Cannes 6: Bei den Filmfestspielen gibt es Einblicke in die Arbeitswelt der Polizei. Auch eine satirische Abrechnung mit der Oberschicht ist zu sehen.
Ende Januar starben zwei Polizist*innen im Kreis Kusel durch Schüsse. Nun hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen den mutmaßlichen Schützen erhoben.
UN-Experte Nils Melzer kritisiert die Bundesregierung für ihren Umgang mit Polizeigewalt. Die Behörden seien weiter blind für eigenes Fehlverhalten.
Bei der Polizei in NRW werden Vernehmungen künftig online durchgeführt. Dadurch soll die Sachbearbeitung erleichtert werden.
Mehrere Zeugenvideos zeigen, wie drei Polizist*innen eine Schwarze Frau an einer Bushaltestelle niederringen. Initiative kritisiert das Vorgehen.
Im Fall der bei Kusel erschossenen Polizist:innen verdächtigen die Behörden nur noch einen der zwei Beschuldigten des Mordes. Beide bleiben in Haft.
Bei der Selbstverbrennung einer trans Frau schloss die Berliner Polizei ein politisches Motiv direkt aus. Doch einen Grund hatte sie dafür nicht.
Nach den tödlichen Schüssen auf zwei Polizist:innen gab es zahlreiche Hasskommentare im Internet. Mindestens 102 sollen bisher strafrechtlich relevant sein.
Hunde dürfen nicht mehr mit Stachelhalsbändern ausgebildet werden. Das gilt auch für Polizeihunde. Doch Niedersachsen wollte eine Ausnahmeregel.
„Der Aufstand der letzten Generation“ blockiert seit Tagen Straßen. Nach dem gewaltsamen Tod von zwei Polizeibeamt:innen in Kusel pausiert er.
Nach den tödlichen Schüssen auf einen Polizisten und eine Polizistin sind zwei Tatverdächtige in Haft. Sie wollten mutmaßlich Wilderei vertuschen.
Die Behörden gehen davon aus, dass die Polizistin und der Polizist in der Pfalz erschossen wurden, weil die Täter Wilderei verdecken wollten. Die Ermittlungen dauern an.
Nach der Tötung von zwei Polizeibeamten im Landkreis Kusel wurden Tatverdächtige festgenommen.
In Rheinland-Pfalz werden zwei Beamte durch Schüsse tödlich verletzt. Die Täter flüchten. Bundesinnenministerin Faeser spricht von „Hinrichtung“.
Die Stimmung gegen Journalist:innen wird rauer. Dabei werden sie von Querdenker:innen an ihrer Arbeit gehindert. Aber auch von der Polizei.
Das kommt 2022: Rot-Grün-Rot könnte sich in Form einer Paketlösung auf den unabhängigen Polizeibeauftragten und die Datenschutzbeauftragte einigen.
Der Landespolizeiinspekteur von Baden-Württemberg, Andreas Renner, wurde angezeigt. Er soll einer Kollegin Beförderung gegen Sex angeboten haben.
Noch die ganze Woche führt die Polizei Schwerpunktkontrollen zur Verkehrssicherheit durch. Auch die Fahrradstaffel beteiligt sich.
TV-Formate über die Polizei sind nicht nur sehr skurril. Sie vermitteln auch ein fragwürdiges Bild von Polizeiarbeit.
Am Montag wurde die Grundsteinlegung eines Neubaus der Hamburger Polizeiakademie gefeiert. Das Geld hätte man auch besser investieren können.