• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 5. 2022

      Skandal um #Metoo-Fall bei Polizei

      Landesinnenminister sitzt aus

      Der Stuttgarter Landtag debattiert über Ermittlungen gegen den Landesinnenminister Thomas Strobl, der Infos an einen Journalisten gab.  Benno Stieber

      Thomas Strobl zieht eidie Lippen zusammen
      • 19. 7. 2021

        Verhalten der Polizei bei Halle-Anschlag

        Mangelnde Empathie für Terror-Opfer

        Nach dem Anschlag in Halle beklagten Zeugen das unsensible Verhalten von Polizisten. Ein interner Bericht der Behörden gesteht nun Fehler ein.  Konrad Litschko

        Ein Kranz unter der Gedenktafel an den Mauern der Synagoge in Halle
        • 23. 9. 2020

          Ermittlungen wegen Drogenkriminalität

          Razzia bei der Polizei München

          Die Staatsanwaltschaft ist am Mittwoch gegen 21 Polizisten vorgegangen. Ihnen werden Drogendelikte und die Verfolgung Unschuldiger vorgeworfen.  Dominik Baur

          Ein Gruppe von 3 PolizistInnen steht zu zusammen
          • 17. 9. 2020

            Rechtsextreme Chatgruppe

            30 PolizistInnen suspendiert

            In NRW sind 30 mutmaßlich in den Polizeiskandal verwickelte BeamtInnen vom Dienst befreit worden. Innenminister Reul spricht von „widerwärtigster Hetze“.  

            Ein Abzeichen der nordrhein-westfälischen Polizei, fotografiert auf einem Hemd in der Landesleitstelle der Polizei
            • 21. 7. 2020

              Innenausschuss zu NSU-2.0-Drohschreiben

              Keine Spur zu den Datenabfragern

              69 Drohschreiben mit Bezug zum „NSU 2.0“ seien verschickt worden, sagte Hessens Innenminister. Die Ermittlungen kommen kaum voran.  Christoph Schmidt-Lunau

              Hessens Innenminister Peter Beuth mit einem Aktenordner
              • 9. 7. 2020

                Ungeklärter Todesfall in Gefängnis Kleve

                „Einige hätten helfen müssen“

                SPD und Grüne in NRW beklagen, die Polizei habe im Fall des verbrannten Amad Ahmad versagt. Die Aufklärung werde behindert.  Andreas Wyputta

                die gelbe Zellentür 143
                • 26. 5. 2020

                  Flüchtling verbrannte im Gefängnis Kleve

                  Eine brisante Notiz

                  Amad A. saß unrechtmäßig in Haft und starb dort. Eine Notiz legt nahe, dass die Polizei schon vor dem Tod des Kurden von der Verwechslung wusste.  Andreas Wyputta

                  Auf dem Hof der Justizvollzugsanstalt Kleve
                  • 6. 4. 2020

                    Flüchtlingsunterkunft unter Quarantäne

                    Polizeifotos für Rechte

                    Nach dem Einsatz im Flüchtlingsheim Halberstadt landeten Polizeifotos im Netz. Es wird intern ermittelt. Die Lage im Heim spitzt sich indes zu.  Christian Jakob

                    Ein Polizeiauto steht vor der Zentralen Anlaufstelle für Asylbewerber in Halberstadt
                    • 29. 10. 2019

                      Mutmaßlicher Mord an Oury Jalloh

                      Kaum mehr als Floskeln

                      Oury Jalloh war laut einer neuen Untersuchung vor seinem Feuertod bereits schwer verletzt. Die Reaktion der Politik in Sachsen-Anhalt ist verhalten.  Christian Jakob

                      • 19. 10. 2019

                        Polizei in Sachsen

                        Bewaffnete Charmeoffensive

                        Zwischen Nachwuchssorgen und rechten Skandalen: Sachsens Polizei versucht, ihren Ruf zu verbessern – und fängt bei den Ausbildungsstätten an.  Aiko Kempen

                        Polizisten stehen in Reihen und sind nur von hinten zu sehen
                        • 17. 10. 2019

                          Antiziganismus bei der Polizei

                          „Nicht vollständig vermeidbar“

                          Die Polizei klassifiziert eine abgewiesene Familie als Sinti und Roma. Das Innenministerium spricht von einem Einzelfall.  Dinah Riese

                          Das Mahnmal für die ermordeten Sinti und Roma während der Zeit des Nationalsozialismus im Tiergarte Berlin
                          • 18. 7. 2019

                            Verfassungsschutzchefin über Polizei

                            „Höchste Aufmerksamkeit geboten“

                            Rechtsradikale Vorfälle in der Polizei häufen sich. Strukturen will Beate Bube, Chefin des Verfassungsschutzes Baden-Württemberg, aber nicht erkennen.  

                            • 18. 7. 2019

                              Erstes Urteil im Lügde-Prozess

                              Menschenverachtung per Livestream

                              Ein Mittäter wird zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt. Es stehen jedoch weitere Prozesstage aus – auch gegen den mutmaßlichen Haupttäter.  Anett Selle

                              Polizeiabsperrung steht auf einem Absperrband der Polizei, die das Gebäude auf dem Campingplatz Eichwald, eingrenzt.
                              • 28. 6. 2019

                                Lehren aus dem Fall Lügde

                                Nicht länger die Augen wischen

                                Kommentar 

                                von Silke Mertins 

                                Das Versagen staatlicher Organe im Fall Lügde ist unerklärlich. In diesem gewaltigen Skandal liegt aber auch eine Chance.  

                                Hinter einem Zaun mit Absperrband steht ein Wohnwagen eines Angeklagten im Prozess wegen Kindsmissbrauch in Lügde
                                • 17. 6. 2019

                                  Menschenfeindlichkeit bei der Polizei

                                  Volksverhetzung – na und?

                                  Polizisten, die gegen Muslime oder Juden hetzen: In Bayern sucht die Behörde nach einem geeigneten Umgang. Sie schwankt dabei zwischen den Extremen.  Dominik Baur

                                  Ein Polizist neben einem Polizeiauto hält ein Smartphone in der Hand
                                  • 1. 5. 2019

                                    Missbrauchsfall in Lügde

                                    Immer neue Pannen

                                    Weiteres kinderpornografisches Material wurde zufällig entdeckt. Die SPD erneuert ihre Rücktrittsforderung an Innenminister Herbert Reul.  Andreas Wyputta

                                    Herbert Reul läuft vor einer Holzfassade entlang
                                    • 13. 3. 2019

                                      Sexualisierte Gewalt auf Zeltplatz in NRW

                                      Vorbestrafter Polizist arbeitet in Lippe

                                      In NRW wurde gegen 15 Polizisten wegen sexualisierter Gewalt an Kindern ermittelt. Einer von ihnen ist bei der Polizei Lippe.  Rebecca Stegmann

                                      Ein Polizeiwagen parkt neben einem Campingtrailer, der als mutmaßlicher Tatort abgesperrt ist
                                      • 6. 3. 2019

                                        Missbrauch auf Campingplatz in NRW

                                        Weitere Durchsuchungen

                                        Der tausendfache Kindesmissbrauch auf einem Campingplatz in Lügde soll schon 1990 begonnen haben. Nun gab es weitere Untersuchungen.  

                                        Eine Polizeibeamtin einer Spezialeinheit trägt einen sichergestellten Monitor aus der abgesperrten Parzelle des mutmaßlichen Täters auf dem Campingplatz Eichwald in Lügde.
                                        • 27. 2. 2019

                                          Kindesmissbrauch auf Campingplatz

                                          Totales Versagen der Polizei

                                          Der tausendfache sexuelle Missbrauch in Lügde hätte wohl verhindert werden können. Einen ersten Verdacht gab es schon vor über 17 Jahren.  Andreas Wyputta

                                          absperrband mit dem schriftzug "Polizeiabsperrung" vor der holzhütte des hauptverdächtigen im schnee
                                          • 22. 2. 2019

                                            Kindesmissbrauch auf Campingplatz

                                            Polizei verschlampt Datenträger

                                            Beweismaterial gegen drei Verdächtige, die mindestens 31 Kinder in NRW missbraucht haben sollen, ist weg. Der Innenminister beschuldigt Beamte.  Rebecca Stegmann

                                            Eingangstür Polizeibehörde in Detmold
                                          • weitere >

                                          Polizeiskandal

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln