• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 10. 2020

      Polizeigewalt vor Gericht

      Gerechtigkeit nach elf Jahren

      Die Stadt Hamburg wurde dazu verurteilt, Schadenersatz und Schmerzensgeld zu zahlen. Der Kläger wurde durch einen Tonfa-Schlag der Polizei verletzt.  Marco Carini

      Portrait Johanne M.
      • 19. 8. 2020

        Polizeieinsatz in Hamburg

        Im Würgegriff der Staatsgewalt

        Was darf die Polizei? Videos über eine gewaltsame Auseinandersetzung zwischen acht Polizisten und einem Jugendlichen führen zu aufgeregter Debatte.  Marco Carini

        Vier Polizisten umringen Jugendlichen
        • 12. 8. 2020

          Polizeiwillkür in Hamburg

          Zu politisch für die Polizei

          Die Polizei versteht das Sammeln von Unterschriften für zwei Volksinitiativen als unangemeldete Versammlung – und verhängt Bußgeld.  Katharina Schipkowski

          Zwei Personen halten ein Schild, zwei Polizisten stehen dabei
          • 10. 8. 2020

            Kritik an Vorgehen der Polizei

            Randale im Jenischpark

            In der Nacht auf den 9. August kam es im Jenischpark zu Zusammenstößen zwischen Polizei und Jugendlichen. Augenzeuge kritisiert Beamte.  Selma Hornbacher-Schönleber

            Menschen liegen auf einer Wiese, im Hintergrund ein weißes Landhaus und hohe Bäume
            • 15. 7. 2020

              Prostitution und Polizei

              Ein Schutz, der gefährdet

              In Berlin sollen SexarbeiterInnen auf Kondome kontrolliert worden sein – als Indiz für illegale Sexarbeit. Die Polizei dementiert.  Claudius Prößer

              • 5. 7. 2020

                „Racial Profiling“ bei der Polizei

                Seehofer bläst Studie ab

                Die versprochene Studie zum sogenannten Racial Profiling in der Polizei kommt nicht. Horst Seehofer hält sie für „nicht für sinnvoll“.  

                Demonstrierende stehen auf der Straße. Auf ihren Schildern stehen Botschaften gegen Nazis und Rechte bei Polizei und Bundeswehr.
                • 17. 4. 2020

                  Fragwürdige Polizeiaktion in Hessen

                  Kritik an Todesschüssen unerwünscht

                  Vor zwei Jahren erschoss ein Beamter in Fulda einen Geflüchteten. Bis heute sieht sich die Polizei durch kritische Stimmen in ihrem Ansehen gefährdet.  Henrike Koch

                  Einschlagstellen von Steinwürfen sind in der Fensterscheibe einer Bäckereifiliale
                  • 16. 3. 2020

                    Nach brutalem Polizeieinsatz in Hamburg

                    Polizeiopfer bekommt Recht

                    Das Hamburger Landgericht verurteilt die Stadt zu Schadensersatz. Der Kläger ist seit einem Tonfa-Schlag auf seinen Kopf krank und arbeitsunfähig.  Marco Carini

                    Porträt eines jungen Mannes mit Kinnbart
                    • 25. 2. 2020

                      Polizist agiert in eigener Sache

                      Verdächtiger Polizeieinsatz

                      Auto zugeparkt: Ein Fahrzeughalter nimmt die Sache selbst in die Hand. Das kann er, weil er Polizist ist. Er darf das aber nicht – eigentlich.  Manuela Heim, Plutonia Plarre

                      Ein Nummernschild mit einem B wie Berlin wird von einem Auto abnontiert
                      • 11. 2. 2020

                        Protest gegen Racial Profiling

                        Lauter Pappnasen

                        Weil ein Mann einen Polizisten in Hamburg vermeintlich beleidigt hatte, stand er vor Gericht. In zweiter Instanz wurde das Verfahren eingestellt.  Marthe Ruddat

                        Menschen mit Pappmasken und -nasen stehen vor dem Hamburger Justizgebäude. Sie halten ein Plakat auf dem steht: "Rassistische Kontrollen stoppen"
                        • 8. 11. 2019

                          Rassistischer Übergriff durch Beamte

                          Polizeigewalt gegen Geflüchteten

                          Ein Video dokumentiert, wie Beamt*innen in Brandenburg einen Geflüchteten schlagen. Die Behörden wollen darin keinen Rassismus erkennen.  Simon Sales Prado

                          Ein Graffiti auf einer Hauswand heißt "Refugees Welcome"
                          • 29. 10. 2019

                            Jerzy Montag über Fall Oury Jalloh

                            „Keine zweite Anklage“

                            Der Grüne Jerzy Montag ist in Sachsen-Anhalt Sonderermittler im Fall des toten Oury Jalloh. Große Hoffnung für neue Ermittlungen hat er nicht.  

                            Menschen demonstrieren
                            • 23. 10. 2019

                              Mutmaßlicher Mord an Oury Jalloh

                              Weiterhin keine Anklage

                              Der Fall des toten Asylbewerbers Oury Jalloh bleibt bei den Akten. Das Oberlandesgericht Naumburg hat eine Klageerzwingung abgelehnt.  Christian Jakob

                              Ein Teilnehmer einer Demonstration in Gedenken an Oury Jalloh wendet sich in Dessau-Roßlau an Polizisten. Er trägt eine Warnweste mit dem Gesicht Jallohs darauf und dem Satz" Das war Mord"
                              • 2. 10. 2019

                                Beschluss des Landgerichts Kassel

                                Aufnahme von Polizei geht klar

                                Weil eine Frau eine Polizeikontrolle filmte, wurde ihr Smartphone beschlagnahmt und ihr drohte eine Strafe. Das Landgericht Kassel sah das anders.  Christian Rath

                                Teilnehmer einer Gegendemonstration mit Transparenten stehen hinter Einsatzkräften der Polizei, die mit Kameras filmt
                                • 27. 7. 2019

                                  Razzia in Berliner Hausprojekt

                                  Die Irren von Friedrichshain

                                  Kommentar 

                                  von Erik Peter 

                                  Erst flogen Steine und Farbbeutel. Dann hat die Polizei das Hausprojekt Liebig 34 durchsucht. Es spielen also alle ihre Rollen.  

                                  • 8. 4. 2019

                                    Polizeiaktion in der Wrangelstraße

                                    Berliner Linie 2.0

                                    Die Polizei weiß nicht, auf welcher Rechtsgrundlage die Besetzung der Wrangelstraße geräumt wurde. Das sorgt für Kritik innerhalb der Koalition.  Gareth Joswig

                                    Polizisten und Demonstranten geraten bei einer Besetzung eines leerstehenden Geschäftes aneinander
                                    • 20. 2. 2019

                                      Polizeiarbeit in der Provinz

                                      Der vergessene Zeuge

                                      Weil er schon weiß, wie es in seiner Gegend so läuft, erwähnt ein Polizist in Sulingen einen Zeugen nicht in seinem Bericht und beeinflusst so einen Prozess.  Jean-Philipp Baeck

                                      Junge Polizeianwärter sitzen bei einem Festakt zur Vereidigung in der Swiss Life Hall.
                                      • 6. 7. 2018

                                        Ein Jahr nach dem G20-Protest

                                        Was euch kaputt macht

                                        Vor einem Jahr eskalierten die Proteste gegen den G20-Gipfel in Hamburg. Wie erging es denen, die damals dabei waren?  Janosch Siepen, Lena von Holt

                                        Eine Person wirft einen Stein auf einen Polizeiwagen hinter einer brennende Barrikade
                                        • 22. 1. 2018

                                          Feuerwehr und Polizei in Berlin

                                          Besser ausgerüstet

                                          Alles neu: Rot-Rot-Grün schafft für 40,25 Millionen Euro neue Waffen, bessere Schutzausrüstung, Tablets und vieles mehr an.  Plutonia Plarre

                                          • 10. 12. 2017

                                            Linke Proteste in Göttingen

                                            Sammeln für den „Schwarzen Block“

                                            Rund 700 Menschen demonstrierten in Göttingen gegen die G-20-Razzien der vergangenen Woche. Mindestens ein Teilnehmer kam in Polizei-Gewahrsam  Reimar Paul

                                            • 29. 10. 2017

                                              Stigmatisierende Kontrollen

                                              Polizei räumt Fehler ein

                                              Die Hamburger Polizei gibt vor dem Verwaltungsgericht erstmals die Rechtswidrigkeit eines Racial-Profiling-Einsatzes zu. Trotzdem will sie damit weitermachen.  Kai von Appen

                                              • 6. 4. 2017

                                                Bericht über die Balkan-Route

                                                Geflüchtete willkürlich misshandelt

                                                Ein gemeinsamer Bericht dreier Organisationen legt jetzt offen: Auf der Balkan-Route sind Flüchtlinge oft systematischer Gewalt und Brutalität ausgesetzt.  

                                                Es ist Nacht, mehrere Menschen mit Rücksäcken gehen hintereinander in dieselbe Richtung
                                                • 31. 10. 2016

                                                  Massenproteste in Marokko

                                                  Tod eines Verkäufers löst Unruhen aus

                                                  Ein Fischverkäufer wird bei einer Auseinandersetzung mit der Polizei getötet. Der Fall weckt Erinnerungen an den Ursprung der tunesischen Revolution.  

                                                  Protestierende in Rabat
                                                  • 4. 7. 2016

                                                    Unruhen in Simbabwe

                                                    Wut auf Mugabes Pleitesystem

                                                    Nach Jahren der Ruhe treiben Wirtschaftskrise und Polizeiwillkür die Menschen auf die Straße. Auslöser waren Einfuhrbeschränkungen.  Dominic Johnson

                                                    Polizisten verhaften Protestierende in Bulawayo
                                                    • 4. 7. 2016

                                                      Polizeigewalt in Kenia

                                                      Brutalität, Willkür und Korruption

                                                      In Polizeigewahrsam verschwunden, später gefesselt und tot aufgefunden: Der Mord an einem Anwalt rüttelt das Land auf, aber die Angst bleibt.  Ilona Eveleens

                                                      Mehrere Menschen demonstrieren gegen Polizeigewalt

                                                      Polizeiwillkür

                                                      • Abo

                                                        Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                                                        Mehr Infos
                                                      • taz
                                                        • Politik
                                                          • Deutschland
                                                          • Europa
                                                          • Amerika
                                                          • Afrika
                                                          • Asien
                                                          • Nahost
                                                          • Netzpolitik
                                                        • Öko
                                                          • Ökonomie
                                                          • Ökologie
                                                          • Arbeit
                                                          • Konsum
                                                          • Verkehr
                                                          • Wissenschaft
                                                          • Netzökonomie
                                                        • Gesellschaft
                                                          • Alltag
                                                          • Reportage und Recherche
                                                          • Debatte
                                                          • Kolumnen
                                                          • Medien
                                                          • Bildung
                                                          • Gesundheit
                                                          • Reise
                                                        • Kultur
                                                          • Musik
                                                          • Film
                                                          • Künste
                                                          • Buch
                                                          • Netzkultur
                                                        • Sport
                                                          • Fußball
                                                          • Kolumnen
                                                        • Berlin
                                                          • Nord
                                                            • Hamburg
                                                            • Bremen
                                                            • Kultur
                                                          • Wahrheit
                                                            • bei Tom
                                                            • über die Wahrheit
                                                          • Abo
                                                          • Genossenschaft
                                                          • taz zahl ich
                                                          • Info
                                                          • Veranstaltungen
                                                          • Shop
                                                          • Anzeigen
                                                          • taz FUTURZWEI
                                                          • Neue App
                                                          • Podcast
                                                          • Bewegung
                                                          • Kantine
                                                          • Blogs & Hausblog
                                                          • taz Talk
                                                          • taz in der Kritik
                                                          • taz am Wochenende
                                                          • Nord
                                                          • Panter Preis
                                                          • Panter Stiftung
                                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                          • LE MONDE diplomatique
                                                          • Recherchefonds Ausland
                                                          • Archiv
                                                          • taz lab 2021
                                                          • Christian Specht
                                                          • Hilfe
                                                          • Hilfe
                                                          • Impressum
                                                          • Leichte Sprache
                                                          • Redaktionsstatut
                                                          • RSS
                                                          • Datenschutz
                                                          • Newsletter
                                                          • Informant
                                                          • Kontakt
                                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln