• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 9. 2023, 12:14 Uhr

      Unabhängiger Polizeibeauftragter

      Wann kommt der Polizeibeauftragte?

      Der SPD-Abgeordnete Uli Grötsch soll Polizeibeauftragter werden und auch Fällen von Polizeigewalt nachgehen. Doch noch fehlt ein Gesetz.  Christian Rath

      Ulrich Grötsch mit blauer Krawatte
      • 7. 3. 2023, 14:46 Uhr

        Britische Krimi-Serie „The Gold“

        Die verlorene Ehre von Frau Cäsar

        Die BBC-Serie „The Gold“ zitiert ein Cäsar-Dilemma und fragt, ob die Polizei nicht mehr über jeden Verdacht erhaben ist. Das hat Folgen.  Karina Urbach

        Demonstration in London: Die Teilnehmer in der ersten Reihe tragen ein Transparent: Cops are Rapists
        • 1. 3. 2023, 17:07 Uhr

          Straffreie rechtsextreme Polizeichats

          Bestürzendes Signal

          Kommentar 

          von Konrad Litschko 

          Das Landgericht Frankfurt am Main eröffnet keinen Prozess gegen rechtsextreme Polizisten. Umso härter müssen die disziplinarrechtlichen Folgen sein.  

          Polizeiwagen vor einem Gebäude
          • 6. 2. 2023, 10:49 Uhr

            Hamburger Polizei beschlagnahmt Plakate

            Ermittlungen für rechten Kollegen

            Kolumne Hamburger Polizei beschlagnahmt Plakate 

            von Andreas Speit 

            Die Hamburger Polizei beschlagnahmt Plakate, die auf einen rechtsextremen Polizisten aufmerksam machen. Dieser war als COP4U an Schulen im Einsatz.  

            Die Mütze eines Polizisten vor dem Schriftzug "Polizei".
            • 29. 10. 2022, 19:05 Uhr

              Doku über Kriminalitätsbekämpfung

              Polizistin im „Nutten-Outfit“

              In „Reeperbahn Spezialeinheit FD65“ geht es um die Polizeieinheit zur Bekämpfung organisierter Kriminalität. Erzählt aus der Perspektive der Frauen.  René Martens

              Schauspielerin mit blonder Perücke
              • 2. 8. 2022, 11:20 Uhr

                Polizei und trans Personen

                Aus Angst nicht zur Staatsgewalt

                Ausweiskontrolle, Zeugenbefragung oder eine Anzeige erstatten: Für trans Personen sind solche Vorfälle und Schritte besonders sensibel.  Patrick Gensing

                • 17. 12. 2021, 16:02 Uhr

                  Polizei bei Corona-Protesten

                  Gewalt unter Kollegen

                  Bei Corona-Protesten in Sachsen soll ein LKA-Beamter privat einen Polizisten körperlich angegriffen haben. Ob weitere Beamte protestierten ist unklar.  David Muschenich

                  Polizisten bei einer Demonstration im Dunkeln.
                  • 10. 10. 2021, 15:16 Uhr

                    „Copservation“ über Polizeivergehen

                    „Das Einzelfall-Narrativ ist absurd“

                    Das Netzwerk „Copservation“ will polizeiliches Fehlverhalten dokumentieren. Fast jeden Tag erhalten die Mitglieder in sozialen Medien Berichte über Vergehen.  

                    Nahaufnahme einer Waffe in der Hand eines Polizisten
                    • 26. 9. 2021, 10:00 Uhr

                      Polizeiforscher Rafael Behr

                      Was für ein Verlust!

                      Kommentar 

                      von André Zuschlag 

                      Rafael Behr zieht es von Hamburg nach Hessen. Dort soll er neuer Polizeibeauftragter werden. Das ist eine schlechte Nachricht für Hamburg.  

                      Polizisten betreten Eingang der Hamburger Polizeiakademie
                      • 18. 8. 2021, 17:20 Uhr

                        Tod von Oury Jalloh

                        Vorauseilender Gehorsam

                        Kommentar 

                        von Stefan Reinecke 

                        Die SPD in Sachsen-Anhalt lehnt einen U-Ausschuss zum Tod von Oury Jalloh ab. Sie will die neue Regierung nicht gefährden – ein mieser Auftakt.  

                        Riegel einer Polizeizellentür
                        • 23. 6. 2021, 11:47 Uhr

                          Antiziganismus in Deutschland

                          Schiefe Blicke und Racial Profiling

                          Dienstagmittag werden Untersuchungsergebnisse der Kommission Antiziganismus vorgestellt. Erschreckende Details aus dem Bericht sind schon bekannt.  Ulrich Schulte

                          "Unser Denkmal Euer Mahnmal" steht auf eine Schild, das ein Mann hochhält
                          • 15. 5. 2021, 13:00 Uhr

                            Datenweitergabe aus Polizeicomputer

                            Daten gegen Cash

                            In Hamburg beginnt am Montag ein Prozess gegen eine Polizistin. Sie soll sensible Daten von Bür­ge­r:in­nen gegen Geld herausgegeben haben.  André Zuschlag

                            Einsatzzentrale der Polizei mit Dutzenden Computer-Bildschirmen
                            • 16. 11. 2020, 16:54 Uhr

                              Aufnahmen von der Polizei bald verboten

                              Wer etwas zu verbergen hat

                              Fotos und Videos von Polizist:innen zu verbreiten könnte in Frankreich strafbar werden. Organisationen und Mediengewerkschaften protestieren.  Rudolf Balmer

                              Polizisten vor dem Gebäude von Charlie Hebdo
                              • 6. 11. 2020, 14:34 Uhr

                                Polizeiskandal in Weimar

                                Druck auf Polizeiführung steigt

                                Die taz deckte diverse Vorwürfe gegen Polizeibeamte in Weimar auf, etwa Körperverletzung und Stalking. Nun tagte der Thüringer Innenausschuss dazu.  Sarah Ulrich

                                Ein Polizist mit Thüringer Wappen auf seiner Uniform hält ein Smartphone in der Hand
                                • 5. 9. 2020, 18:34 Uhr

                                  taz-Recherche zu Drohmails

                                  Wer steckt hinter „NSU 2.0“?

                                  Seit Jahren bekommen Menschen, die sich gegen rechts stellen, Morddrohungen vom „NSU 2.0“. Wer verschickt sie? Die Spur führt vor die Haustür eines Polizisten.  

                                  Illustration zu NSU 2.0
                                  • 28. 8. 2020, 12:00 Uhr

                                    taz-Autor*in bekommt Drohbriefe

                                    Schützenhilfe von der Polizei?

                                    Die Hamburger Polizei hat Daten von taz-Autor*in Hengameh Yaghoobifarah abgefragt. Kurz darauf erhielt Yaghoobifarah eine Drohmail des „NSU 2.0“.  Andreas Speit

                                    Ein Mann tippt auf einer beleuchteten Tastatur.
                                    • 21. 7. 2020, 08:22 Uhr

                                      Hessens Grüne und die Drohschreiben

                                      Leise und biegsam

                                      Kommentar 

                                      von Stefan Reinecke 

                                      Es ist erstaunlich still um die Grünen in Hessen. Die Partei will es sich offenbar nicht mit dem Koalitionspartner verderben. Das könnte sich rächen.  

                                      Rosa Masse zerfließt auf einem grünen Podest
                                      • 30. 5. 2020, 19:37 Uhr

                                        Vorwürfe gegen die Polizei in Weimar

                                        Wenn Fehler keine Folgen haben

                                        Eine fadenscheinige Hausdurchsuchung, mutmaßlich übergriffige Beamt:innen, ein rechter Kommissar, der Dickpics verschickt. Wie kann das sein?  Sarah Ulrich

                                        • 23. 5. 2020, 07:00 Uhr

                                          Tod im Polizeigewahrsam

                                          Lagebedingtes Systemversagen

                                          Aristeidis L. erstickt an Händen und Füßen gefesselt, während ihn vier Einsatzkräfte auf dem Bauch fixieren. Kein Einzelfall.  Gareth Joswig

                                          Eine Straße mit Bushaltestelle im Dunkeln.
                                        • weitere >

                                        Polizei-Kriminalität

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln