abend auf einem Platz
          • 30. 1. 2022, 18:48 Uhr

            Coronaprotest in Leipzig eskaliert

            Psychiatriegelände gestürmt

            Als die Polizei versuchte, einen „Anticoronaspaziergang“ zu stoppen, durchbrachen Teilnehmer die Polizeikette. Proteste gab es auch an anderen Orten.  Michael Bartsch

            • 22. 10. 2021, 16:35 Uhr

              Messerangriff von Würzburg

              Schuldunfähigkeit attestiert

              Der 24-jährige Attentäter soll nach zwei Gutachten dauerhaft in die Psychiatrie. Im Juni erstach er in einem Kaufhaus drei Frauen.  

              Blumen und Kerzen vor Absperrband der Polizei in Würzburg nach der Tat.
              • 30. 7. 2021, 18:15 Uhr

                Zwangsbehandlung in der Psychiatrie

                „Daran könnte man verrückt werden“

                Martin Zinkler, seit Juni Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Klinikum Bremen-Ost, will ambulante statt stationärer Versorgung.  

                Auf eibnem Schild steht: Klinik für Psychiatrie, Leitung, Konferenzraum
                • 30. 7. 2021, 18:14 Uhr

                  Stocken der Psychiatriereform

                  Schluss mit der Anstalt

                  Kommentar 

                  von Eiken Bruhn 

                  Viele psychisch kranke Menschen sind mit ambulanter Hilfe besser dran als mit einer Einweisung in die Psychiatrie. Doch der Reformprozess stockt.  

                  Zwei Gläser voller Tabletten
                  • 15. 10. 2020, 10:51 Uhr

                    Experten über Psychiatrie in Bremen

                    „Ein Rückschritt in die Siebziger“

                    Die Reform der Psychiatrie hin zu mehr ambulanter Versorgung ist seit 2013 beschlossen, aber nicht realisiert. Ein Gespräch über die Gründe.  

                    leerer Flur das Klosters Blankenburg. Bis 1988 war es eine Psychiatrie als Außenstelle des Klinikums Bremen-Ost
                    • 13. 12. 2019, 12:15 Uhr

                      Klinische Studien mit Psychedelika

                      Mit LSD aus der Depression

                      Eine psychoaktive Substanz feiert ihr Comeback in der Medizin. Ab 2020 soll eine große Studie untersuchen, ob Psilocybin bei Depressionen hilft.  Boris Messing

                      Eine in regenbogenfarben leuchtende chemische Formel
                      • 11. 12. 2019, 18:29 Uhr

                        In geschlossene Psychiatrie eingewiesen

                        Wahnsinn statt Terror

                        Ein Mann steuerte in der Silvesternacht sein Auto mitten in feiernde Menschen. Ein Gericht schließt eine psychische Erkrankung nicht aus.  Jörn Hartwich, Konrad Litschko

                        Ein Mann hält einen Hefter vor sein Gesicht
                        • 28. 10. 2019, 16:20 Uhr

                          Nachruf auf Wladimir Bukowski

                          Dissident und Gewissenshäftling

                          Der Russe Wladimir Bukowski ist am Sonntag mit 76 Jahren gestorben. Er arbeite zum Missbrauch der Psychatrie und saß dafür 12 Jahre in Lagerhaft.  Klaus-Helge Donath

                          Wladimir Bukowski bei einer Pressekonferenz in Zürich kurz nach seiner Freilassung im Dezember 1976

                          Psychatrie

                          • Abo

                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                            Ansehen
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Arbeiten in der taz
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz lab 2022
                                • taz Talk
                                • Queer Talks
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • taz am Wochenende
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln