• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 5. 2022

      Filmfestspiele von Cannes

      Verbrechen und gerechte Strafe

      Cannes 6: Bei den Filmfestspielen gibt es Einblicke in die Arbeitswelt der Polizei. Auch eine satirische Abrechnung mit der Oberschicht ist zu sehen.  Tim Caspar Boehme

      Zwei weiße normschöne Menschen in Badekleidung auf Sonnenliegen
      • 10. 5. 2022

        Schüsse auf Po­li­zis­t*in­nen in Kusel

        Mordanklage erhoben

        Ende Januar starben zwei Po­li­zis­t*in­nen im Kreis Kusel durch Schüsse. Nun hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen den mutmaßlichen Schützen erhoben.  

        Ein Kranz, Blumen und Totenkerzne am Tatort, wo die Polizist*innen erschossen wurden
        • 21. 4. 2022

          UN-Experte zu Situation in Deutschland

          „Systemversagen“ bei Polizeigewalt

          UN-Experte Nils Melzer kritisiert die Bundesregierung für ihren Umgang mit Polizeigewalt. Die Behörden seien weiter blind für eigenes Fehlverhalten.  

          Einsatzkräfte der Polizei sperren einen Bereich für eine Demonstration ab
          • 12. 4. 2022

            Digitalisierung von Polizeivernehmung

            Zeugenaussage via Zoom

            Bei der Polizei in NRW werden Vernehmungen künftig online durchgeführt. Dadurch soll die Sachbearbeitung erleichtert werden.  Shoko Bethke

            Computerbildschirm mit Logo der Polizei NRW
            • 22. 3. 2022

              Polizeivorfall wegen fehlendem Ticket

              Unbeholfene Polizeiarbeit

              Mehrere Zeugenvideos zeigen, wie drei Po­li­zis­t*in­nen eine Schwarze Frau an einer Bushaltestelle niederringen. Initiative kritisiert das Vorgehen.  Ebru Tasdemir

              • 1. 3. 2022

                Tödliche Schüsse auf Polizei bei Kusel

                Wohl doch nur ein Schütze

                Im Fall der bei Kusel erschossenen Po­li­zis­t:in­nen verdächtigen die Behörden nur noch einen der zwei Beschuldigten des Mordes. Beide bleiben in Haft.  

                Polizeifahrzeuge mit Blaulicht auf einer Landstraße.
                • 9. 2. 2022

                  Öffentlicher Suizid einer trans* ­Frau

                  Ermittlungen zu Ella kritisiert

                  Bei der Selbstverbrennung einer trans Frau schloss die Berliner Polizei ein politisches Motiv direkt aus. Doch einen Grund hatte sie dafür nicht.  Marie Frank

                  Grab von Ella Nik Bayan
                  • 7. 2. 2022

                    Nach Mord an Po­li­zis­t:in­nen

                    Hunderte hetzen im Netz

                    Nach den tödlichen Schüssen auf zwei Po­li­zis­t:in­nen gab es zahlreiche Hasskommentare im Internet. Mindestens 102 sollen bisher strafrechtlich relevant sein.  

                    Grabkerzen an einer Strase im Hintergrund sieht man ein Auto in der Bewegungsunschärfe
                    • 3. 2. 2022

                      Neue Regeln auch für Polizeihunde

                      Stacheln sind out

                      Hunde dürfen nicht mehr mit Stachelhalsbändern ausgebildet werden. Das gilt auch für Polizeihunde. Doch Niedersachsen wollte eine Ausnahmeregel.  Alina Götz

                      Bulldogge mit Halsband im Profil
                      • 1. 2. 2022

                        Pause bei den Autobahnblockaden

                        Ak­ti­vis­ten trauern um Polizisten

                        „Der Aufstand der letzten Generation“ blockiert seit Tagen Straßen. Nach dem gewaltsamen Tod von zwei Po­li­zei­be­am­t:in­nen in Kusel pausiert er.  Ruth Lang Fuentes

                        • 1. 2. 2022

                          Zwei Po­li­zis­t:in­nen getötet

                          Schützen waren wohl Wilddiebe

                          Nach den tödlichen Schüssen auf einen Polizisten und eine Polizistin sind zwei Tatverdächtige in Haft. Sie wollten mutmaßlich Wilderei vertuschen.  Christoph Schmidt-Lunau

                          Polizeiwagen auf einer Landstrasse, Polizisten durchkämmen mit Gewehren die Gegend des Tatorts
                          • 1. 2. 2022

                            Po­li­zis­t:in­nen bei Kontrolle erschossen

                            Vertuschung als Tatmotiv?

                            Die Behörden gehen davon aus, dass die Polizistin und der Polizist in der Pfalz erschossen wurden, weil die Täter Wilderei verdecken wollten. Die Ermittlungen dauern an.  

                            Rote Totenlämpchen für die erschossenen Polizisten
                            • 31. 1. 2022

                              Schüsse auf zwei Polizeibeamte

                              Tatverdächtige festgenommen

                              Nach der Tötung von zwei Polizeibeamten im Landkreis Kusel wurden Tatverdächtige festgenommen.  Christoph Schmidt-Lunau

                              Ein Polizeiwagen steht auf einer Landstraße
                              • 31. 1. 2022

                                Schüsse bei Verkehrskontrolle

                                Zwei Polizisten getötet

                                In Rheinland-Pfalz werden zwei Beamte durch Schüsse tödlich verletzt. Die Täter flüchten. Bundesinnenministerin Faeser spricht von „Hinrichtung“.  

                                Leuchtkelle mit der Aufscshrift halt Polizei
                                • 11. 1. 2022

                                  Angriffe auf Jour­na­lis­t:in­nen

                                  Nur mit Bodyguards

                                  Die Stimmung gegen Jour­na­lis­t:in­nen wird rauer. Dabei werden sie von Quer­den­ke­r:in­nen an ihrer Arbeit gehindert. Aber auch von der Polizei.  Volkan Ağar

                                  Der Blitz einer Kamera
                                  • 3. 1. 2022

                                    Po­li­zei­be­auf­trag­te*r in Berlin

                                    Nun soll es endlich schnell gehen

                                    Das kommt 2022: Rot-Grün-Rot könnte sich in Form einer Paketlösung auf den unabhängigen Polizeibeauftragten und die Datenschutzbeauftragte einigen.  Plutonia Plarre

                                    • 2. 12. 2021

                                      Machtmissbrauch in Baden-Württemberg

                                      Beförderung gegen Sex

                                      Der Landespolizeiinspekteur von Baden-Württemberg, Andreas Renner, wurde angezeigt. Er soll einer Kollegin Beförderung gegen Sex angeboten haben.  Benno Stieber

                                      Baden-Württembergs Innenmisnister Thomas Strobl mit Polizistinnen.
                                      • 26. 7. 2021

                                        Po­li­zis­t:in­nen auf Zweirädern

                                        Achtung, Fahrradkontrolle!

                                        Noch die ganze Woche führt die Polizei Schwerpunktkontrollen zur Verkehrssicherheit durch. Auch die Fahrradstaffel beteiligt sich.  Timm Kühn

                                        Andreas Geisel (SPD), Senator für Inneres und Sport, spricht während einer Pressekonferenz der Berliner Polizei zu Vorstellung der neuen Fahrradstreifen vor dem Olympiastadion.
                                        • 22. 7. 2021

                                          Polizei im Fernsehen

                                          Die Möchtegern-MacGyvers

                                          Kolumne Die Nafrichten 

                                          von Mohamed Amjahid 

                                          TV-Formate über die Polizei sind nicht nur sehr skurril. Sie vermitteln auch ein fragwürdiges Bild von Polizeiarbeit.  

                                          Zwei Polizisten gehen eine Rolltreppe hinab
                                          • 3. 7. 2021

                                            Polizeiausbildung in Hamburg

                                            Es mieft im Neubau

                                            Am Montag wurde die Grundsteinlegung eines Neubaus der Hamburger Polizeiakademie gefeiert. Das Geld hätte man auch besser investieren können.  Lukas Door

                                            Hamburgs Polizeipräsident Ralf Martin Meyer und Innensenator Andy Grote legen gemeinsam den Grundstein für die neue Polizeiakademie
                                          • weitere >

                                          Polizeiarbeit

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln