Das deutsche Gesundheitssystem ist auf Profite ausgerichtet. Die Patientinnen bleiben dabei auf der Strecke.
Ein positiver Coronatest könnte beim Abschluss einer privaten Kranken- oder Zusatzversicherung Probleme machen. Anbieter verfahren unterschiedlich.
Die Coronakrise legt die Schwächen des Nebeneinanders von privater und gesetzlicher Krankenversicherung offen.
Wären alle gesetzlich versichert, könnten die Beiträge wohl sinken. In Europa hat nur Deutschland ein System mit privater und staatlicher Krankenversicherung.
Das Präventionsprojekt „Kein Täter werden“ bietet Therapie für Pädophile als Kassenleistung. Doch die privaten Versicherungen wollen nicht zahlen.
Hamburg will es für Beamte attraktiver machen, sich gesetzlich zu versichern. Auch weitere Bundesländer prüfen, ob sie Ähnliches einführen.
Mit vielen Tricks suchen Privatversicherte den Weg in die Gesetzlichen. Zur Techniker drängen zehnmal mehr Menschen aus den Privaten als umgekehrt.
In Briefen an ihre Mitglieder sprechen sich private Krankenkassen gegen die Bürgerversicherung und damit auch gegen SPD und Grüne aus. Nun reagieren die Parteien.
Seit Dezember gibt es in Deutschland nur noch Unisex-Tarife. Die Preise sind gestiegen. Der Bund der Versicherten beobachtet „übervorsichtige“ Kalkulationen.