• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 8. 2022, 18:42 Uhr

      Jörg Kubiessa zu Polizei Sachsen

      „Beamte brauchen einen Kompass“

      Die sächsische Polizei hat aus den Corona-Protesten gelernt, sagt Landespolizeipräsident Jörg Kubiessa. Ein „Leitbild“ soll künftig Skandale in den eigenen Reihen verhindern.  

      Behelmte Polizisten in einer Gruppe am 11. November 2021 auf dem Augustusplatz in Leipzig
      • 3. 7. 2021, 18:06 Uhr

        Polizeiausbildung in Hamburg

        Es mieft im Neubau

        Am Montag wurde die Grundsteinlegung eines Neubaus der Hamburger Polizeiakademie gefeiert. Das Geld hätte man auch besser investieren können.  Lukas Door

        Hamburgs Polizeipräsident Ralf Martin Meyer und Innensenator Andy Grote legen gemeinsam den Grundstein für die neue Polizeiakademie
        • 16. 1. 2020, 14:00 Uhr

          Rassismus an Eutiner Polizeischule

          Selbstverpflichtung soll helfen

          Die Eutiner Polizeischule begegnet ihren Rassismusproblemen, indem sie sich dem Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ anschließt.  Esther Geißlinger

          Die Einfahrt zu der Polizeidirektion für Aus- und Fortbildung in Eutin.
          • 8. 6. 2019, 08:00 Uhr

            Erneute Ermittlungen in Eutin

            Polizei­schüler mit Hakenkreuz

            Die Polizeischule im schleswig-holsteinischen Eutin war wegen Mobbing-, Sexismus- und Rassismusvorwürfen in den Medien. Eine NS-Armbinde fehlte noch.  Katharina Gebauer

            Polizeimützen auf einem Stuhl
            • 1. 12. 2018, 11:30 Uhr

              Berliner Polizeisprecher über seinen Job

              „Alles muss heute mehr krachen“

              Geht die Polizei heute netter mit Linken um? Ja, sagt Sprecher Thomas Neuendorf. Es werde nicht mehr so schnell der Knüppel rausgeholt wie früher.  

              Ein Mann steht in einem Gangund lacht
              • 28. 10. 2018, 17:31 Uhr

                Rechtsextremismus bei der Polizei

                Rassismus-Vorwürfe an Polizeischule

                Ein ehemaliger sächsischer Polizeianwärter spricht über migrantenfeindliche Äußerungen von Mitschülern und Ausbildern.  Andreas Speit

                Ein Polizeiauto fährt an mehreren Polizeiautos vorbei
                • 22. 7. 2018, 09:20 Uhr

                  Kolumne Liebeserklärung

                  Hach, die Berliner Polizei

                  Kolumne Liebeserklärung 

                  von Helmut Höge 

                  Wer kifft, darf in der Hauptstadt nicht für Ordnung sorgen. Und es gibt noch mehr Gründe, für den Polizeidienst abgelehnt zu werden.  

                  Polizisten stehen in einer Reihe
                  • 13. 3. 2018, 11:33 Uhr

                    Polizeigeschichte und NS-Aufarbeitung

                    „Das ist in der Tat paradox“

                    Der Historiker Sven Deppisch befasst sich als einer der ersten mit der Geschichte der Polizei unter den Nazis – und sieht Kontinuitäten bis zum G20-Gipfel.  

                    Eine Haltekelle, auf der ein Adler mit Hakenkreuz abgebildet ist, oben und unten steht "Halt Polizei"
                    • 22. 1. 2018, 18:14 Uhr

                      Feuerwehr und Polizei in Berlin

                      Besser ausgerüstet

                      Alles neu: Rot-Rot-Grün schafft für 40,25 Millionen Euro neue Waffen, bessere Schutzausrüstung, Tablets und vieles mehr an.  Plutonia Plarre

                      • 25. 10. 2016, 09:41 Uhr

                        Anschlag in Pakistan

                        IS greift Polizeiakademie an

                        Drei Bewaffnete stürmen eine Polizeischule in Baluchistan und schießen auf schlafende Kadetten. 60 Menschen werden getötet, mehr als 120 verletzt.  

                        Soldaten springen bei Nacht aus einem Militärfahrzeug

                        Polizeischule

                        • FUTURZWEI

                          Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                          Lesen
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • wochentaz
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Veranstaltungen
                              • Info
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz lab 2023
                              • taz Talk
                              • Queer Talks
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • neu
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Mastodon
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln