Die sächsische Polizei hat aus den Corona-Protesten gelernt, sagt Landespolizeipräsident Jörg Kubiessa. Ein „Leitbild“ soll künftig Skandale in den eigenen Reihen verhindern.
Am Montag wurde die Grundsteinlegung eines Neubaus der Hamburger Polizeiakademie gefeiert. Das Geld hätte man auch besser investieren können.
Die Eutiner Polizeischule begegnet ihren Rassismusproblemen, indem sie sich dem Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ anschließt.
Die Polizeischule im schleswig-holsteinischen Eutin war wegen Mobbing-, Sexismus- und Rassismusvorwürfen in den Medien. Eine NS-Armbinde fehlte noch.
Geht die Polizei heute netter mit Linken um? Ja, sagt Sprecher Thomas Neuendorf. Es werde nicht mehr so schnell der Knüppel rausgeholt wie früher.
Ein ehemaliger sächsischer Polizeianwärter spricht über migrantenfeindliche Äußerungen von Mitschülern und Ausbildern.
Wer kifft, darf in der Hauptstadt nicht für Ordnung sorgen. Und es gibt noch mehr Gründe, für den Polizeidienst abgelehnt zu werden.
Der Historiker Sven Deppisch befasst sich als einer der ersten mit der Geschichte der Polizei unter den Nazis – und sieht Kontinuitäten bis zum G20-Gipfel.
Alles neu: Rot-Rot-Grün schafft für 40,25 Millionen Euro neue Waffen, bessere Schutzausrüstung, Tablets und vieles mehr an.
Drei Bewaffnete stürmen eine Polizeischule in Baluchistan und schießen auf schlafende Kadetten. 60 Menschen werden getötet, mehr als 120 verletzt.