• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 5. 2023, 17:41 Uhr

      Polizeibeauftragter Berlin

      Akteneinsicht gefordert

      Unabhängiger Polizeibeauftragter erstattet im Parlament Bericht. Rund 200 Beschwerden eingegangen. Fall des Kongolesen Medard Mutombo ungeklärt.  Plutonia Plarre

      Polizisten bei der Demonstrationen zur diesjährigen Walpurgisnacht in Berlin
      • 28. 3. 2023, 18:50 Uhr

        Amnesty International rügt Deutschland

        Untätig gegen Racial Profiling

        Diskriminierende Personenkontrollen, harte Versammlungsgesetze: Amnesty kritisiert Deutschland. Die Ampel versucht, dagegenzusteuern.  Konrad Litschko

        Zwei Polizistenstehen mit einem jungen Schwarzen auf der Straße und notieren sich etwas
        • 28. 2. 2023, 17:24 Uhr

          Uli Grötsch

          Jetzt kommt der Polizeibeauftragte

          Jahrelang wurde ein unabhängiger Polizeibeauftragter im Bund gefordert, nun führt ihn die Ampel ein. Der SPD-Mann und Ex-Fahnder Uli Grötsch wird's.  Konrad Litschko

          Portrait
          • 2. 2. 2023, 11:07 Uhr

            Wahlen in Berlin

            „Wir sind ein wichtiges Korrektiv“

            Taser und Videoüberwachung wären in Berlin ohne die Linke schnell auf der Tagesordnung, sagt deren innenpolitischer Sprecher Niklas Schrader.  

            Niklas Schrader , innenpolitischer Sprecher der Linkspartei Berlin
            • 4. 1. 2023, 11:35 Uhr

              Berliner Polizei-Beauftragter

              Whistleblower besser schützen

              Der neue Polizeibeauftragte Alexander Oerke schlichte lieber im Stillen, erzählt er im Interview. Zu Vorfällen äußerte er sich noch nicht öffentlich.  Plutonia Plarre

              Zwei Polizisten von hinten zu sehen, sie stehen vor dem Zentrum Kreuzberg am Kotti bei einem Protest gegen die geplante Kotti-Polizeiwache
              • 13. 8. 2022, 08:00 Uhr

                Neuer Polizeibeauftragter in der Hauptstadt

                Das ist seine Chance

                Seit dem 1. August hat Berlin mit Alexander Oerke erstmals einen unabhängigen Polizeibeauftragten. Das notwendige Handwerkzeug hat er.  Plutonia Plarre

                Der neue Polizeibeauftragte Alexander Oerke
                • 9. 8. 2022, 05:00 Uhr

                  Unabhängiger Polizeibeauftragter über Berlin

                  „Ich möchte etwas bewegen“

                  Seit dem 1. August hat Berlin einen unabhängigen Polizeibeauftragten. Dass große Erwartungen auf ihm ruhen, begrüße er, sagt Alexander Oerke.  

                  Der neue Polizeibeauftragte von Berlin , Alexander Oerke
                  • 18. 5. 2022, 17:30 Uhr

                    Polizeibeauftragter von Berlin

                    Neutral und zur Aufklärung gewillt

                    Die Linke ist zufrieden mit der Nominierung von Alexander Oerke zum unabhängigen Berliner Polizeibeauftragten. Die Wahl soll am 9. Juni sein.  Plutonia Plarre

                    Polizisten führen Festgenommenen ab: 1. Mai 2022 in Berlin
                    • 3. 1. 2022, 12:20 Uhr

                      Po­li­zei­be­auf­trag­te*r in Berlin

                      Nun soll es endlich schnell gehen

                      Das kommt 2022: Rot-Grün-Rot könnte sich in Form einer Paketlösung auf den unabhängigen Polizeibeauftragten und die Datenschutzbeauftragte einigen.  Plutonia Plarre

                      • 10. 9. 2021, 10:00 Uhr

                        Polizeibeauftragte(r) in Berlin

                        Besetzung vergeigt

                        Es war ein zentrales Projekt der rot-rot-grünen Innenpolitik. Nun entscheidet die neue Landesregierung, wer unabhängiger Polizeibeauftragter wird.  Plutonia Plarre

                        Polizist, der die Linse der Kamera zuhält
                        • 23. 4. 2021, 07:01 Uhr

                          Unabhängiger Polizeibeauftragter

                          „Es braucht Fingerspitzengefühl“

                          Berlin sucht hinter den Kulissen nach einem Polizeibeauftragten. Transparenz wäre sinnvoller, sagt Polizeiwissenschaftler Thomas Feltes.  

                          Demonstrant wird von zwei Polizisten festgenommen
                          • 19. 11. 2020, 17:38 Uhr

                            Polizeibeauftragter für Berlin

                            Überforderung vorprogrammiert

                            Kommentar 

                            von Plutonia Plarre 

                            Gesetz zur Einrichtung eines unabhängigen Polizei- und Bürgerbeauftragten passiert das Abgeordnetenhaus. Die Beschwerdestelle kann selbst ermitteln.  

                            Werbeplakat der Polizei Berlin: "Bunt, auch wenn alle die gleiche Farbe tragen".
                            • 19. 10. 2020, 14:40 Uhr

                              Unabhängige Kontrolle der Polizei

                              Mehrheit will Beschwerdestelle

                              Zwei Drittel der Deutschen ist für eine Beschwerdestelle, um Vorwürfen gegen Polizist:innen nachzugehen. Bisher gibt es solche Polizeibeauftragte nur in sechs Bundesländern.  

                              Ein Polizist steht hinter einer Polizeiabsperrung und hat die Hände hinter dem Rücken verschränkt
                              • 29. 9. 2020, 14:30 Uhr

                                Lob und Kritik für Polizeigesetz

                                Noch besser abrüsten

                                Der Anwaltsverein lobt das rot-rot-grüne Polizeigesetz in Berlin. Und fordert dennoch Nachbesserungen bei Racial Profiling und Kennzeichnungspflicht.  Gareth Joswig

                                Polizisten stehen bei einer Black-Lives-Matter-Demo in voller Kampfmontur vor dem S-Bahnhof Alexanderplatz. Sie tragen Helm und haben Nummern auf dem Rücken.
                                • 26. 6. 2020, 06:00 Uhr

                                  Geplantes Polizeigesetz in Bremen

                                  Ansage gegen Racial Profiling

                                  Ein neues Gesetz soll mehr Möglichkeiten bieten, die Polizei zu kontrollieren. Gleichzeitig wird aber die Überwachung der Bürger*innen ausgeweitet.  Lotta Drügemöller

                                  Zwei Polizisten, einer davon mit Waffe in der Hand, auf dem Bremer Marktplatz bei einem Terroralarm 2015
                                  • 8. 6. 2020, 17:37 Uhr

                                    Debatte über Berlins Polizeibeauftragte

                                    Akzeptanz und Gerechtigkeit

                                    Drei Stunden diskutieren Experten über die von Rot-Rot-Grün geplante Polizeibeauftragte. Sie soll gewalttätige Vorfälle wie am Samstag aufklären.  Bert Schulz

                                    Menschen protestieren vor einem Polizeiauto
                                    • 27. 1. 2020, 16:26 Uhr

                                      Rot-Rot-Grün in Berlin

                                      Polizeibeauftragter ist auf dem Weg

                                      Ein alter Traum könnte wahr werden: Rot-Rot-Grün bringt den Gesetzentwurf für einen unabhängigen Bürger- und Polizeibeauftragten ins Parlament ein.  Bert Schulz

                                      Polizisten kontrollieren mehrere Männer an einer Mauer
                                      • 26. 1. 2020, 16:55 Uhr

                                        Die Wochenvorschau für Berlin

                                        Ab ins Spar­schwein

                                        PolizeibeauftragteR, Obdachlosenzählung, Mietendeckel: Es ist die Woche rot-rot-grüner Vorzeigeprojekte. Fragezeichen bleiben.  Manuela Heim

                                        Frau wirft Geld ins Sparschwein
                                        • 27. 11. 2019, 09:00 Uhr

                                          Polizeibeauftragter für Berlin

                                          Visier hoch!

                                          Endlich: Berlin bekommt einen Polizei- und Bürgerbeauftragten. Er soll der unabhängigste im ganzen Land sein, heißt es aus der Koalition.  Erik Peter, Plutonia Plarre, Bert Schulz

                                          Einsatzhundertschaft in voller Montur
                                        • weitere >

                                        Polizeibeauftragter

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln