• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 10. 2022, 10:00 Uhr

      Polizisten können Systemfehler sein

      Moral in einer unmoralischen Welt

      Kolumne Wirtschaftsweisen 

      von Helmut Höge 

      Polizisten sind auch nur Menschen. Manchmal kann sie das zu Schwachstellen in immer unmenschlicheren Systemen machen.  

      Der Schauspieler Horst Krause steht am Donnerstag (15.09.2011) in Lehde am Set des Polizeirufes 110 "Die Gurkenkönigin".
      • 20. 4. 2022, 18:45 Uhr

        Überwachung mit und ohne Pegasus

        Willkommen im Panopticon

        Kommentar 

        von Jan Schroeder 

        Nicht zuletzt die Enthüllungen über die Spähsoftware zeigen, dass wir jederzeit unter Beobachtung stehen könnten. Massenüberwachung macht befangen.  

        Ein Panopitikum Gefängnis wo ein Überwachungsturm in der Mitte platziert ist
        • 27. 1. 2022, 18:22 Uhr

          Impfpflicht in Österreich

          Folge des Versagens

          Kolumne Knapp überm Boulevard 

          von Isolde Charim 

          Die Impfpflicht will man in Österreich mit dem Einsatz von polizeilichen Kontrollen durchsetzen. Das dürfte Impfgegner wie Befürworter brüskieren.  

          Ein Mensch in grüner Strickjacke trommel mit roten Handschuhe, Freiheit steht auf der Trommel
          • 11. 6. 2020, 10:40 Uhr

            Bewaffnete Nachtwächter in der Türkei

            Auf in den Polizeistaat

            In der Türkei sollen Nachtwächter mit Polizeibefugnissen im Kiez patrouillieren. Die Opposition sieht darin ein neues Repressionsinstrument.  Jürgen Gottschlich

            Präsident Recep Tayyip Erdogan
            • 13. 4. 2020, 14:46 Uhr

              Historiker über Demokratie und Corona

              „Rendezvous mit dem Polizeistaat“

              Allzu bereitwillig geben die Deutschen gerade ihre Grundrechte auf, findet der Historiker René Schlott. Ein Gespräch über Freiheit und Corona.  

              PolizistInnen stehen in einem Park
              • 11. 8. 2019, 19:06 Uhr

                Buch zur US-Innenpolitik

                Die Logik der Aufstandsbekämpfung

                Keine Unterschiede? Bernard Harcourt stellt die drei letzten US-Präsidenten in eine Reihe. Was sie eint? Der autoritäre Verdacht gegen die eigenen Bürger.  Miryam Schellbach

                Schwer bewaffnete US-Polizisten stehen einem schwarzen Demonstranten gegenüber
                • 14. 6. 2018, 11:59 Uhr

                  Rainer Wendt und der Fall Susanna F.

                  Schwärmen für den Polizeistaat

                  Kommentar 

                  von Lalon Sander 

                  Rainer Wendt will den Mörder von Susanna F. nicht vor Gericht sehen. Das ist nicht neu: Seit Jahren diffamiert er den Rechtsstaat.  

                  Rainer Wendt im Porträt
                  • 20. 1. 2017, 11:49 Uhr

                    Textsammlung zu Trump

                    Wie der Monarch ins Weiße Haus kam

                    Donald Trump wird Präsident. Für alle, die sich fragen, wie es dazu kam und was jetzt wird, haben wir hier taz-Analysen zum Nachlesen gebündelt.  Ariane Lemme

                    Ein Soldat geht auf der National Mall in Washington an einem Plakat von Trump vorbei
                    • 9. 5. 2016, 08:00 Uhr

                      Polizei-Kessel in Schwerin

                      „Ohne Rechtsgrundlage festgesetzt“

                      Acht Stunden lang kesselte die Polizei am 1. Mai die Gegner eines NPD-Aufmarsches ein. Es gab kein Trinkwasser – dafür Begleitung beim Toilettenbesuch.  Andreas Speit

                      • 11. 2. 2016, 18:27 Uhr

                        Folgen einer Drogenfahndung

                        Einmal schielen, bitte

                        Die Polizei vermutete bei unserem Autor Drogenkonsum. Ein Irrtum, der ihn seinen Führerschein und eine halbe Theaterpremiere kostete.  Marco Carini

                        • 10. 3. 2015, 09:05 Uhr

                          Antiterrorgesetze in Kanada

                          Gegen Demokratie und Rechtsstaat

                          Der konservative Premier will die Antiterrorgesetze noch verschärfen. Rechtsprofessoren und hochrangige Politiker warnen vor einem Polizeistaat.  Jörg Michel

                          • 13. 2. 2015, 10:17 Uhr

                            Parlamentarischer Protest in Südafrika

                            Präsidentenrede vor leerem Saal

                            Oppositionelle haben lautstark eine Rede des südafrikanischen Regierungschefs Zuma überschattet. Er steht unter anderem wegen Korruption in der Kritik.  

                            Polizeistaat

                            • FUTURZWEI

                              Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                              Lesen
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • wochentaz
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz lab 2023
                                  • taz Talk
                                  • Queer Talks
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • neu
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Mastodon
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln