piwik no script img

Philosophen sind auch nur Frisöre

■ Brian Enos Monolog am Freitag abend auf Kampnagel blieb eher trivial als philosophisch

Monolog am Freitag abend auf Kampnagel blieb eher trivial als philosophisch

„Die Fragen, die ich heute stellen möchte, drehen sich um die Idee der Kultur“, präliminierte Prof.Dr.Dr. Brian Eno im Hörsaal 6 der Kampnagel-Universität. Was bedeutet sie für uns, was tut sie für uns? Warum verschwenden Menschen ihr Gehirn dafür, Künstler zu sein? Warum können so unterschiedliche Personen wie Piet Mondrian und Little Richard die gleiche Wirkung haben?

Fragen über Fragen, deren Beantwortung das zahlreich erschienene Auditorium wißbegierig erwartete. An Illustrated Lecture hatte er die 90 Minuten überschrieben, und eigentlich wollte der Mann mit dem längsten Namen der Welt - Brian Peter George St. John Le Baptiste De La Salle Eno - in einen Dialog mit seinem Publikum treten. Leider blieb es ein charmant-arroganter Monolog, der bisweilen in ziemliche Belanglosigkeit ausartete. Ein Großteil seiner philosophischen Ausführungen boten zwar Anlaß zum Amusement, gestalteten sich aber insgesamt zu ausführlich. So sprach Eno ungefähr 20 Minuten über Frisuren ohne Schlußfolgerungen zu bieten, die nicht auch von einem Friseur hätten sein können.

Wesentlich mehr Faszination entwickelte er mit der Definition, Kultur sei alles, was wir nicht tun müssen oder Ausführungen über die Bedeutung des menschlichen Einfühlungsvermögens.

Aufgelockert wurde der Abend durch auf eine große Leinwand projizierte Bilder, hintergründige Ambient-Klänge und Cul-Fi-Stories (dem kulturellen Pendant zu Sci-Fi). Mit einigen literarischen Skizzen, in denen er die kommenden Zeiten beschrieb, in denen es Illustrierte über die wenigen Menschen geben wird, die absolut nichts tun, um Aufmerksamkeit zu erregen oder Slips produziert werden, die berücksichtigen, daß Männer unterschiedlich große Eier haben, schloß er den trivial-philosophischen Abend. Dann ein knappes, selbstzufriedenes „Ok, I'll finish there. Thank you very much“, und schon war er verschwunden. Zum Zurückkehren forderte ihn niemand auf. gag

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen